choke

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

choke

Beitragvon mbollnow » 29. Juli 2013 11:33

hallo leute !
ich hab vorn paar tagen im www gesehen, wie jemand den chokehebel (wie bei es ts etc.) der normalerweise auf das lenkerloch geschraubt wird, am zylinder verschraubt hat. und zwar in dem loch, wo normalerweise der gummidämpfungsfaden für die kühlrippen durchgesteckt ist. finde ich ne gute lösung, da man das geraffel dann nicht bis zum lenker führen muss. lenker ist aufgeräumter, und choke braucht man eh selten bei einer fahrt. wenn man wenig platz am lenker hat, ( wollte mir mal probehalber n m-lenker darauf bauen) spart man platz.
was sagt ihr dazu ? hat das schon mal jemand von euch so gebastelt ?
lg michael

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: choke

Beitragvon SaalPetre » 29. Juli 2013 11:40

ja :)

musst dir aber den bowdenzug selbst schnitzen.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2648
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: choke

Beitragvon ftr » 29. Juli 2013 11:45

Ich kenne das von DDR-Zeiten auch so, wer einen M-Lenker hatte, hat das so gemacht. Am Zylinderkopf von Blau ist auch ein Loch in einer Kühlrippe, wo ich erst mal grübeln musste, warum - dann ist es mir wieder eingefallen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: choke

Beitragvon mbollnow » 29. Juli 2013 11:48

kannst du mir das foto von blau in gross senden ?

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: choke

Beitragvon Mainzer » 29. Juli 2013 11:49

Für die Simson-Vergaser - deren Startvergaser m.M. nach baugleich zu MZ-Vergaser ist - gibt es auch Chokehebel, die direkt am Vergaser sitzen. Waren wohl am "Tümmler"-Außenbordmotor dran.
Zuletzt geändert von Mainzer am 29. Juli 2013 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: choke

Beitragvon mbollnow » 29. Juli 2013 11:52

heisser tip ! danke ! die lösung find ich am besten. muss nur mal sehen wie ich an so n teil komme. mal in der bucht schauen !!

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: choke

Beitragvon ftr » 29. Juli 2013 11:57

mbollnow hat geschrieben:kannst du mir das foto von blau in gross senden ?

100_5272.JPG

100_5275.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4084
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: choke

Beitragvon mbollnow » 29. Juli 2013 12:51

super danke

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: choke

Beitragvon Feuereisen » 29. Juli 2013 17:02

Chokebetätigung direkt am Vergaser lässt sich ganz simpel selbst fertigen. Nimm die Einstellschraube und säge einen Schlitz in die Bowdenzugaufnahme. Danach einen kleinen Nagel in den Chokekolben fädeln (mit dem Kopf) und das ganzemit Feder in den Chokezylinder stecken. Choke montieren so das der Choke geschlossen ist. Nun den Nagel in dem Schlitz umbiegen (90°). Zum öffnen des Chokes musst Du nun nur den umgebogenen Nagel anheben etwas drehen und auf den Rand der Bowdenzugaufnahme ablegen.

R0010796.JPG


So ham wa das früher im Motorsport "getunt".. heute tut das am AWO Chopper Dienst... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: choke

Beitragvon mbollnow » 29. Juli 2013 20:19

feuereisen du bist spitze !!! genau so mach ich das ! danke !! :ja:

-- Hinzugefügt: Di 30. Jul 2013, 15:32 --

so hatte ich das ursprünglich gemeint. nur der vollständigkeit halber. feuereisens lösung ist aber besser, weil materialsparender. gibt ja nix hier in der ddr ;-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: choke

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 31. Juli 2013 12:09

IMG_1191.JPG
IMG_1189.JPG
IMG_1190.JPG


Hallo,

so sieht das an meiner TS aus - vom Vorbesitzer mit Winkelblech an der oberen Motoraufhängung befestigt. Läßt sich während der Fahrt gut "blind" bedienen.

Grüßle, Fritz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Der alte Fritz

 

Re: choke

Beitragvon mbollnow » 31. Juli 2013 12:41

auch interessant. vielleicht kann man den chokehebel auch auf dem vergaserdeckel befestigen ?? (mit der bowdenzugstellschraube vom gaszug festmachen) oder mit einer seite der ansaugstutzenbefestigung ? lg michael

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Re: choke

Beitragvon mbollnow » 6. August 2013 18:28

ich hab die sache mit dem nagel gemacht. alleine 1 stunde einen passenden nagel gesucht.... uff. aber is supi geworden. ich mach mal n bild und stelle das die tage mal hier rein... in den nagelchoke-fred^^

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wüsten Spatz und 18 Gäste