Hier ein Foto der gebrochenen Stummellenkerhalter. Ich vermute, dass die schlicht zu fest angezogen waren. Ich bin aber nur an einem schuld!

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Ysengrin hat geschrieben:Die Standrohre haben nicht exakt 35mm. Irgendwas knapp drunter.
Wolle69 hat geschrieben:Offtopic:
Übrigens zu deinem Griffproblem: Ich weiß nicht mehr wo genau, aber ich hab mal gelesen, dass die Japaner Standrohre von 35,00mm hatten, MZ hingegen habe wohl 34,85mm oder irgendsowas - die Griffklemmen sind aber eben für Durchmesser 35,00mm mit Schiebesitz bzw. Spiel gebaut. So kann's in Kombination vielleicht zu viel des Guten sein? Vielleicht kommen deine Probleme daher? Fotos von den Bruchstellen wären mal interessant. Ich für meinen Teil bin nun 9.000km gefahren, auch Tommaselli (gebraucht, Modell 252) - ohne Probleme. Anzug der Schrauben mit Gefühl... anfangs haben sie sich auch noch verdreht - dann war's eben noch nicht fest genug, Schlüssel immer dabei.
Ysengrin hat geschrieben:Fotos von den gerändelten Griffenden habe ich nicht. Wie weit die reingegangen sind, kann ich Dir nicht sagen. Bis zum Anschlag.![]()
Fotos habe ich davon leider auch nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Ysengrin hat geschrieben:Du hast geschrieben, dass die Rohre 34,85mm Durchmesser haben. Mein Messschieber ist nicht sehr genau, aber das könnte hinkommen.
Ysengrin hat geschrieben:Die Rändelungen an den beiden Griffen sind in relativ gutem Zustand, die in den Haltern auch. Deshalb sind die Griffe auch bei beiden Haltern vergleichbar tief drin. Man sieht zumindest bei keinem die Rändelung rausschauen, wie das bei Dir der Fall ist. Wenn ich es nicht vergesse, mache ich nachher Fotos.
Ysengrin hat geschrieben:Momentan habe ich zwei 252er dran. Der rechte passt mit etwas Kraft gut, der linke sitzt so stramm, dass er auch ohne Schraube nicht rutscht. Woran das liegt, weiß ich nicht, da beide gleich und beide für 35mm sind. Fertigungstoleranz? Abnutzung beim rechten? Ich habe mir aus insgesamt 7 Stück die zwei besten = engsten zusammengesucht.
Ysengrin hat geschrieben:Beim linken habe ich so eine abgeflachte Distanzscheibe drin. Beim rechten nicht, da mir erstens die Scheibe fehlt und sie meines Erachtens auch nur knapp dazwischen passen würde.
Ysengrin hat geschrieben:Mit Drehmomentschlüssel habe ich nicht gearbeitet. Ich habe sie von Hand so fest angezogen, dass ich der Meinung bin, dass sie auch bei einer Vollbremsung mein Körpergewicht halten können. Das ist natürlich eine recht willkürliche Aussage, aber nachdem sie jetzt endlich richtig sitzen, will ich sie ungern nochmal lösen, um sie mit definiertem Drehmoment zu befestigen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
3einhalb hat geschrieben:Falls das weiterhilft hab ich die 35er MZ Gabel mal mit Mikrometer gemessen . 34,75 mm bei der etz
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Wolle69 hat geschrieben: Die sind nicht hinreichend verstellbar.
die Stummel sind von Tomaselli... (hab ich hier auch noch rum liegen)...P-J hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben: Die sind nicht hinreichend verstellbar.
andere Varieante http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/L ... ::136.html
oder http://www.stein-dinse.biz/Komplettange ... 22986.html
Haste keinen Hersteller von den Dingern?
3einhalb hat geschrieben:Habe nochmal 2 Japanergabeln gemessen . Eine 36er hat 35,95 und eine 33er hat 32,95 mm . Ob mans verallgemeinern kann weiß ich nicht , würds aber mal annehmen. Das heißt man müsste die Klemmung um 0,6 mm weiter zusammendrehen als vorgesehen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Ysengrin hat geschrieben:Der rechte passt mit etwas Kraft gut, der linke sitzt so stramm, dass er auch ohne Schraube nicht rutscht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste