Maß ES250/0/1/2 Kolbenbolzenbohrung

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Maß ES250/0/1/2 Kolbenbolzenbohrung

Beitragvon trabimotorrad » 28. April 2015 11:16

Ich habe da ein Problem: Für einen Foristi sollte ich eine neue Kolbenbolzen-Lagerbüchse im Pleul aus Rotgus drehen. Leider habe ich keine Gleitlagerwelle zum das Maß der Pleulbohrung zu messen. Weiß jemand die EXAKTEN Maße dieser Lagerbüchse??
Ich gehe davon aus, das die mit ein oder zwei Hundestel Millimeter Aufmaß ins Pleul eingeschrumpft/eingepresst wird und hernach der Innerdurchmesser auf das Kolbenbolzenmaß aufgeläppt/aufgerieben wird.
So habe ich es bei meiner ETZ auch gemacht und das hat jetzt 6000Km funktioniert.
Vielen Dank an den, der rasch nachmessen tut :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Maß ES250/0/1/2 Kolbenbolzenbohrung

Beitragvon panzerschlosser » 28. April 2015 20:26

Also, ich war gerade im Keller und habe eine unbenutzte Buchse vermessen - mit einem digitalen Messschieber:

Aussen ist meine Buchse etwas unrund: zwischen 21,03 und 21,14
Innen ist sie weniger unrund: 17,98 18,03

Meiner Kenntnis nach wird die beim Einpressen ja gestaucht, sodass die danach auf das korrekte Maß gerieben oder geläppt werden muss...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Maß ES250/0/1/2 Kolbenbolzenbohrung

Beitragvon Christof » 29. April 2015 20:43

Die ES/2 hat aber aussen eine größere Bohrung im Pleuel als die /0 bzw. die /1. Zudem ist das /2-Pleuel auch breiter., Achim

ES/2 (Maße aus der Fertigungszeichnung d. Pleuels)

Breite: 24f9
Innendurchmesser Pleuel: Ø 22 (-0,007 / -0,015)
Aussenmaß Kolbenbolzen Ø 18 (- 0,005 / +0,005)
Einbauspiel 3-4/100 mm
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste