Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sitzheizung der besonderen Art
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 20:33 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Wer im Winter Motorrad fährt kennt den Zustand sicher: Temperaturen seit Tagen in den Minusgraden, man setzt sich auf den Sattel und hat das Gefühl auf einem Stein zu sitzen. Die Feuchtigkeit unter dem Sitz hat den Schaumstoff in einen Betonklotz verwandelt.

Auf längeren Strecken merkt man, wie die Kälte von Minute zu Minute vom ungemütlichen Sitz in das viel kuscheligere Sitzfleisch wechselt und von da seinen Weg durch den gesamten Körper findet.

Bei mir ist damit jetzt Schluß! Beim Stöbern durch das aktuelle Louis Prospekt kam mir die Erleuchtung. Ein Restposten sprang mir direkt ins entzückte Antlitz. Schnell in den Laden, den Artikel erworben, nach Hause den Sitz abgebaut und das Objekt der Begierde eingesetzt. Ging ganz schnell und problemlos. Die Probefahrt war eine Offenbarung! Kalter Bild gehört bei mir ab jetzt der Vergangenheit an. Längste Frostfahrten haben ihren letzten Schrecken verloren, denn ich habe heat pro Größe 1

Funktioniert bei MZ Einzelsitzen denkbar einfach:
Sitz abschrauben, die Metallschienen auf der Unterseite entfernen und den Sitzkern entfernen. Die Heizung in den Sitzbezug einlegen und alles wieder zusammenbauen. Das Kabel sollte an der hinteren, rechten Ecke (Gespann) aus dem Sitz geführt werden. Sitz wieder anbauen und den Stecker (Zigarrettenanzünder) in die Steckdose.......wie ihr habt am Gespann noch immer keine Steckdose, wo die doch so praktisch und vielseitig verwendbar sind?!

Der Stecker hat einen Ein- Ausschalter. Bei der Probefahrt wuchs allerdings der Wunsch, einen Schalter in Reichweite der linken Hand zu haben, um die Heizung bei Bedarf ausschalten zu können. Ich werde auch in der nächsten Zeit einen Blick unter die Satteldecke werfen um sicherzustellen, das die Wärme nichts anstellt...

[ich habe den Link auf Louis mal gerichtet. Kurt]

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Prima Idee! Ich denke, das probiere ich auch mal aus.
Ein warmer Arsch ist eine sehr feine Sache...

Es wäre schön, wenn Du nach ausgiebiger Testphase einen Erfahrungsbericht dazu unter http://mz-forum.com/viewforum.php?f=53 einstellen konntest!

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Und ein Bild des erwärmten Körperteils. Ich wollte ein Bild einstellen, aber copyright verhindert das. Gib mal bei google Bilder pavian ein, das erste Bild :rofl:

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
das hatte ich mir auch schon überlegt -wäre gut für meine hämmoriden ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 19:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
35 Watt min, plus Griffheizung wird etwas viel für die ETZ Lima....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 19:08 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
knut hat geschrieben:
das hatte ich mir auch schon überlegt -wäre gut für meine hämmoriden ;-)

Wenn se rauskrappeln, schlag Sie tot... :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 20:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Licht aus, Karbidlampe!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
eichy hat geschrieben:
35 Watt min, plus Griffheizung wird etwas viel für die ETZ Lima....


Schon, aber evtl. lieber Arsch waermen und fuer die Pfoten anstaendige Stulpen.!??

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:06 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Oder wechseln: warmer Hintern oder warme Finger. Wenn Lisa dann noch ihre Sitzheizung einschaltet wirds ein wechselwarmer Kreislauf. :D

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:15 
JUNGS???
Wann geht das los, so ab Alter: 47 ?
Arschwärmer..nee :zwinker:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:16 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wena: Dann haben wir noch ein knappes Jahr Zeit.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
wena hat geschrieben:
JUNGS???
Wann geht das los, so ab Alter: 47 ?
Arschwärmer..nee :zwinker:


EIN Jahr hast du noch! Carpe diem 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:18 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Trophy-Treiber hat geschrieben:
wena hat geschrieben:
JUNGS???
Wann geht das los, so ab Alter: 47 ?
Arschwärmer..nee :zwinker:


EIN Jahr hast du noch! Carpe diem 8)

Na Trophytreiber, schon eingebaut :-) ?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Da lob ich mir halt mein schwäbisches Lamm, dessen Aussenhülle ich halbiert unterm Popo habe. Schön weich und warm und meine Vape ist mir auch noch dankbar, da sie sich nur noch um die Griffheizung und evtl Visierheizung kümmern muss.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:30 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
EIN Jahr hast du noch! Carpe diem 8)

Na Trophytreiber, schon eingebaut :-) ?[/quote]


:shock: Guckstdu

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
eichy hat geschrieben:
35 Watt min, plus Griffheizung wird etwas viel für die ETZ Lima....

an den pfoten sind keine hämorrhiden -also reichen handschuhe -ausserdem ist im boot ne autobatterie :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
fränky hat geschrieben:
Da lob ich mir halt mein schwäbisches Lamm.
sicher angenehm wenns richtig nass ist -ausserdem friert das arme tier jetzt :cry:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 22:12 
hoffentlich lesen keine göttinen mit.... :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
knut hat geschrieben:
sicher angenehm wenns richtig nass ist ..


Frag ich mich immer: was machen die Fellpiloten bei Regen?
Und -vor allem- danach, so auf Tour.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 23:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
guckst du hier KLICK

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 23:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Klasse

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzheizung der besonderen Art
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 00:49 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Bei der Probefahrt wuchs allerdings der Wunsch, einen Schalter in Reichweite der linken Hand zu haben, um die Heizung bei Bedarf ausschalten zu können.

Wie wäre es mit einer stufenlosen Regelung, welche die überschüssige Energie nicht "verbrät"? Ist kein besonderer Aufwand und schnell angeschlossen.

Impulsbreitensteuerung

Die als Beispiel verlinkte Version "schafft" 60 Watt. Es gibt auch stärkere Ausführungen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 00:56 
eichy hat geschrieben:
35 Watt min, plus Griffheizung wird etwas viel für die ETZ Lima....

Die hat 180W, das reicht nach Abzug der Heizungssachen von Sitz und Lenker ("Full Power" = ca. 80W) immer noch. Man fährt ja keinen Christbaum spazieren.

Allerdings hat Achim keine ETZ-Lima, sondern eine MZ-B mit etwa 150W. Und die kann man bauartbedingt nichtmal überlasten. Im Gegenteil, der Regler (Kurzschlußregulator) dieser Lima wird sich freuen das ihm nicht mehr so warm wird. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sitzheizung der besonderen Art
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 01:55 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Wie wäre es mit einer stufenlosen Regelung, welche die überschüssige Energie nicht "verbrät"? Ist kein besonderer Aufwand und schnell angeschlossen.


Grundsätzlich gefällt mit die Idee Leistung nicht einfach in Wärme umzuwandeln. Stufenlose Regelung ist auch eine feine Sache.

Negativ ist für mich die Baugröße und vor allem der Preis. Fast 25 Euro (das waren mal 50 Mark) für einen Schalter :roll: Dann würde mich die Sitzheizung kanpp 55 Euro kosten. Dafür kann ich -zig mal in eine Pommesbude und mir einen Glühwein trinken. Das hält auch warm. Bild

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 02:04 
Neenee, geht auch günstiger und kleiner, wobei das Leistungsteil NICHT am Lenker sitzen muß, nur der Drehknopf.

Ich hab schon ein paar Stück gebaut und eingesetzt, funktionieren bestens.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 02:07 
Nicht durch "Lampe" irritieren lassen, hier ein Prinzipschaltplan:

Bild

"VR" käme an den Lenker

Noch eine Schaltung: Klick


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 15. Januar 2008 02:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 02:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Neenee, geht auch günstiger und kleiner, wobei das Leistungsteil NICHT am Lenker sitzen muß, nur der Drehknopf.

Ich hab schon ein paar Stück gebaut und eingesetzt, funktionieren bestens.


Am Lenker gehts bei der Trophy eh nicht (Lenkerverkleidung). Ich weiß aber auch noch nicht, wo ich einen Schalter hinsetzen soll. Auf der einen Seite muß er mit der linken Hand während der Fahrt erreichbar sein, auf der anderen Seite soll er möglichst unauffällig sein (Ich hab eh zuviel Elektronikkram an dem Oldtimer). Ich will auch nicht überall Löscher im Blech haben, oder Verkabelungen an den Seitendeckeln. Die Heizung anbringen war ein Klacks, der Schalter ist ne Kopfnuß. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 02:20 
Unterhalb vom Fahrersitz, an diesem bzw. seiner Halterung eine entsprechende Halterung für Schalter oder Reglerpoti


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 02:23 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Da ist bei der Trophy auch nicht viel Platz. Ich muß mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Meistens kommt dann eine zündende Idee. :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 02:26 
Es gibt auch Poti-Verlängerungen per Flexwelle.

Schalter ........... erreichbar und fast unsichtbar? Ginge mit elektronischen Tricks zu machen (jaja, ich weiß!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 02:29 
Oder: Mechanisch betätigter, aber versteckter Schalter. Sowas geht z.B. mit fast unsichtbarem Gestänge.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo Knut,
wenns regnet ist es nicht kalt (in der Regel Über null Grad??!!), da braucht man doch keine Heizung oder Fell. :flamingdev:
Und wer mit Jeans bei dem Wetter unterwegs ist hat wohl einen nassen Popo.
Wasserdichte Hose und ein Schaf mit nassen Haaren ist no problem.
Hermann;
Genau dieses Teil (Regler) hab ich und mach gerade einen Zweiten - ist genial. Du musst nur im Winterbetrieb den Poti gut salzwassergeschützt anbringen.
Superideal wäre eine Schaltung die wechselseitig Heizgriffe und Visierheizung/Fussheizung schaltet.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
fränky hat geschrieben:
Hallo Knut,
wenns regnet ist es nicht kalt (in der Regel Über null Grad??!!), da braucht man doch keine Heizung oder Fell.
beim meinem zarten und empfindlichen,hämorrhidengeschädigten hinterteil schon (alternativ wäre eine selbstbezahlte op möglich)
fränky hat geschrieben:
Genau dieses Teil (Regler) hab ich und mach gerade einen Zweiten
sowas hätt ich auch gerne -bin aber total untalentiert :cry:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2008 00:20 
Tja Knuti ....................... :-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Anarki und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de