Wassersackdichtung Gleichteil

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon eichy » 10. Juni 2013 20:21

sack.jpg


Ich brauchte eine neue Wassersackdichtung. Fündig geworden bin ich ausnahmsweise mal nicht beim freundlichen MZ-Händler: 5Stück zu 1,52 im Baumarkt. Nennt sich Perlatordichtring für M28x1.
Siehe Foto.
Inwieweit Sanitärdichtungen Benzinfest sind, wird sich zeigen noch zeigen. Der Nachbauschrott ist's ja auch nur sehr eingeschränkt. Was man evtl. auch erkennen kann, ist daß die Dichtung (Links die originale) etwas dicker ist. Passen tut's trotzdem. Sanitärdichtungen ("Dichtringe") hab ich u.a. zwischen den Lampenhaltern (Ohren, die dreiecksdinger), unterm Tacho an der ETS, keine Ahnung wo sonstnoch.
Beim letzten Gespann ruhte der Beiwagen auf Türstoppergummis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon Wolle69 » 10. Juni 2013 22:29

Haha, sehr cool. Ich nutze auch alles, was der Baumarkt hergibt... so bspw. meine Tachodistanzhülse für 1 Euro (man kann zwei Stück aus dem "Rohling" für 2 Euro basteln).
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon eichy » 11. Juni 2013 19:05

Ein Wasserrohr aus Kunststoff? :D
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon Wolle69 » 11. Juni 2013 21:51

Jein.

Ist ein Verbindungsstück für Drainagerohr... oder so. Passt jedenfalls sehr gut. Ist aber eine Menge Aufwand und bearbeitet sich nicht soooo umwerfend toll - jedenfalls mittels Feile (heute könnte ich das besser). Dafür kann man am Winkel und der Höhe in gewissen Grenzen rumspielen. Und es kostet eben kaum was...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon ETZploited » 11. Juni 2013 22:35

eichy hat geschrieben:Inwieweit Sanitärdichtungen Benzinfest sind, wird sich zeigen noch zeigen. Der Nachbauschrott ist's ja auch nur sehr eingeschränkt.


Die Sanitärdichtungen werden vermutlich aus SBR sein, da ist eine Beständigkeit bzgl. Mineralöl und Kraftstoff grundsätzlich nicht gegeben.

Es ist allerdings immer zu sehen, wie stark die Dichtungen einer Belastung wirklich ausgesetzt sind.
Beispielsweise funktionieren die (kraftstoffbeständigen) Nitrilkautschauk-Wellendichtringe an der Kurbelwelle, obwohl sie nicht für Superkraftstoff geeignet sind (sondern nur für Normalkraftstoffe), tadellos.
Dichtungen gleichen Materials wie beispielsweise die Nachfertigungen für die Vergaserschwimmerwanne müssen aufgeben, weil die Soße dort 24/7 steht.
Am Kurbeldichtring dagegen streicht sie nur zerstäubt vorbei und nur im betrieb.

Alles ist relativ.
Aber NBR durch SBR ersetzen zu wollen wird wohl nicht so der Bringer sein.
Egal, der Versuch ist es wert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon eichy » 12. Juni 2013 17:48

Ich häng mal so eine Dichtung in mein Reserverkanister und guck was passiert.
Was auch immer NBR SBR ist.
Was ist Soße 24/7?
Das Gewinde ist 28x1 ?
:-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon der janne » 12. Juni 2013 18:37

eichy hat geschrieben:
Was ist Soße 24/7?



24 Stunden/7Tage die Woche, also immer :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Wassersackdichtung Gleichteil

Beitragvon eichy » 12. Juni 2013 18:51

achso.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste