MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Obsti » 29. April 2014 10:50

Hallo Männers,

Erstmal was zum Sachverhalt. Ich will mir aus einem der der genannten Baustoffen eine Höckersitzbank bauen.


Meine Fragen und Probleme lauten wie folgt.

Welcher der Platten sind mit der Feile am besten zu bearbeiten? Also sprich so das keine Ausbrüche zustande kommen wenn man über eine Kante feilt.

Welche der 3 ist am besten zu lackieren? Meine Frage ist dabei auf die offenen Kanten bezogen und nicht auf die glatte Fläche.

Und zu guter letzt, welche ist am sichersten gegen Verzug durch Nässe? Sie würde nicht Tag für Tag draußen stehen aber falls man doch mal in einen Schauer kommt will ich nicht sofort Angst und Bange haben müssen das etwas auquillt oder gar reißt.




Es geht hierbei nicht nur um eine Boden bzw. Grundplatte sondern um mehrere übereinander geleimte Platten. Denn der Höcker soll komplett massiv sein und nicht mit Schaumstoff gepolstert werden.



Beste Grüße
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Alk » 29. April 2014 10:59

MDF und HDF kanns du m.M. was Feuchtigkeitsbeständigkeit angeht vergessen, Multiplex ist da schon besser.
Egal bei welchem Material die Schmalseiten wirst du gut versiegeln, spachteln und schleifen müssen, sonst siehts nacher Sch... aus.

Ich würd das nicht aus Holz machen. Oder wird das nur ne Form zum Lamellieren?

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Obsti » 29. April 2014 11:06

Hm, das ist nicht das was ich lesen wollte, wenn ich ehrlich bin :wall:

Ich wollte aus diesen Materialen die endgültige Sitzbank bauen die auch montiert werden soll.


Ich hatte auch schon GFK in Betracht gezogen allerdings habe ich damit noch nie gearbeitet und ich wüsste nicht wie ich das GFK Teil letztendlich am Oberrahmen befestigen soll. :/
Zuletzt geändert von Obsti am 29. April 2014 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Maik80 » 29. April 2014 11:07

Multiplex! Mit ner feile und nicht raspel bearbeiten. Wenn es schnell gehen soll, flex und ne besandete schleifscheibe. 120er oder feiner.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon g-spann » 29. April 2014 11:08

...ich würde Siebdruckplatten nehmen: Wasserfest verleimt, die Fläche ist wetterfest und man muss nur die Kanten versiegeln...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Obsti » 29. April 2014 11:13

Maik80 hat geschrieben:Multiplex! Mit ner feile und nicht raspel bearbeiten. Wenn es schnell gehen soll, flex und ne besandete schleifscheibe. 120er oder feiner.



Sind die Kanten dann so glatt dass man nicht weiter spachteln muss oder sind die Fasern zu grob?
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon schraubi » 29. April 2014 11:15

Alk hat geschrieben: Lamellieren?


:shock:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Maik80 » 29. April 2014 11:16

Wenn es glatt werden soll, spachteln. Oder nen lederstreifen drauf kleben, oder laminieren
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Obsti » 29. April 2014 11:23

Hält das gespachtelte auch vernünftig auf den Kanten? Nicht dass es brüchig wird und reißt.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Andreas » 29. April 2014 11:25

schraubi hat geschrieben:
Alk hat geschrieben: Lamellieren?


:shock:


Lamellieren, Laminieren, Lamentieren ... alles das Gleiche.

:irre:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Alk » 29. April 2014 11:47

Ja sorry Gfk ist natürlich ein Laminat.
@obsti
Hast du die Bauweise mit nem Prüfer besprochen, oder ist das hier Wurst? Es gibt ja auch fertige GFK-höcker ohne Prüfzeugnis für kleines Geld.
z.B.http://www.motoforzafairings.com/de/pro ... -K_Fairing

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Obsti » 29. April 2014 12:04

Wie geil, die Seite ist der Wahnsinn! Da gibt es genau die Form die haben will!

Danke für den Link. Ich werde dort bestimmt bald bestellen. :ja:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon ets_g » 29. April 2014 13:37

eine andere möglichkeit wäre noch einen großen batzen bauschaum aufsprühen, aushärten lassen, form modellieren und dann mit glasfasermatte laminieren.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1051
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Feuereisen » 29. April 2014 14:02

Obsti, Plaste, Holz und ähnliches Gelump hat an einer MZ nichts zu suchen... ;D
Vollholz/Verleimtes ist zu schwer... und GFK reißt gern. Eine Sitzbank + Höcker aus Metall zu fertigen ist kein Hexenwerk und man muß auch nicht zwingend plattnern/ dengeln können. Wenn Du eine Grundplatte einer ETZ Sitzbank hast bist Du schon ein gutes Stück weit... über das weitere Vorgehen können wir gerne am Wochenende quatschen... :wink:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon Alk » 29. April 2014 14:46

@obsti :D hab ich auch noch vor

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: MDF/HDF/Multiplexplatten bearbeiten - Fragen

Beitragvon P-J » 29. April 2014 17:02

Sowas macht man aus Styrodor, schön Formen und dann mit GFK und Matten lammelieren. Wens fest ist nimmt man ne weiche Flamme und schmilzt dem Styro raus. Früher haben wir Spoiler für Autos so gebaut.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste