So Leute,
endlich habe ich es geschafft, mal am Qek zu arbeiten. Hier sind auch gleich mal paar Bilder. Die gesamten Reparaturen usw. sind mit geringem Aufwand betrieben worden, um erst mal einen Einstieg ins Thema zu finden. Ideen sind noch viele da aber alles Schritt für Schritt. Da wir am kommenden WE zur OMMMA wollen, muss er erst mal startklar sein - das ist er jetzt.
Also:
Die Decke, das übliche Leiden, habe ich mit einem Textilputz (NOMA DECOR) versehen. Gibt es bei uns im GLOBUS- Baumarkt, sind so kleine Säcke, deren Inhalt, geschreddertes Bauwollfaserzeug in wahlweisen Farben, in einem Eimer mit Wasser angerührt wird. Klecks auf die Fläche, Rolle drüber und schon kann man es formen und ziehen wie Kuckenteig. Tolle Sache. Nach dem Trocknen habe ich max. ein kg mehr Last an der gesamten Decke, das Zeug klebt wie verrückt und stinkt nicht beim Verarbeiten. riecht eher wie Tapetenleim und das verfliegt ja schnell. Trockenzeit war etwa eine Woche, auf PVC dauert das eben.
Und noch was Gutes: Jetzt nach dem Trocknen sieht man Unebenheiten an der Decke. Diese kann man mit Wasser ansprühen, Stück einziehen lassen und nacharbeiten mit Rolle und Tupfschwamm - genial, das mach ich dann noch.
Die Polster habe ich rausgeschmissen und so klappbare Gästematratzen reingelegt. Die sind auch 1,90 lang und passen längs wie quer. Passende Lehnenpolster muss ich noch orga aber da hol ich noch so ein Gästepolsterchen und teile es längst. So habe ich auch das passende Design - gleich morgen

In meiner Firma sind alle nötigen Maschinen, Steppis, Druckknopfgeräte usw. - bingo.
Die super spröden Innenflächen der Schränke und Sitzbänke habe ich mir hellgrauem, fast weißem Unterbodenschutz angesprüht. Sieht original aus, verfüllt alle Unebenheiten und gibt eine neue Optik. Auf diese Weise habe ich auch gleich den ganzen PVC- Duft gesperrt. Bin happy.
Die orig. Schrankschiebetüren habe ich grundiert und blau lackiert, wenn es nicht hält, kommt blaue Plaste zum Einsatz.
Den Fußbodenbelag, so ne grüne PVC- Wiese habe ich entsorgt und durch schwarzen Filzbelag ersetzt.
Alle Flächen habe ich mit Handdesinfektionsmittel geschrubbt, ist ok.
Was noch fehlt:
Ersatz der maroden Innenelektrik - geht zwar alles aber die Kabel!!! - ein Graus.
Orga einer 3kg- Gasbottel, die 5er passt schlecht.
Auffrischung der Außenoptik, Lack und Scharniere.
Einbau einer 220- V Heizung, die liegt hier noch vom LT28 rum

Einbau eines Unterbauradios und einer Neonleuchte im Küchenbereich.
Einbau einer 12V- Wasserversorgung.
So, und hier paar Bilder.
QEK25Aug13a.jpg
QEK25Aug13b.jpg
QEK25AUG13c.jpg
QEK25AUG13d.jpg
QEK25AUG13e.jpg
Gruß Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.