Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 17:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 16:58 
hallöschen kollegen!

Meinem ES 250/0 Tank habe ich schon ne Prozedur mit Salzsäure & son Kram angetan. Igitt. Als mechanisches Hilfsmittel warf ich ne Ladung kleiner Nägel in den Tank. Dann tüchtig Shaken. Mit dem Ergenis bin ich noch nicht zu frieden. Das Gröbste ist raus.

Nun bekam ich nen Geistesblitz. Als Tresenschlammpe & Köchin fiehl mir das Experiment mit dem Steak & der Cola ein. Werfe ein Steak inne Cola. Sieht nach ein paar Stunden lecker aus.

Also ab zum Discounter. 18L Cola kosten inklusive Pfand 8€. Cola enthält neben Zitronensäure leckere Phosphorsäure. :P

Jetzt werde ich den Tank, nebst Cola eine Woche stehen lassen. Mal gucken was passiert.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
kann ich dir verraten-die kohlensäure verflüchtigt sich und der rest schmeckt scheisse ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Zitat:
Mal gucken was passiert.


Ich glaube da passiert nicht viel, denn die Phosphorsäure ist in Cola nur sehr schwach konzetriert.

Zitat:
chon ne Prozedur mit Salzsäure & son Kram


Was war denn noch alles mit drinn? Wenn du noch Abflussreiniger mit drinn war, dann kann ich die nichtvorhandene Wirkung verstehen, denn dann ist es zu einer Neutralisation gekommen. Entscheidend ist aber immer auch die Konzentration der Säure.
Sehr gute Erfahrungen haben viele mit konz. Phosphorsäure gemacht.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
knut hat geschrieben:
kann ich dir verraten-die kohlensäure verflüchtigt sich und der rest schmeckt scheisse ;-)


:rofl: :rofl:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Oktober 2007 19:29
Beiträge: 53
Themen: 12
Wohnort: Wunderbüttel
Alter: 44

Skype:
ride on
schmeiß noch nenn paar mentos mit rein. kommt bestimmt gut. :oops:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Honda VT 750 C
Citroen C3 Picasso

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Den Cola-Tank-Entrostungs-Fred findet man ja in jedem 2. Forum!

Ich glaub zwar nicht daran, aber wenns funzt dann probier ich das mal an meinem frisch ersteigerten Honda CB 500 Four Tank aus.

Für 6,20 Euro konnt ich den nicht liegen lassen :P

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Zitat:
schmeiß noch nenn paar mentos mit rein. kommt bestimmt gut. :Embarassed:


klar, wenn das wegrennen nicht vergisst
:P

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 17:50 
Du wirst nur den klebrigen Scheiß nachher kaum noch aus dem Tank bekommen, sonst wird nicht viel geschehen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ich kann Dir nur zu zwei Flaschen Schlecker Kalk und Rostentferner raten(2x1,49€). Da ist mehr Phophatsäure drin als Du mit voller Colakonzentration reinbekommst.
Tank mit Wasser halbvoll. Schutzbrille aufsetzen. Rostentferner rein. Mit Wasser bis zum Rand auffüllen. Zwei Tage warten. Danach abgießen schnell ausspülen und sofort mit Spiritus ausschwenken, da sich sonst sofort neuer Rost bildet und mit dem Fön trocknen.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:07 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Also ich habe bei meinem Star gute Erfahrungen mit Cola gemacht.
Ich habe damals noch zwei Eßlöffel Ascorbinsäure/Vitamin C reingetan.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
EikeKaefer hat geschrieben:
Ich habe damals noch zwei Eßlöffel Ascorbinsäure/Vitamin C reingetan.
wozu aspirin doch alles gut ist :shock: :lol:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
paula hat geschrieben:
hallöschen kollegen!

Meinem ES 250/0 Tank habe ich schon ne Prozedur mit Salzsäure & son Kram angetan. Igitt. Als mechanisches Hilfsmittel warf ich ne Ladung kleiner Nägel in den Tank. Dann tüchtig Shaken. Mit dem Ergenis bin ich noch nicht zu frieden. Das Gröbste ist raus.

Nun bekam ich nen Geistesblitz. Als Tresenschlammpe & Köchin fiehl mir das Experiment mit dem Steak & der Cola ein. Werfe ein Steak inne Cola. Sieht nach ein paar Stunden lecker aus.

Also ab zum Discounter. 18L Cola kosten inklusive Pfand 8€. Cola enthält neben Zitronensäure leckere Phosphorsäure. :P

Jetzt werde ich den Tank, nebst Cola eine Woche stehen lassen. Mal gucken was passiert.


Ich hoffe mal, du hast nicht die gute Vita Cola genommen. ;)

Stand ja schon irgendwo, abe rich würde mir auch einen Schluck Phohphorsäure besorgen,
ich weiß aber nicht, was Selbige kostet.
Theoretisch bekommt man auch was in de Apotheke.
Vielleicht kennst du ja einen Chemiker, der mit sowas arbeitet.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
knut hat geschrieben:
EikeKaefer hat geschrieben:
Ich habe damals noch zwei Eßlöffel Ascorbinsäure/Vitamin C reingetan.
wozu aspirin doch alles gut ist :shock: :lol:


Wieso Aspirin? Aspirin ist doch Acetylsalicylsäure! 8)

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Geht wohl jede Säure. Vielleicht kann man da auch reinpinkeln, die Harnsäure könnte schließlich auch gehen;)

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
henrik5 hat geschrieben:
Geht wohl jede Säure. Vielleicht kann man da auch reinpinkeln, die Harnsäure könnte schließlich auch gehen;)


Nein! Es gibt starke, mittelstarke und mittelstarke bis schwache Säuren. Dies hat auch nichts mit dem pH-Wert zu tun, sondern mit dem pK bzw. mit dem pkS Wert zu tun.

Edit: Harnsäure ist wesentlich schwächer als Phosphorsäure!

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 19:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
henrik5 hat geschrieben:
Ich kann Dir nur zu zwei Flaschen Schlecker Kalk und Rostentferner raten(2x1,49€). Da ist mehr Phophatsäure drin als Du mit voller Colakonzentration reinbekommst.
Tank mit Wasser halbvoll. Schutzbrille aufsetzen. Rostentferner rein. Mit Wasser bis zum Rand auffüllen. Zwei Tage warten. Danach abgießen schnell ausspülen und sofort mit Spiritus ausschwenken, da sich sonst sofort neuer Rost bildet und mit dem Fön trocknen.

So hab ich's auch gemacht. Die Brühe hab ich danach noch in einen zweiten Tank gekippt. Ist gut geworden.

Danach alles im Straussee entsorgt. Seitdem sind die Forellen beim Fischer teurer. :scherzkeks:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
kann mal eine 'ne Abteilung "Grubenhunde" aufmachen, in die man dann solche Fred's schieben kann?

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
@ 2,5er ..... Also 1 Liter Salzsäure 33% aus der Apotheke ca. 10,00,- Euro, Aus dem (Globus) Baumarkt 23% (reicht) 1 Liter 3,49,- Euro. 1 Liter 75%ige Phosphorsäure (selbst verdünnen auf 25% reicht für 4 Tanks ) gegen Unterschrift in der Apotheke für ca 17,- Euro. Angaben ohne Gewähr

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Emmendieter hat geschrieben:
Zitat:
schmeiß noch nenn paar mentos mit rein. kommt bestimmt gut. :Embarassed:


klar, wenn das wegrennen nicht vergisst
:P
also das geht so... nen tank halb mit cola füllen, drei bis vier mentos mit klebeband am tankdeckel fixieren.... tankdekel aufs spritfass... spritfass umdrehen und berzinhahn öffnen... :twisted: :twisted: :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
paula hat geschrieben:
Also ab zum Discounter. 18L Cola...
...Jetzt werde ich den Tank, nebst Cola eine Woche stehen lassen. Mal gucken was passiert.


Da die Cola-Methode tatsächlich so häufig propagiert wird, muß ja doch irgend etwas dran sein.
Dachte ich mir seinerzeit so und habe das ganz genauso gemacht.

Und was soll ich sagen?
Natürlich war ich enttäuscht, ein positiver Effekt war nur mit sehr viel gutem Willen rudimentär zu entdecken.

Aber berichte mal.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Mein Vater hat meinen Tank gereinigt und zwar drei Tage lang Kaltreiniger rein und danach den Hochdruckreiniger reingehalten.Habe den Tank danach lackiert(innen),würde ich aber nicht mehr tun.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2008 09:26
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61
hallo,

ich habe schon gute bis lausige ergebnisse mit der cola-tankentrostungs methode erziehlt. es ist eine frage des verrottungsgrades, ob man erfolg hat oder nicht. wichtig ist aber vorher den tank innen zu entfetten/entsulzen, da habe ich mit ätznatron gute erfahrungen. oft ist dannach schon der tank brauchbar sauber. ätznatron ist im prinzip nix anderes als wc-frei, aber davon nur das granulat. vorsicht wird heiss! anleitung beachten

sehr gute erfahrungen habe ich auch mit oxalsäure. 1kg auf 20l wasser. habe ich mal beim mineralien-kontor für 7euro/kg bekommen. reicht für mehrere anwendungen. und der gelbe belag der sich dabei bildet ist schon eine gute grundierung gegen neuen rost. und es gibt noch einen vorteil von oxalsäure. damit lassen sich alu-teile hervorragend entoxidieren. aber nicht zu lange drin lassen sonst ist vom alu nix mehr da.
nachteil der oxalsäure ist die entsorgung.

3 bekannte von mir haben gute erfahrungen mit zitronensäure gemacht. hab ich noch nicht getestet. zitronensäure gibts beim schlecker für etwa 3 eus pro halbes kilo oder wars ein ganzes kilo?

auf jedenfall unbedingt immer vorher den alten schmodder mit ätznatron/wc-frei entfernen, bevor man an das entrosten geht. unter dem fett wirken die wässrige lösungen nicht

_________________
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!


Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Genau, die Cola-Methode funktioniert nur, wenn wie oben beschrieben ordentlich entfettet wird. Aceton aus'n Baumarkt geht sehr gut, billiger sind ein paar Geschirrspüler-Tabs und heißes Wasser.
Außerdem sollte der grobe Rost vorher raus, sonst schafft das die Cola nicht, also vorher Schrauben rein und ordentlich durchschütteln.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: lieber mechanisch
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 22:42 
Offline

Registriert: 27. Februar 2006 14:22
Beiträge: 193
Themen: 18
Wohnort: nähe aachen
Alter: 58
tankentrosten geht auch ohne chemie und/oder wunderglaube: nen halben liter benzin und n kilo split/kleinen schotter reintun (ohne vorreinigung), tankdeckelentlüftung abdichten (einfach ne plastiktüte über den tankstutzen legen, deckel wieder drauf )und den tank so in ne betonmischmaschine packen, dass er sich nicht in der trommel bewegen kann ( mit gurten, decken...) ca ne halbe stunde laufen lassen, zwischendurch mal reinschauen, öfters mal die drehrichzung wechseln.
(bei kleinen tanks/großen waschmaschinen kann man letztere nehmen statt betonmischer (ohne wasser, ohne schleudern :D ) gruß jo


Fuhrpark: ts 250-1/1977, rotaxgespann/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
sammycolonia hat geschrieben:
spritfass umdrehen und berzinhahn öffnen... :twisted: :twisted: :twisted:


Nö das Huhn musste zu lassen :twisted:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 00:01 
Hallöschen!

Also erste Spülung mit Kloreiniger, drei Flaschen Granulat in den Tank. Was da raus kaum, unglaublich. Dann nochmals Salzsäure - vieleicht war die durch das viele Wasser zu dünn. Dannach mit Spiritus/Nägelmischung & Kalkex mit Nägel durchgeschwänkt. Mit nem Haushaltskärcher ausgesprüht, ... so lange bis das Wasser klar wurde. Das hat gedauert. Na, jetzt zur Nachbehandlung ne Ladung Cola. Mit Süßstoff.

Betonmischer habe ich leider keinen. Wo soll ich den bei mir hinstellen? Die EMME ist bereits auf Keller, Schlafzimmer & Wohnstube verteilt. Waschmaschine überlegte ich auch. Ob meine Maschine ohne Wasser läuft? Es gibt Maschinen die laufen nur mit Wasser. Dann wäre das Wollprogramm ohne Schleuder die richtige Wahl. Wenn der Tank in die Maschine passt.

5% Phosphorsäure habe ich für die Metallteile vorrätig. An die will ich noch nicht rann gehen.

Warme Cola ohne Kohlensäure ist lecker! Am liebsten mag ich die HTI Cola. Asco Cola schmeckte irgendwie nach Fichtennadelbad. Oder war das Rheumalbin?


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 8. Mai 2008 00:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 00:13 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
paula hat geschrieben:
Die EMME ist bereits auf Keller, Schlafzimmer & Wohnstube verteilt. Waschmaschine überlegte ich auch.

Da würde ich glaube ich Ärger kriegen, wenn ich die Emme so verteile. :lol:
Mit der Waschmaschine, das laß mal lieber. Sonst erkennst Du nachher Deine Wäsche nicht wieder.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: lieber mechanisch
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2007 20:15
Beiträge: 255
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Wedemark, Negenborn bei Hannover
Alter: 59
pacopaco hat geschrieben:
tankentrosten geht auch ohne chemie und/oder wunderglaube: nen halben liter benzin und n kilo split/kleinen schotter reintun (ohne vorreinigung), tankdeckelentlüftung abdichten (einfach ne plastiktüte über den tankstutzen legen, deckel wieder drauf )und den tank so in ne betonmischmaschine packen, dass er sich nicht in der trommel bewegen kann ( mit gurten, decken...) ca ne halbe stunde laufen lassen, zwischendurch mal reinschauen, öfters mal die drehrichzung wechseln.
(bei kleinen tanks/großen waschmaschinen kann man letztere nehmen statt betonmischer (ohne wasser, ohne schleudern :D ) gruß jo


Ich würde mit Kies/Split trocken vorreinigen und dannach die folgen Methode weiterführen.



Dank an Mannis Zweitakt-Scheune

Tankentrostung

Gruß

Uwe

_________________
Mitkämpfer für einen IFA/MZ Stammtisch in Hannover
www.ifa-freunde-hannover.de


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann
1x ES 175/1,Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2008 11:47 
Mit der Waschmaschine geht es nur, wenns n' ausrangierter Frontlader ist. Trommel forne auftrennen. Oder Tank hinten ans Schwungrad gebondigtt. Will mal gucken ob ich ne olle WAMA an Land ziehen kann. Habe noch einen WAMA Motor im Keller. Ginge auch mit nem Hinterrad, das von nem WAMA-Motor angetrieben wird. Dann darf das Rad aber nur an einem Punkt befestigt sein. Grübel ... :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Hallo,
also ich machs gerade so........
zuerst voll wasser + 3 -4 WC-Tabs rein......... warten, ca 2 -3 tage
kräftig spülen, mit Wasser..... dann nochmal von vorne
ca 0,5 liter dünnflüssiges öl + Kieselsteine, lange schraube in die wand dünnes rohr draufstecken, andere seite akkuschrauber, in die mitte den tank mit klebeband fixieren.
schön drehen lassen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2008 11:34
Beiträge: 95
Themen: 9
Wohnort: 01833 Elbersdorf
Alter: 62
ist das hier ne koch show... als ganz ehrlich wenn ich den mist hier lese bekomme ich plakk
was haltet ihr eigentlich mal von einem ganz normalen tank-rost-entfernungs und versiegelungsset, kann man für knapp 40.-€ in der bucht kaufen! Außerdem sind dann eventuelle kleine rostlöcher auch gleich zu. Seit ihr cloofrauen oder profis?!


Fuhrpark: AWO-Sport Gespann
BMW R 1100 RS
S 50
TS 250 Gespann (vom Feindflug zurück!!!)
Schwalbe
ETZ Gespann (Kamel)
ETZ Gespann im Bau

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
knut hat geschrieben:
kann ich dir verraten-die kohlensäure verflüchtigt sich und der rest schmeckt scheisse ;-)

:mrgreen: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :mrgreen: ;D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
awobmw hat geschrieben:
ist das hier ne koch show... als ganz ehrlich wenn ich den mist hier lese bekomme ich plakk
was haltet ihr eigentlich mal von einem ganz normalen tank-rost-entfernungs und versiegelungsset, kann man für knapp 40.-€ in der bucht kaufen! Außerdem sind dann eventuelle kleine rostlöcher auch gleich zu. Seit ihr cloofrauen oder profis?!


Es gehört zu den Grundeigenschaften des Homosapiens-MZfahrerensis Geld zu sparen- koste es was es wolle :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
awobmw hat geschrieben:
...plakk ...


dagegen gibt es auch mittel :mrgreen:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
awobmw hat geschrieben:
ist das hier ne koch show... als ganz ehrlich wenn ich den mist hier lese bekomme ich plakk
was haltet ihr eigentlich mal von einem ganz normalen tank-rost-entfernungs und versiegelungsset, kann man für knapp 40.-€ in der bucht kaufen! Außerdem sind dann eventuelle kleine rostlöcher auch gleich zu. Seit ihr cloofrauen oder profis?!


... und wenn man statt gleich zur Bucht zu rennen mal bei einem der Händler fragen würde wäre da sicherlich preislich sogar noch Spielraum nach unten, womit die Spargier des Homo sapiens sapiens befriedigt wäre...

aber oben steht , dass es um eine Alternative dazu gehen sollte und somit ist nunmal nicht das Siegelset erste Wahl sondern alternatve Handlungsmethoden ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
awobmw hat geschrieben:
ist das hier ne koch show... als ganz ehrlich wenn ich den mist hier lese bekomme ich plakk
was haltet ihr eigentlich mal von einem ganz normalen tank-rost-entfernungs und versiegelungsset, kann man für knapp 40.-€ in der bucht kaufen! Außerdem sind dann eventuelle kleine rostlöcher auch gleich zu. Seit ihr cloofrauen oder profis?!


Wir sind sparsame Rechtschreibprofis! :lol:

Ich habe erst letztens eine Tankentrostung mit Cola gemacht und muss sagen es funktioniert prima!!!!
Es handelte sich bei dem Tank um einen der S51, also 6 x 1,5 Liter Cola light (ohne Zucker!!!) gekauft und ab in den Tank damit.
Den Rest kann man sogar noch trinken, probier das mal mit dem Tankversiegelungsset! (ACHTUNG: Tankversiegelung ist gesundheitsschädlich beim Verzehr von kleinen Mengen, Cola nur bei großen Mengen! :D )
Die gesamte Reinigung hat zwar eine Woche gedauert (sicherheitshalber) aber mit der Ersparnis von 35€ kann man sich die Zeit locker mit 3 Kästen untergärigem Hopfengetränk versüßen.

Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Tanksiegelset reicht für ca. 4 Stück, macht also die Ersparnis teilweise wieder zunichte ;-)
Durch die anschließende Versiegelung die du ja bei Cola nicht hast hast du im Zweifel länger was davon ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Sven Witzel hat geschrieben:
Tanksiegelset reicht für ca. 4 Stück, macht also die Ersparnis teilweise wieder zunichte ;-)
Das stimmt allerdings. :|

Sven Witzel hat geschrieben:
Durch die anschließende Versiegelung die du ja bei Cola nicht hast hast du im Zweifel länger was davon ;-)
Man könnte versuchen diesen Nachteil durch Anwendung "normaler" Cola und anschliessender Karamellisierung der Reste im Tank wettzumachen. :lol: Sozusagen ein kandierter Tank! Wenn man allerdings noch weitere säure- und zuckerhaltige Erfrischungsgetränke auf Lager hat kann man sogar ein wenig mit der Farbe spielen.
Wer Interesse an dem Ergebnis hat kann das gern mal ausprobieren! :lol: (Ist noch! nicht patentiert.)

Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich hab mal tankreinigung + versiegelung mit 2 komponenten versiegelung gemacht: (das set war von ammon technik)

1x BK
1x ES
1x SR50
2x RT
1x Tümmler (der bootsmotor)

da mir selber nur der BK und ES Tank gehört hat habe ich das Set bezahlt bekommen (als aufwandsentschädigung). gekostet hat das set etwa 70 euro

effektive kosten für mich 0 Euro und ein knappes kW strom ;)

bei 12 euro pro tank und einer gescheiten entfettung mit natronlauge, sowie rostentfernung mit oxalsäure + anschließender versiegelung ist das mM nach ein TOP (wie man es bei ebay schreiben würde) preis :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sven Witzel hat geschrieben:
Man könnte versuchen diesen Nachteil durch Anwendung "normaler" Cola und anschliessender Karamellisierung der Reste im Tank wettzumachen. :lol: Sozusagen ein kandierter Tank! Wenn man allerdings noch weitere säure- und zuckerhaltige Erfrischungsgetränke auf Lager hat kann man sogar ein wenig mit der Farbe spielen.
Wer Interesse an dem Ergebnis hat kann das gern mal ausprobieren! :lol: (Ist noch! nicht patentiert.)

Gruß Mario


Man könnte auch gleich zu konzentrierter Phosphorsäure greifen, sofern man Zugriff darauf hat.

Ich würde trotzdem das Geld für ein Produkt mit Versieglung ausgeben oder schauen ob es irgendwo einen rostfreien Tank preiswert gibt...aber viele Wege führen nach Rom, und jeder muß / darf den für sich richtigen selber finden.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 13:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Das hab ich nicht geschrieben :shock:

Also bitte nochmal genau :lupe:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sven Witzel hat geschrieben:
Das hab ich nicht geschrieben :shock:


Ui, Kopierfehler- sorry. Gruß Mario steht ja noch drunter :oops:

Ich änder das jetzt aber nicht mehr, würde den Sinn deiner Antwort entstellen :keks:

Hille56 hat geschrieben:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe mir das gute, alte DDR-Ferrodit gekauft,
ja...gibt's wieder/noch zu kaufen. Eine Flasche reingekippt,
schön geschüttelt und bissel stehen gelassen, dann nochmal dieses
Spiel und wieder in eine Flasche gefüllt. Tank gut gespült und...siehe da !
Tolles Ergebnis zum kleinen Preis, jetzt noch Tanksiegel rein und fertsch ! :wink: :biggthumpup:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 14:44 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Hallo Freunde,

Obwohl ich ncoch nicht ganz so lange im Forum bin geht mir diese Frage auf die Eier.

Sorry für diese Überheblichkeit. Aber es gibt die Möglichkeiten

1. Oxalsäure
2. Professionelle Tanksetz für 50 -70 Teuronen
3. Wenn der Tank auch neu lackiert werden soll gibt es so Firmen zb. Syre in Bönen

Ich habe dort drei Tanks für Knapp 90 € vollständig entlacken und entrosten lassen.

Wie neu

probiert nicht lange mit Cola , Rum und sw hin und her .

Einmal investiert und gut ist für den Rest eures Motorradfahrerlebens


Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Zuletzt geändert von Hardi am 27. März 2009 20:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Hardi hat geschrieben:
Aber es gibt die Möglichkeiten
1. Oxalsäure
2. Professionelle Tanksetz für 50 -70 Teuronen
3. Wenn der Tank auch neu lackiert werden soll gibt es so Firmen zb. Syre in Bönen

4. Sandstrahlen und dann ab zum Galvaniseur (wahlweise Verzinken, Versilbern, Vergolden, Verkupfern, Verchromen .....) und wer dann noch Geld übrig hat kann den Tank noch versiegeln. Diesen Tank wird man dann in 10000 Jahren zum Weltkulturerbe erklären und in der Nähe der Fundstelle Spuren von Eisen (dem ehemaligen Zweirad) entdecken.
5. Wenn z.B. der Nachbarsjunge kommt und Moped fahren will dann muss es die 5€-Colareinigung sein! Die Vor- und Nachteile wurden hier bereits erläutert.

Es ist doch immer die Frage: Was darf es kosten, wie lang muss es halten?


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 17:30 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
Hille56 hat geschrieben:
Hardi hat geschrieben:
Aber es gibt die Möglichkeiten
1. Oxalsäure
2. Professionelle Tanksetz für 50 -70 Teuronen
3. Wenn der Tank auch neu lackiert werden soll gibt es so Firmen zb. Syre in Bönen

4. Sandstrahlen und dann ab zum Galvaniseur (wahlweise Verzinken, Versilbern, Vergolden, Verkupfern, Verchromen .....) und wer dann noch Geld übrig hat kann den Tank noch versiegeln. Diesen Tank wird man dann in 10000 Jahren zum Weltkulturerbe erklären und in der Nähe der Fundstelle Spuren von Eisen (dem ehemaligen Zweirad) entdecken.
5. Wenn z.B. der Nachbarsjunge kommt und Moped fahren will dann muss es die 5€-Colareinigung sein! Die Vor- und Nachteile wurden hier bereits erläutert.

Es ist doch immer die Frage: Was darf es kosten, wie lang muss es halten?


Jo da stimmt

Aber unsere Landser haben auch in die Stiefel gepißt. Und den Krieg verloren ( Stammt nicht von mir)

Gruß Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 17:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Oxalsäure habe ich gerade bei einem stark verrosteten Tank probiert - TOP! Rost ist weg! Mit Phosporsäure (ca 35- 40%) 2 Tage stehen lassem, gut ist! Das ganze Zeug kostet auch nicht mehr als das Siegelset, man kann es auch mehrmals verwenden - ich würde keine anderen Experimente machen - mal ganz zu schweigen von der Umweltsauerei, die man z.B. mit Klosteinen o.ä. veranstaltet - nicht zu vergleichen mit o.g. Zeugs!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Februar 2009 16:02
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 65
also liebe Leute, ich würde mit den chemischen Experimenten sehr vorsichtig sein.

Es entsteht schnell eine Bombe als Tank. Nur mal als Beispiel: Tank > Kloreiniger > Aluminium, Wasserstoff entsteht, es entstehen Temperaturen von 120 °C und das ist hochexplosiv. Wäre doch schade wenn einer den Tankdeckelabdruck einer MZ im Rücken hat.

_________________
Also immer gute Fahrt und viel Spaß beim Schrauben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 27. März 2009 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2008 21:02
Beiträge: 57
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Also ich würde Oxalsäure, Phosphorsäure oder HCl nehmen... Je nachdem was da ist, wobei HCl sicher am besten/schnellsten/agressivsten funzt... Colaexperimente und Co ist Quark, bzw wäre mir die Zeit zu schade und der Aufwand zu groß...

Übrigens kann man die Säuren, falls man sie nicht mehr braucht, nur ordentlich mit Wasser zu verdünnen (vorsichtig!) oder neutralisieren und dann in Abfluß, weil giftig sind se alle nicht... Die ätzende Wirkung ist nur eine Frage der Konzentration!

_________________
Grüße vom Robsen


Fuhrpark: MZ ETZ 150@125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tankentrostung mit Cola?!
BeitragVerfasst: 28. März 2009 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,

wie wär´s mit reinkotzen :?: Vorher schön viel Cola trinken - Verdünnung nach Belieben - das in Verbindung mit der Magensäure müsste doch eine "übelste" Wirkung haben :wink:

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de