Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
HannesPeller hat geschrieben:Du hast die ES aber in eine TS ungebaut
soweit ich weiß ist bei der ETS nur der Tank, Die Lampe, Telegabel mit Anbauteilen anders.
HannesPeller hat geschrieben:soweit ich weiß ist bei der ETS nur der Tank, Die Lampe, Telegabel mit Anbauteilen anders.
Ronny hat geschrieben:Selbst wenn Du alles so einfach bekommst, da bist Du knapp an einer originalen Hufu ETS dran (die sind noch nicht so teuer, ist eigentlich die richtige Zeit so etwas zu kaufen). Und die hat dann auch einen Gegenwert, weil original eben.
Grüße Ronny
zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein Kleine wollte vergangenes Jahr keiner haben. Ich war bis auf 500 runter und da war sogar ein nagelneuer vorderer Koti bei statt dem abgebildeten. Verschenken wollte ich sie allerdings auch nicht. Ach, und Papiere hatte sie auch schon!
LamE hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein Kleine wollte vergangenes Jahr keiner haben. Ich war bis auf 500 runter und da war sogar ein nagelneuer vorderer Koti bei statt dem abgebildeten. Verschenken wollte ich sie allerdings auch nicht. Ach, und Papiere hatte sie auch schon!
![]()
Für den Preis wollte die keiner haben?
Wenn der Platz da wäre, müsste ich nicht mal überlegen.
zweitaktkombinat hat geschrieben:LamE hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein Kleine wollte vergangenes Jahr keiner haben. Ich war bis auf 500 runter und da war sogar ein nagelneuer vorderer Koti bei statt dem abgebildeten. Verschenken wollte ich sie allerdings auch nicht. Ach, und Papiere hatte sie auch schon!
![]()
Für den Preis wollte die keiner haben?
Wenn der Platz da wäre, müsste ich nicht mal überlegen.
Jepp so war das, ich bin von 850 auf 500 (Winter) am Ende runter. Jetzt bleibt sie bei mir und kommt als Nächste auf die Bühne
Sven Witzel hat geschrieben:...
Gute Entscheidung. Du wirst sie nicht bereuen! Meiner Meinung nach eine der am besten zu fahrenden Emmen !
Ronny hat geschrieben:Das große Problem der kleinen ETS:
wenn die Preise für den Büffel noch weiter steigen, werden die kleinen wohl früher oder später zu Schlachtobjekten degradiert. Der Wert der spezifischen ETS Teile liegt dann (wenn nicht schon jetzt, wie oben gerechnet) wesentlich höher, als der Wert der ganzen Hufu. Soll bedeuten: es wird Leute geben, die die kleinen aufkaufen, um damit Geld zu verdienen. Ev. trifft es 125er und richtig gut erhaltene Exemlare nicht so, (weil zu schade oder schon zu teuer) aber die Mehrzahl der Rsetaurationsobjekte am Markt könnte dieses Schicksal erleiden.
Deswegen auch meine Bemerkung oben : jetzt ist eine gute Zeit, sich noch was zu angeln.
Verkauf Deine ES und investiere das Geld, langfristig eine gute Entscheidung.
Grüße Ronny
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ronny hat geschrieben:Das große Problem der kleinen ETS:
Das passiert leider schon. Nach meinem Unfall mit der großen ETS habe ich 2 Gabeln besorgt. Alle beide waren mal in kleinen ETS verbaut.
Sven Witzel hat geschrieben:Und die Sitzbank sowie die Haltenasen für eben diese sowie die vorderen Tankhalterungen.
UHEF hat geschrieben:Bei den Gabeln sollte das wohl egal sein. Nur die Federn sind 13-22.099 bei den Kleinen und 19-22.061 bei den Großen. Der Unterschied ist für mich leider nicht messbar, beide haben 43,5 * 5,0* 270 mm mit 22,5 Wicklungen.
Christof hat geschrieben:...
Die vordere Tankhaltung wüsste ich nicht. Auch die rahmenseitigen Aufnahmepunkte der Sitzbank müssten identisch sein.
Übrigens bietet Güsi noch ungebrauchte Sitzbänke für die kleine ETS an. Kostenpunkt um die 220,-€!
Christof hat geschrieben:UHEF hat geschrieben:Bei den Gabeln sollte das wohl egal sein. Nur die Federn sind 13-22.099 bei den Kleinen und 19-22.061 bei den Großen. Der Unterschied ist für mich leider nicht messbar, beide haben 43,5 * 5,0* 270 mm mit 22,5 Wicklungen.
Da haste Recht. Die gleichen Infos habe ich auch hier. Dann kann ja nur das Material oder die Progressivität unterschiedlich sein!
Christof hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Und die Sitzbank sowie die Haltenasen für eben diese sowie die vorderen Tankhalterungen.
Die vordere Tankhaltung wüsste ich nicht. Auch die rahmenseitigen Aufnahmepunkte der Sitzbank müssten identisch sein.
Übrigens bietet Güsi noch ungebrauchte Sitzbänke für die kleine ETS an. Kostenpunkt um die 220,-€!
ultra80sw hat geschrieben:Ich würde im Falle eines Umbaus auf Ets ein paar Teile von der Es nehmen.
mz vermüller hat geschrieben:Hallo
Ich habe es damals gemacht der umbau kostet mich 1200 euro und es ist komplett restauriert.
UHEF hat geschrieben:mz vermüller hat geschrieben:Hallo
Ich habe es damals gemacht der umbau kostet mich 1200 euro und es ist komplett restauriert.
Kann ich die 1200,-- € Umbau - ETS restauriert mal sehen? Bitte, ein Foto tät mir schon genügen.
l.g. Uwe
PS.: Hoffentlich kann ich mal wieder was dazu lernen!!!
Danke im Voraus.
Überströmer hat geschrieben:Die Federn der ETS 250 sind härter als die der ETS 125/150...das hat aber nichts mit "Progressivität" zu tun....
Ronny hat geschrieben:Das große Problem der kleinen ETS:
wenn die Preise für den Büffel noch weiter steigen, werden die kleinen wohl früher oder später zu Schlachtobjekten degradiert. Der Wert der spezifischen ETS Teile liegt dann (wenn nicht schon jetzt, wie oben gerechnet) wesentlich höher, als der Wert der ganzen Hufu. Soll bedeuten: es wird Leute geben, die die kleinen aufkaufen, um damit Geld zu verdienen. Ev. trifft es 125er und richtig gut erhaltene Exemlare nicht so, (weil zu schade oder schon zu teuer) aber die Mehrzahl der Rsetaurationsobjekte am Markt könnte dieses Schicksal erleiden.
Grüße Ronny
Sven Witzel hat geschrieben:Gute Entscheidung. Du wirst sie nicht bereuen! Meiner Meinung nach eine der am besten zu fahrenden Emmen !
morinisti hat geschrieben:So ist es, und die hübscheste Telegabel-MZ. Die Hunderfünfziger sind zu Unrecht total unterbewertet. Fahren klasse und man kann vernünftig drauf sitzen, vor allem wenn man etwas größer ist.
Christof hat geschrieben:...mit dem 9L-Tank eine für meinen Geschmack zu kurze Reichweite.
Christof hat geschrieben:Zudem muss man bei der 32er Gabel oft die untere Buchse zu klapperfreien Betrieb überreden. Das kann auf Dauer bei der Fahrt nervig sein!
UHEF hat geschrieben:Wenn die Gabel klappert sollte wohl was faul sein.
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste