Blinker befestigen MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Blinker befestigen MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel

Beitragvon asteelsky » 16. Dezember 2012 18:58

Hat jemand von euch eine Zeichnung wie ich die Blinker befestige MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel.
Ich weiß das es für hinten einen anderen Haltebügel gibt, aber wie genau konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
Das gleiche gilt für vorne, gibt es dort irgendwelche Bleche die an die Teleskopgabel geschraubt werden müssen, damit die Blinker halten...
Blinker MZ Saxon.JPG
(Blinker)
Vorhaben, die neuen Blinker an meine ETZ 150 inkl. Lampenmaske, neuen Kotflügel und neuen Haltebügel wo ja die Blinker befestigt werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Blinker befestigen MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel

Beitragvon Maik80 » 16. Dezember 2012 19:19

Ich war froh, dass ich das Zeug runter hatte... :mrgreen:

Vielleicht hilft Dir das weiter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Blinker befestigen MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel

Beitragvon asteelsky » 16. Dezember 2012 19:41

Ach dann sind die vorderen Halter von den Blinkern die Tachohalterung.
Wusste ich nicht.
Ich glaub ich muss mal ins Museum fahren :-)
Jetzt ist nur noch die frage lohnt der Aufwand und passt der Haltebügel mit der Rücklichthalterung an meinen Bj.88 Rahmen.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Blinker befestigen MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel

Beitragvon Maik80 » 16. Dezember 2012 19:49

Der Haltebügel passt. Ist aber eigentlich der falsche... Du bräuchtest einen, der am Knick vom Haltegriff nach oben ein kleines Dreieck mit Loch eingeschweisst hat. Da werden dann die Blinker befestigt. Oder, Du löst es ähnlich der Kanuni Aufnahme mit dem Winkelblech neben dem Rücklicht.

Eine obere Nachwende Gabelbrücke (mit den Gewinden der Tacho/Blinkerhalter) hätte ich eventuell noch.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Blinker befestigen MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel

Beitragvon bausenbeck » 16. Dezember 2012 19:53

Tipp von mir:

nimm keine CEV Blinker!

Warum???: der Gummi ist nach der langen Zeit so schlecht, dass die Gummis, durch das Gewicht der Blinker, durchreißen und abfallen!! Ist mir jedenfalls passiert!! WEnn Du mal genau hinsiehst, wirst Du das bei anderen Saxon/Tour Modellen auch feststellen!!


Grüße

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Blinker befestigen MZ ETZ 251/301 & Saxon Nachwendemodel

Beitragvon the silencer » 16. Dezember 2012 22:16

bausenbeck hat geschrieben:Tipp von mir:

nimm keine CEV Blinker!

Warum???: der Gummi ist nach der langen Zeit so schlecht, dass die Gummis, durch das Gewicht der Blinker, durchreißen und abfallen!! Ist mir jedenfalls passiert!! WEnn Du mal genau hinsiehst, wirst Du das bei anderen Saxon/Tour Modellen auch feststellen!!


Grüße

bausenbeck

Ja das passiert, reißt einfach :| .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste