Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon oldschoolrocker » 14. Dezember 2012 19:59

Ich habe diese Saison mein ETZ 250 Gespann mit der Original Sitzbank gefahren. Ich kann nicht sagen das mein Hintern die Sitzbank bequem fand.
Nun habe ich in meinem Teile Fundus noch eine TS 250 Sitzbank und bin am überlegen ob ich die drauf baue.
Wie ist Eure Erfahrung mit der TS Bank?
Gruß
Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Gespann Willi » 14. Dezember 2012 20:04

Gude
Die Idee hatte ich auch schon,aber die passt nur schwer drauf,bequemer ist die schon.
Einfacher ist wenn du die ETZ Sitzbank aufpolstern lässt,hab ich so gemacht.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon RT Opa » 14. Dezember 2012 20:09

Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?
ich find sie super

Dein Hintern wird irgend wann sowieso weh tun, egal worauf du sitzt.
Liegt eher an der Strecke die du fährst.
Selbst auf dem Schwingsattel der RT fängt das irgend wann an.
So meine Erfahrung
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Gespann Willi » 14. Dezember 2012 20:12

Björn,da hast du natürlich recht,aber die ETZ 250 Sitzbank ist echt nee Strafe :evil:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon luckyluke2 » 14. Dezember 2012 20:14

Erfahrungen als Fahrer hab ich nicht , aber als Sozius :evil: :evil: Solltest Du zu zweit fahren wirst Du u.U.
vielleicht ab einem bestimmten Zeitpunkt alleine weiterfahren . :mrgreen: , da das Werkzeugfach arg
durchdrückt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Norbert » 14. Dezember 2012 21:56

Gespann Willi hat geschrieben:Einfacher ist wenn du die ETZ Sitzbank aufpolstern lässt,hab ich so gemacht.


dann ist die Foltersitzbank aber immer noch so schmal wie die Strippe eines Stringtangas... :mrgreen:

TS Sitzbank - Werkzeugfach: Das lässt sich leicht entfernen und mit Polstermaterial auffüllen. Dann den Bezug noch ändern.
Für geschickte weitgehend selber zu machen.
Optimum: Sitzbanknachbau der 1. Generation der Goldwing auf angepasstes ETZ- Bodenblech montieren.

Man kann auch aus zwei ETZ Sitzbänken eine breite bauen und sich einen neuen Bezug nähen lassen ( ggfs. noch etwas höher setzen + aufpolstern).
Es wurden auch schon ETZ 125-251 Sitzbänke verbaut oder Nachwendepolster auf dem original ETZ 250 Bodenblech....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon oldschoolrocker » 15. Dezember 2012 08:00

Danke für Eure Meinungen.
Hintern tut irgend wann weh, das ist klar,kenne ich von meinen anderen Moped.Hier habe ich die Sitzbank auch geändert und jetzt gehen 500KM ohne Schwillen,bei der ETZ knapp 100KM :evil:

Habe auch noch ne BMW Sitzbank, die werde ich nun komplett umbauen. Man kann über BMW sagen was man will, aber die Sitzbänke sind klasse :twisted:
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Gespann Willi » 15. Dezember 2012 08:03

Wenn man so ein Breiten Boppes hat reicht die ETZ Sitzbank vielleicht ned,
mir reichts :mrgreen:
ETZ N2 Sitzbank.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon knut » 15. Dezember 2012 08:06

Norbert hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Einfacher ist wenn du die ETZ Sitzbank aufpolstern lässt,hab ich so gemacht.


dann ist die Foltersitzbank aber immer noch so schmal wie die Strippe eines Stringtangas... :mrgreen: .

kommt sicher auf den arsch an der draufhockt :versteck:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Richy » 15. Dezember 2012 09:18

Gerade am Gespann ist eine schmale aber dafür harte Sitzbank eher von Vorteil, weil man da beim Turnen mehr Freiheit hat.
Schmal und weich, wie die Originalsitzbank, ist eine Qual. Also normale Größe, dafür aber härteres Polster ist das Optimum.

Wer natürlich wie ein nasser Sandsack auf der Mühle hockt, darf sich nicht beschweren... :twisted:


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3625
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Gespann Willi » 15. Dezember 2012 12:40

Genau das ist bei mir :D
Für mich Top
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Norbert » 15. Dezember 2012 16:52

Gespann Willi hat geschrieben:Wenn man so ein Breiten Boppes hat reicht die ETZ Sitzbank vielleicht ned,
mir reichts :mrgreen:
ETZ N2 Sitzbank.JPG


Gespann Willi hat geschrieben:Gude
Die Idee hatte ich auch schon,aber die passt nur schwer drauf,bequemer ist die schon.
Einfacher ist wenn du die ETZ Sitzbank aufpolstern lässt,hab ich so gemacht.


Gespann Willi hat geschrieben:Björn,da hast du natürlich recht,aber die ETZ 250 Sitzbank ist echt nee Strafe :evil:


:?: wie denn jetzt ?

Die TS 250 Sitzbank ist bequemer, die ETZ 250 Sitzbank eine Strafe aber aufgepolstert reicht sie Dir weil Du nicht solch eine breite Sitzfläche hast?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Der Gärtner » 15. Dezember 2012 17:20

Ihr könnt ja sagen, was ihr wollt, aber es geht nix über die Einzelsitze.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon biene&lu » 15. Dezember 2012 21:45

die bank der 251 fand ich recht kommod...auf langen strecken braucht mann platz um öfter mal die po-sition zu ändern :ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Gespann Willi » 16. Dezember 2012 07:42

Norbert hat geschrieben:
:?: wie denn jetzt ?

Die TS 250 Sitzbank ist bequemer, die ETZ 250 Sitzbank eine Strafe aber aufgepolstert reicht sie Dir weil Du nicht solch eine breite Sitzfläche hast?


Ich weiß ja nicht ob du es nicht verstehst oder nicht verstehen willst,
Im Original ist die ETZ Sitzbank sehr Bescheiden ,aber wenn man sie Aufpolstert
ist sie absolut zu gebrauchen.Aber du musst ja deinem Namen alle Ehre machen.
Und hier nochmal den direkten Vergleich.
ETZ alt Sitzbank.JPG

ETZ N2 Sitzbank.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon knut » 16. Dezember 2012 07:44

mensch willi - lass dich nicht locken , nörgelnorbert hat nunmal immer recht :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Gespann Willi » 16. Dezember 2012 07:47

Der Gärtner hat geschrieben:Ihr könnt ja sagen, was ihr wollt, aber es geht nix über die Einzelsitze.

Da hast du recht,find ich halt bei den neuen Modellen optisch nicht so überzeugend.
Bei den ESen sind sie sehr schön anzusehen,aber bei TS/ETZ :shock:
Wenn ich richtig lange Strecken fahre mach ich auch den Einzel Sattel drauf. :D

-- Hinzugefügt: 16. Dezember 2012 07:49 --

knut hat geschrieben:mensch willi - lass dich nicht locken , nörgelnorbert hat nunmal immer recht :roll:

Morsche Knut
Da hast du natürlich recht,aber klarstellen muss man das trotzdem :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Arni25 » 16. Dezember 2012 09:53

knut hat geschrieben:mensch willi - lass dich nicht locken , nörgelnorbert hat nunmal immer recht :roll:



Wenn das aber nunmal so ist das er immer Recht hat und die anderen nicht...... Kann er ja auch nix für......
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon oldie » 16. Dezember 2012 16:31

Ich fahre ja auch mal 600 km am Tag mit meiner ETZ 250.
Ich habe für mich die optimale Lösung gefunden:
Einzelsitz + AIRHAWK Luftsitzkissen. Das Kissen ist teuer, aber man kann es auf jedem Motorrad verwenden.

Übrigens: mir gefällt die ETZ mit einem Einzelsitz besser!


BILD0072_n.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon oldschoolrocker » 16. Dezember 2012 20:16

Hi Oldie,
das sieht richtig cool :gut:
Bei mir geht es leider nur wenn ich dann jedesmal Sitzbank umbaue. Den:Im Beiwagen sitzt der Hund,Frauchen auf dem Sozia, na ja und ich nehme halt den letzten Platz am Lenker ein.
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 17:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon TS-Jens » 17. Dezember 2012 12:51

Die TS Sitzbank ist auch Sau unbequem...ETZ 125/150/251/301 ist meiner Meinung nach die bequemste Serienbank.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon der garst » 17. Dezember 2012 13:02

Ich kenne eigentlich keine Mz mit wirklich bequemer Seriensitzbank, finde aber für mich die ES/2 noch am besten da breit und weich.
Nun in ihrem Alter aber schon etwas zu weich. Ich denke der Schaumstoff ist einfach nicht für die Ewigkeit gemacht und kommt irgendwann mal neu.
Demnächst werde ich ja auch so meine erFAHRungen mit einer ES/1 Bank machen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon Maik80 » 17. Dezember 2012 13:07

TS-Jens hat geschrieben:Die TS Sitzbank ist auch Sau unbequem...ETZ 125/150/251/301/500 ist meiner Meinung nach die bequemste Serienbank.

:ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Wie bequem ist die TS 250 Sitzbank?

Beitragvon TS-Jens » 17. Dezember 2012 20:13

Stimmt, je nach Modell ist das da auch die gleiche Bank :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste