Blinker

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Blinker

Beitragvon TSen-Fahrer » 29. Januar 2013 19:36

Hallo,

ich bin dabei, meiner ETZ zu etwas mehr Geländesportlichkeit zu verhelfen.
Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die HINTERERN BLINKER so befestige, dass sie
während/nach eines Sturzes nach dran sind.
Ich hab schon eine Variante gesehen, da hingen die Blinker wie zwei Schlappohren an Gummischläuchen, nicht schön.
Hat jemand sowas schon mal umgebaut, oder daran gedacht?
Ich will übrigens, die Originalen runden Blinker verwenden.
Um mein Vorhaben zu verdeutlichen hefte ich noch ein Bild mir ran.

http://picasaweb.google.com/etze250/Etz250Umbauten#5307240445075357794

Und zwar hab ich mir auch so einen Gepäckträger gebaut und wollte die Blinker dort auch dran befestigen,
doch ist mir die Befestigung etwas zu russisch.
Da is ein Blech eingeschweißt, in das eine hohlgebohrte Schraube mit einer Mutter rückseitig verschraubt is.
An der Schraube ist dann die Blinkerhalterung (der Stab) angeschweißt.
Wer sich darunter nix vorstellen kann, dem male ich ein Bild.

Kann/Will mir jemand helfen?

Mfg

Matze
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!

Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06
TSen-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33

Re: Blinker

Beitragvon Feuereisen » 29. Januar 2013 19:50

Die Sache mit den Gummischläuchen ist schon gar nicht so falsch. Das hatten die NVA Modelle. Du trennst das Blinkerhalteröhrchen mittig und schiebst einen Gummischlauch darüber. Über den kompletten Halter. Entscheidend für´s Hängen oder nicht ist dessen Ausführung. Original waren dickwandige Stoffummantelte Benzinschläuche verbaut.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Blinker

Beitragvon der garst » 29. Januar 2013 19:57

Kauf dir den Blinkerhalter von MZA, der ist aus "flexiblem Blech".
Vermutlich nicht ganz so Robust wie Gummischläuche aber der verbiegt sich schon beim schief angucken so dass im Falle eines Falles Der Blinker kaum bis gar nix abbekommt weil das Blech "klüger" ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Blinker

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 20:08

Feuereisen hat geschrieben:Die Sache mit den Gummischläuchen ist schon gar nicht so falsch. Das hatten die NVA Modelle. Du trennst das Blinkerhalteröhrchen mittig und schiebst einen Gummischlauch darüber. Über den kompletten Halter. Entscheidend für´s Hängen oder nicht ist dessen Ausführung. Original waren dickwandige Stoffummantelte Benzinschläuche verbaut.


Bei der GST hatten wir normalen Gummischlauch genommen und jenachdem die getrennten Blinker-
stäbe dann voneinander im Schlauch entfernt waren , hingen sie oder blieben sie waagerecht .
Auf jeden Fall elastisch . Einfach ausprobieren . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinker

Beitragvon TSen-Fahrer » 29. Januar 2013 20:24

Super Sache, ich bin begeistert. :mrgreen:
dann werde ich das am Wochenende gleich mal ausprobieren.

Danke

Mfg

Matze

PS: für weitere Ideen bin ich offen :D
Wer die TSen nicht ehrt, ist die ETZen nicht wert.
Never touch running systems!

Fuhrpark: Simson S50 B2 /79,
Simson S51 E /85,-Leider Unfall--->Baustelle
Simson KR51/1K /76,
Simson S51 1-4 /??, --->Baustelle
MZ TS 150 /84,
MZ TS 150 /??,
MZ TS 150 /??, ---> Projekt ADMV-Renner
MZ ETZ 150 /??, --->Projekt Biathlon
MZ ETZ 250 /82 --->"Discoemme"
MZ ETZ 250 /81 --->ZWE GSM 250,
MZ TS 250/1 /79
MZ ES 250/2 /74 -->Gespann
GasGas EC 250 Six Days /98,
Beta REV-3 /03, --->Trial
Suzuki SV 650 N /06
TSen-Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 131
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 24. Mai 2010 17:54
Wohnort: Chemnitz
Alter: 33

Re: Blinker

Beitragvon Dorni » 29. Januar 2013 20:38

Säge die Röhrchen ab und montiere dir irgendwie ne Art innenliegende Spannfeder. Nur mit dem Kabel musst dir was überlegen. Eventuell kannst du den Blinker auch direkt an so einer Feder montieren und das Kabel passt auch durch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Blinker

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 20:40

Das wäre natürlich die Luxusvariante . :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Blinker

Beitragvon Dorni » 29. Januar 2013 20:45

ganz einfach wäre auch nur ne Feder die Saugend Schmatzend übers Rohr passt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Blinker

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 21:05

:gruebel: :gruebel: Mit der Idee hätte ich vor 30 Jahren richtig punkten können !!! :zustimm: :zustimm: :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste