Lima-Deckel entlacken?

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon Ysengrin » 16. Mai 2013 21:05

Ich habe mir für meinen Racer einen Ersatz-LiMa-Deckel besorgt und etwas bearbeitet (siehe unten). Über den Sinn und die Optik kann man sicher streiten, aber mir gefällts. 8) (Und es bringt durch die Gewichtseinsparung bestimmt mindestens 30km/h mehr Topspeed!!!!)

Leider habe ich erst beim anbauen bemerkt, dass der Deckel lackiert ist. Der Rest vom Motor aber nicht. Jetzt sieht der Deckel aus wie ein Fremdkörper, fast wie aus Plastik. Wie bekomme ich den Lack denn da am saubersten runter, so dass er optisch zum blanken Rest passt?

Glasperlstrahlen und dann mit Stahlwolle abreiben? Geht damit der Lack runter? Oder muss ich den Lack erst von Hand abschleifen und dann glasperlstrahlen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon Morris Mouse » 16. Mai 2013 21:09

Habe meinen Deckel mit Bremsflüssigkeit entlackt, dauerte aber fast eine Woche. Oder Abbeizer kaufen, dann geht es wohl schneller?
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon der janne » 16. Mai 2013 21:13

Genau, Bremsflüssigkeit wirkt da Wunder :ja: :ja: :ja:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon ETZ-Steffen » 16. Mai 2013 21:21

Alternativ gibt es noch die Domestos Methode :)

Drück mich sanft!
Hinterher ist man immer schlauer :-)

Bild

Fuhrpark: Moto Guzzi V7 Racer / SIMSON Star
-
suche gepflegte ETZ A oder ETZ251
ETZ-Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 284
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 7. August 2012 19:09
Wohnort: Nürnberg
Alter: 48

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon Hubert » 16. Mai 2013 22:21

Glasperlstrahlen ist mein Favorit, Ich benutze aber auch Dichtungsentferner. Einsprühen, mit Frischhaltefolie einwickeln und am nächsten Tag abwaschen. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon tony-beloni » 17. Mai 2013 04:09

Dichtungsentferner ist ja ähnlich wie abbeizer. Ganz wichtig hierbei ist das zudecken! Sonst verfliegt dir das lösungsmittel und du hast nur einen leicht abgelösten lack. Mit dem zudecken kriecht der abbeizer richtig durchs farbmaterial. Gutes gelingen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon asteelsky » 17. Mai 2013 05:33

Moin, also ich habe genau das gleiche vor einem halben Jahr gemacht mit meinem Seitendeckel um Ihn dann polieren zu lassen.
Ich habe geniale Erfahrung mit Hammerite Metall-Lack Abbeizer gemacht !!!( Kosten ca. 10 - 15 euronen )
Auftragen, 10min - 1/2h warten, alten Lack kannst Du dann wie ein Kaugummi runterziehen.
Tipp, zieh dir feste Gummi Handschuhe an, das Zeug ist agressiv ohne Ende.

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon Baustellenraser » 17. Mai 2013 09:03

ich weiß ja nicht was du danach damit machen willst, aber bei uns war das nur nen Hauch von Lack und der ging mit 800er Nassschleif 1a weg und mit 1200 nochmal drüber und der sieht gut aus.
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon stelue » 17. Mai 2013 09:39

Hallo,

auf den vom Werk Lackierten Deckeln ist nicht nur ein Haus von Lack drauf.

Na gut, bei meinem vom Werk aus lackierten Deckel auf jeden Fall....

Vielleicht hattet ihr einen nachlackierten Deckel?

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon Ysengrin » 17. Mai 2013 10:20

Also bei meinem ist nur eine ganz dünne Schicht drauf, die teilweise schon abgerieben ist. Ich werde einfach mal probieren, ihn direkt so zu strahlen. Falls ich den Lack damit wider Erwarten nicht runterbekomme, kann ich immer noch schleifen oder beizen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon stelue » 17. Mai 2013 10:22

Na wenn du ne Möglichkeit hast den Deckel zu strahlen sollte das funktionieren. Dann Sparst du dir die Matscherei!

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Lima-Deckel entlacken?

Beitragvon Baustellenraser » 17. Mai 2013 11:26

Glasperlen? Da sollte der auf jeden Fall runtergehn. Bei uns war wirklich nur nen Hauch drauf, Robert seiner war definitiv Werkslackiert, konnte man kaum erkennen dass der Lackiert ist, hätte genausogut verwittertes Alu sein können...wars aber nicht ;)
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste