Tankdeckel rettbar?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Tankdeckel rettbar?

Beitragvon piepmatz » 4. April 2013 22:08

Hallo, ich habe hier einen alten Tankdeckel, der auf einem recht von innen rostigen Tank aufgeschraubt war und das ca 20 Jahre. Das Alu ist top in Schuss aber von unten siehts recht rostig aus. Ich hab zwar schon einiges an Rost entfernt, aber es bröckeln immer noch einige Krümel ab. Ist das Teil rettbar? Wäre schade, wenn nicht. Gibt's ne Methode den Krümelkram festzusetzen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour
piepmatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Registriert: 12. April 2007 07:56
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon Malcom » 4. April 2013 22:17

Der sieht doch noch tip top aus, den kann man auf jeden Fall retten. Ich würde ihn irgendwo glasperlstrahlen lassen, dann sieht der wieder wie neu aus.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon Arni25 » 4. April 2013 22:20

Mei, welch Luxussorgen..... :roll:

Entweder Du lässt die Unterseite strahlen, oder pinselst sie Unterseite stetig wiederkehrend - stündlich- mit einer Zitronensäurelösung auf der heimischen Spüle ein und alles ist schick und voll einsetzbar.


Etwas zu "retten" sind nun ganz andere Dimensionen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon der garst » 5. April 2013 04:31

leg den mal über nacht in ein schälchen mit 25% essigsäure ausm haushaltsregal im discounter.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon cbronson » 5. April 2013 05:40

Den kann man absolut nicht mehr retten- Ich würde ihn sofort wegschmeißen so schlecht wie der schon aussieht

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon UlliD » 5. April 2013 06:14

cbronson hat geschrieben:Den kann man absolut nicht mehr retten- Ich würde ihn sofort wegschmeißen so schlecht wie der schon aussieht


Nenenee, nicht wegwerfen, die offizielle " Tankdeckel-Sondermülldeponie " ist in 03149 Forst :schlaumeier:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon kutt » 5. April 2013 06:54

Man sollte immer vorsichtig bei Leichtmetallen und Säuren/Laugen sein.

Das ganze Ding würde ich an deiner Stelle nicht komplett in eine Säure legen

Alu ist sicher unkrititisch, so lange das Ätzmittel kein Al2O3 ätzt.

Das ist bei Essigsäure der Fall.

Bei Zitronensäure entsteht Aluminiumcitrat und Wasserstoff.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon mario l » 5. April 2013 06:55

cbronson hat geschrieben:Den kann man absolut nicht mehr retten- Ich würde ihn sofort wegschmeißen so schlecht wie der schon aussieht

dann aber bitte in meine Richtung werfen ;D

lg mario
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024

Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)
mario l

Benutzeravatar
 
Beiträge: 811
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon Ysengrin » 5. April 2013 07:01

Mit Säuren wäre ich auch vorsichtig. Die Oberseite sauber mit Klebeband abkleben und dann Glasperlstrahlen wäre sicher der bessere Weg.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon trabimotorrad » 5. April 2013 07:04

...oder zu mir senden, ich tu den Tankdeckel dann glasperlstrahlen und anschließen in der Gleitschleifmaschine auf "ladenneu" bringen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon Niko » 5. April 2013 07:06

:shock: Kinders, ... dat is n Tankdeckel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon olic75 » 5. April 2013 07:31

Niko hat geschrieben::shock: Kinders, ... dat is n Tankdeckel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:

Ja und?! Es geht um die Liebe zum Detail :oops:
Da nehmens bei den Moppeds einige genauer als bei den Frauen :biggrin:
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon daniman » 5. April 2013 07:33

Niko hat geschrieben::shock: Kinders, ... dat is n Tankdeckel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :mrgreen:

:rofl: Jo, den hab ich nur 8 mal.
Zum Thema: Losen Rost abkratzen und so verwenden. Das wäre die pragmatische Lösung. Und die funktioniert. :ja: Vielleicht vorher noch den Dichtring rein. :ja:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2809
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon Kyrill » 5. April 2013 07:51

Mein Gott..macht keine Wissenschaft draus. Wie schon einer schrieb..das ist ein TANKDECKEL und nicht mal ein besonderer..bischen mit der Messingbürste drüber und gut iss....
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon wernermewes » 5. April 2013 08:58

Richtig
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon flotter 3er » 5. April 2013 10:11

Wenn es immer noch pragmatisch aber trotzdem etwas genauer werden soll - entsprechende Bürstenvorsätze, ein Dremel und los geht es.

Im Übrigen glaube ich, wollte der TE Tipps wie es geht und keine subjektiven Einschätzungen ob ihr persönlich das für lohnenswert oder unsinnig haltet, es in euren Augen ein "Luxusproblem" ist! Genau das sind die Kleinigkeiten am Rande die hier im Forum immer wieder für schlechte Laune sorgen. Das hier zählt zu den Technikbereichen - heißt also entweder eine konstruktive Antwort auf eine Frage - oder wenn man das nicht kann oder es nicht will weil man es z.B. für Blödsinn hält - einfach mal nichts sagen. Ist das so schwer?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon Wolle69 » 5. April 2013 10:22

Frank: :top:

Ansonsten würde ich mit Dremel-Bürsten anfangen, also mechanisch das Grobe erledigen. Anschließend Zitronensäure oder - siehe kutt! wusste ich so auch noch nicht! - vorzugsweise Essigsäure und Pinsel arbeiten. Vielleicht nach dem Auftrag den Tankdeckel mit der Unterseite nach unten hängen... Zitronensäure hinterlässt auf Alu sonst wirklich Spuren wie das Salz im Winter. Anwendung mehrfach wiederholen und nach Abschluss ggf. mit Seifenlauge abspülen, wenn man's ganz toll haben will.

Ich sehe hier auch nicht nur einen Tankdeckel, sondern vielmehr ein Beispielobjekt, an dem man Mittel und Methoden ausprobieren kann. Wäre das jetzt ein ganz seltenes Teil, wäre auch die Resonanz anders...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon olic75 » 5. April 2013 10:48

Der Tankdeckel auf meiner ES sah deutlich schlimmer innen aus und ich habe nur ein paar mal mit der Messingbürste drübergewischt.
Ich bin noch nie wegen eines Rostkrümelchens liegen geblieben.
Gruß!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon muenstermann » 5. April 2013 11:31

auf gar keinen fall strahlen... das verstopft die belüftungslöcher und man popelt sie ewig lang wieder frei. überhaupt füllt sich der ganze Zwischenraum zwischen dem Stahlblech und der alublende mit strahlgut...

hatte die Freude einen so restaurierten 1963er deckel aus der bucht zu bekommen und dann erstmal wieder Brechreiz bekommen... leider war der nun selten und teuer genug um es doch zu probieren ;)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon Neubrandenburger » 5. April 2013 12:04

Ich mache mit BREF Power 6x Effect WC Kraftgel den Rost weg. (enthält 11 % Salzsüure )
es ist gelartig und lässt sich mit dem Pinsel auftragen. Stunde warten und alles ist blank. hiermal ne stelle im Tankdeckel.

SAM_0854.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon piepmatz » 5. April 2013 13:21

Hallo Jungs, ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen, ob das nun NUR ein Tankdeckel ist. ICH LIEBE MEINEN ALTEN TANKDECKEL :-D Eigentlich geht's um die Rostentfernung bzw. -Stilllegung an der Unterseite, daß das Ding mal aufhört zu faulen und zu bröckeln. Das meiste hab ich ja schon ab. Aber bei dem beweglichen Teil und bei der Feder kommt man eben mit ner Bürste schlecht zwischen und ich wollte nicht mit irgend was da dran gehen, weil ich nicht weiß, wie das Alu reagiert.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.85, rot
mindestens drei Fahrräder
Renault Megane Grandtour
piepmatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 20
Bilder: 4
Registriert: 12. April 2007 07:56
Wohnort: Hamburg
Alter: 55

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon 100fuffzich » 5. April 2013 13:53

Leg ihn einfach in Citronensäure, das Alu bleibt davon unbeeindruckt.

GuckstDu hier: gallery/album.php?album_id=2114
FYYFF

Fuhrpark: ´77er Diamant 35 102 Tourensport
100fuffzich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Bilder: 2
Registriert: 18. Oktober 2011 09:02

Re: Tankdeckel rettbar?

Beitragvon During » 5. April 2013 14:53

Ich habe rostiges Zeug auch schon in Cola gelegt. Dauert etwas,geht aber.

Fuhrpark: Ts 250/1 Bj. 1978, Simson Enduro Bj. 1985
During

 
Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert: 1. November 2011 15:07
Wohnort: Südthüringen


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste