Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
manitou hat geschrieben:Die Kurbelwelle, der Vergaser, Ansaugstutzen und der Z Kopf wurde verändert.
ES-Rischi hat geschrieben:Also Nase im Einlass wegmachen, Verdichtung etwas erhöhen und die Übergänge der Kanäle bearbeiten, dann dürfte das diesen Leistungsunterschied ausgleichen?
voodoomaster hat geschrieben:den minimalen leistungsgewinn
Bobbel hat geschrieben:Die Zylinderdeckel passen wohl immer: Aber der 19-PS-Deckel hat eine Markierung: MM250/2 und darunter: Epsilon = 10.
Klaus P. hat geschrieben:Die Marke oben rechts 10 : 1 war die letzte Ausführung.
Davor die Marke E 10 unter dem Deckel.
hamstor1 hat geschrieben: Hier im Forum wird gerne davon ausgegangen, dass immer alles unter optimalen Bedingungen wie vor 40 Jahren läuft. Aber das ist ja nicht so.
hamstor1 hat geschrieben:Das ist auch in Ordnung für so ein altes Teil, weil die Bremsen meist noch viel schlechter sind als die mickrigen 17 PS.
hamstor1 hat geschrieben:Die 19PS Version läuft mit neuwertigem Bing mit 125er HD, Vape und gutem Auspuff (z.B. dem MZ-Original von der ETZ 251/301) gerade mal 120 km/h
Christof hat geschrieben:Wieviel eiern da mit knapp 1,5 mm v. OT rum!
hamstor1 hat geschrieben:Hier wird ja plötzlich über Vape und Einstellungen gesprochen - und dass man natürlich keine Ahnung hat, statt über 2 PS mehr. Die tollen Bremsen der ES/2 die braucht man laut Christoph ja nur richtig einstellen, dann kann man sich bei 130 bergab so richtige Fights mit Hayabusern liefern.
"Die Einstellungssache" liegt dabei sicherlich nicht an der Zündung, sondern im Kopf...
hamstor1 hat geschrieben:Darf man frisieren - nur nicht mit 'ner Feile!
Aber lasst Euch von Eurer Haftpflicht nicht packen, die zahlen keinen Pfennig, wenn das raus kommt.
hamstor1 hat geschrieben:Doch das mit verstehe ich.
Ich versteh nur nicht, wie man sich so ein elend langsames und hoffnungslos veraltetes Fahrzeug mit den schlechtesten Bremsen der Welt dazu vornimmt und dazu noch einen Oldtimer, den man eher schonen - statt verheizen sollte. Egal wieviel sie wert sind, für mich ist das ein Fahrzeug, vor dessen Alter ich Respekt habe, dass ich selbst aufgebaut habe und an dem ich möglichst lange Freude haben möchte. Freude stellt sich bei mir NICHT dadurch ein, dass ich 2x im Jahr eine neue Garnitur samt Getriebe einbaue, sondern dass das Ding ohne Perma-Fummelei irgendwann hält. Ich fahre damit z.B. einfach seit knapp 3 Jahren sorglos zur Arbeit. Für sowas wurde die ES ja mal gebaut: Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Sparsamkeit, Gutmütigkeit sind anders gelagerte Werte als "schnell".
Jede abgenudelte 250er 2t-Enduro von KTM und Co wird mit der richtigen Übersetzung deutlich mehr als 140 erreichen, weil sie 50 PS und mehr haben bei 115kg. Da kann mans dann richtig rauchen lassen: Wasserkühlung, Scheibenbremsen ein Fahrwerk, was dafür ausgelegt ist. Das ist ja kein Hexenwerk.
Und wenn Du noch eine VTR hast, dann kennst Du das Gefühl doch alles andere stehen lassen zu können oder nicht?
hamstor1 hat geschrieben:@Robert: Wieso redet hier keiner bergab von 130?
hamstor1 hat geschrieben:Verkehrt Welt was?
hamstor1 hat geschrieben:Die 19PS Version läuft mit neuwertigem Bing mit 125er HD, Vape und gutem Auspuff (z.B. dem MZ-Original von der ETZ 251/301) gerade mal 120 km/h
Robert K. G. hat geschrieben: genauso wie man die Leistungssteigerung auf 19 PS eintragen lassen sollte.
Wartburg 311 QP hat geschrieben:...
Sollte man ? Der Umbau von 175er auf 250er Zylinder ist ja nichtmal Eintragungspflichtig. Denkste da kann was passieren ? Also nicht der Leist.steigerung wegen, sondern Vers.technisch.
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Dachte ich schon mehrmals im Forum gelesen zu haben
hamstor1 hat geschrieben: Die tollen Bremsen der ES/2 die braucht man laut Christoph ja nur richtig einstellen, dann kann man sich bei 130 bergab so richtige Fights mit Hayabusern liefern.
hamstor1 hat geschrieben:und dass man natürlich keine Ahnung hat,
hamstor1 hat geschrieben:Die tollen Bremsen der ES/2 die braucht man laut Christoph ja nur richtig einstellen, dann kann man sich bei 130 bergab so richtige Fights mit Hayabusern liefern.
hamstor1 hat geschrieben:1. Man darf ja wohl mal gucken, wie schnell sie bergab läuft, auch wenn man sonst materialschonend fährt
hamstor1 hat geschrieben:2. Die Bremsen sind dafür heute im Verkehr nicht mehr gemacht (jedenfalls meine nicht)
rockebilly hat geschrieben:deine persönliche meinung..angenommen..alles ist gut
hamstor1 hat geschrieben:2. Die Bremsen sind dafür heute im Verkehr nicht mehr gemacht (jedenfalls meine nicht)
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste