Luftpumpenhalterung am RT Tank

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon edgar4 » 26. September 2013 19:48

Hallo
Ich bin gerade dabei einen alten Tank von einer RT umzubauen dass er auf eine TS 150 passt. Jetzt wollte ich die Halterungen für die Luftpumpe vom Tank einer 250/0 entfernen und am RT Tank anbringen, nur die sind so weit auseinander das der RT Tank dafür zu kurz ist . Nun meine Fragen an die Spezialisten:
Hatte die RT überhaupt eine Luftpumpe am Tank und wenn ja , kann mir jemand verraten wie groß der Abstand zwischen den Laschen sein muss ?
Und gibt es die noch irgendwo zu kaufen ? Die muss dann ja kürzer sein als von einer 250/0. Mir ist beim stöbern im Netz aber nicht aufgefallen dass es zwei verschiedene Längen gibt.
Danke im vorraus...
Gruss Edgar

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1959
edgar4

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 7. Februar 2010 12:38
Wohnort: lippstadt

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon Feuereisen » 26. September 2013 20:21

1. Bau Dir die Luftpumpenaufnahmen einfach selbst... dazu muß man keinen -0 Tank zerschnippeln. Sind doch nur 2 Bleche.
Bei der RT wurde die LuPu unter dem Tank an den Rahmen geclipst... da gab es eine Halterung.
Meines Wissens gab es 2 Pumpengrößen, allerdings müsste die von der RT mit der der ES identisch sein. Waren beides die Metallpumpen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon edgar4 » 26. September 2013 20:40

Danke für die Antwort Feuereisen
Aber der ES Tank hat soviele Löcher da gehen beim abgießen die Spagetti mit dem Wasser ab, will heißen der ist schrottig.
Aber mit der Befestigung an Tank und Rahmen ist ne Mögligkeit. Ich möchte gerne die Grundplatte des Wiesel mit den Einzelsitzen anbringen evtl. kann ich da das Gegenstück anbringen.
Gruß Edgar

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1959
edgar4

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 7. Februar 2010 12:38
Wohnort: lippstadt

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon Feuereisen » 26. September 2013 20:55

Hab mal nachgeschaut...
R0010841.JPG

Und so sah das bei der RT aus:
R0010842.JPG

Die Grundplatte vom Wiesel kannst Du getrost weglassen... schau Dir mal ein Bild von einer ES 150 mit Einzelsitzen an....
fällt Dir was auf ?
Stöber mal hier:
viewtopic.php?f=5&t=29361
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon edgar4 » 26. September 2013 21:07

Die würde ich ja gerne weglassen aber um ehrlich zu sein weiss ich nicht so ganz wie ich die Einzelsitze ohne die Grundplatte anbringen soll. Die haben drei Löcher, vorne eins und hinten zwei. Beide Sitze identisch. Habe aber noch keine Lösung gefunden sie vernünftig anzubringen.
Gruß

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1959
edgar4

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 7. Februar 2010 12:38
Wohnort: lippstadt

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon Feuereisen » 26. September 2013 21:52

Die Grundplatten der Einzelsitze vom Roller und der kleinen ES sind von der Form her identisch, nur die Bohrungen sind unterschiedlich. Bezug und Polster runter, Bohrungen anpassen und mit Gewinde versehen (Muttern anschweißen). Eigentlich haben die Sitze der ES vorn noch eine Befestigungsnase für die sich auf dem ES Blechrahmen eine Lasche befindet, der hintere Gussträger hat dafür das sogenannte Schlüsselloch. Zur Befestigung des vorderen Sitzes reichen auch die 2 Schrauben, hinten könntest Du in den Träger das 3. Loch einfach reinbohren. Guck mal in den Sitzefred...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon Ralle » 27. September 2013 07:51

Feuereisen hat geschrieben:Und so sah das bei der RT aus:


Eine originale RT- Luftpumpe sieht aber anders aus, oder?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon RT-Tilo » 27. September 2013 08:03

jepp ... die hatte den kleinen Schlauch im Inneren ... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon Ralle » 27. September 2013 08:59

Vielleicht wurde die Pumpe die Feuereisen hat ja bei späten /3 mit ausgeliefert, daher meine Frage :nixweiss: Wenn nicht dann wäre es trotzdem mal interessant zu wissen von welchem Motorrad diese Pumpe ist, denn so wie es aussieht passt sie ja ganz gut in den RT- Rahmen...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon der janne » 27. September 2013 09:02

Diese Pumpe gab es bei den letzten Es175/1 und 250/1, ebenso am SR1 und Sr2 von Simson.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Luftpumpenhalterung am RT Tank

Beitragvon Ralle » 27. September 2013 09:06

Danke :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste