Ich habe da mal ein paar Fragen...
Folgende Gedanken beschäftigen mich schon länger:
- originale Auspuffführung der 251 ist langweilig
- eine ETZ 251 als OR gab es nie. Die Auspuffführung der sogenannten Scrampler finde ich äusserst interessant.

- einen Geländesportkrümmer der p&p passt, gibt es weder für Geld noch gute Worte
Nun meine persönlichen Gedanken:
- Spenderkrümmer und Auspuff besorgen
- Krümmerstutzen (Zylinderauslass) wenige cm nach dem Ausgang abflexen. Die Krümmermutter muss dann vor dem schweißen aufgefädelt werden. Nie wieder demontierbar
- die Reste des Krümmers so in Segmente sägen/flexen, dass man einen neuen Krümmer daraus schweißen kann. ggf. noch einen Segmentbogenspender (2.Krümmer) organisieren.
- Krümmerlänge (neutrale Faser) halbwegs an der originalen Krümmerlänge orientieren und die Segmente entsprechend ausrichten und einen halbwegs flüssigen Verlauf konstruieren.
- dann die Resokammer (nenne ich es mal so) eines originalen Auspuffs nehmen und positionieren
- Batteriekasten muss modifiziert werden, Platz des Werkzeugwickels fällt weg, Gelbatterie ist vorhanden (somit mehr Baufreiheit)
- nach der Resokammer kommt ein Rohrstück um den Engpass am Stoßdämpfer zu umgehen.
- dahinter kommt der dem Spender entnomme Schalldämpferbereich und wird zwischen Schutzblech und Gepäckträger ausgerichtet und gehaltert.
Nun sollte der Auspuff bis auf die Radien des Krümmers und dem Abstand Resokammer/Schalldämpfer dem des originalen Setups entsprechen.
Gibts Einwände, habe ich Denkfehler ? Kann man vielleicht serienkomponenten andere Modelle, Hersteller verwenden ?
Basti, wann hast Du Zeit?

Den geplanten Verlauf habe ich mal grob skizziert.
