Die Kraft, die ich oben am Bremshebel aufbringe, ist ja unabhängig vom Bremssattel unten immer die gleiche. Und ob sich diese Kraft dann durch 4, 6 oder 8 geteilt auf die Scheibe überträgt, ist doch mathematisch gleichgültig. Eigentlich dürfte es sogar geringfügig schlechter sein, weil ich mehr bewegliche Teile und damit auch mehr Reibung habe.
Okay, ein Grund wäre die bessere Aufnahme und Abgabe der Wärmeenergie. Eine größere Bremse mit größerem Bremsbelag hat auch mehr Oberfläche und kann deshalb mehr Energie in kürzerer Zeit aufnehmen und abgeben. Aber um das zu erreichen, könnte man doch auch eine größer dimensionierte Einkolbenbremse mit Kühlrippen nehmen.
Also warum so viele Kolben? Ist das einfach nur Angeberei ohne wirklichen Mehrwert?
Lasst mich nicht dumm sterben.
