Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Bei meiner Emme ETZ251 ist in regelmäßigen Abständen immer der ALU-Hauptständer weggebrochen.
Auch die 2 Neuerwerbungen hielten nie sehr lange.
Habe dann von der TS den Ständer aus Stahlrohr mit ein paar selbst gedrehten Buchsen versehen und hab seit dem keine Probleme mehr.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 10:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
MZ-Chopper hat geschrieben:
Bei meiner Emme ETZ251 ist in regelmäßigen Abständen immer der ALU-Hauptständer weggebrochen.
Auch die 2 Neuerwerbungen hielten nie sehr lange.
Habe dann von der TS den Ständer aus Stahlrohr mit ein paar selbst gedrehten Buchsen versehen und hab seit dem keine Probleme mehr.


wie bricht man denn nen hauptständer ab??? und vorallem an welcher stelle???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 10:05 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Ich kenne es von meinem Star, daß da immer die Querstrebe bricht.
Seitdem habe ich immer einen zum Ersatz rumliegen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 10:13 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
sowohl an der emme als auch an meinen simsons hab ich noch nie nen abgebrochenen hauptständer gehabt.

man sollte aber auch nicht das mopped auf dem hauptständer stehend antreten! oder sich drauf rumlümmeln, wenn sie auf selbigem steht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
bau dir doch einfach den stahl hauptständer der etz 250 drunter, die können sich höchstens verbiegen und den kannst du dir sogar noch per schweißgerät verlängern


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 11:45 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Das ist eben so wie mit vielen anderen Mopeds auch.

Die meisten Menschen hieven das Moped über den Drehpunkt des Ständers und lassen es dann "fallen".

Dabei und natürlich auch beim "Antreten" auf dem Ständer geht dieser oder der Anschlag am Rahmen kaputt.

So ein sensibelchen wie ein Ständer, ist nur zum Abstellen gedacht, und das auch nur "Vorsichtig".

Aber das lernt der Mensch heute nicht mehr in der Fahrschule ..........

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 11:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Patrick Christian hat geschrieben:
Aber das lernt der Mensch heute nicht mehr in der Fahrschule ..........



wie denn auch???

gibt doch kaum noch moppeds mit hauptständer, geschweige denn kickern.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 11:52 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
ETZChris hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Aber das lernt der Mensch heute nicht mehr in der Fahrschule ..........



wie denn auch???

gibt doch kaum noch moppeds mit hauptständer, geschweige denn kickern.


@Chris, als ich meinen Führerschein gemacht habe, habe ich so ziemlich von jedem
Bekannten der Motorrad fuhr ein Buch geschenkt bekommen.

Allesamt vom Klacks verfasst und ich bin dadurch nicht dümmer geworden.

Heute beschäftigt sich bloß kaum einer wirklich intensiv mit dem Thema Motorrad.

Kaum jemand hinterfragt tatsächlich mal wieso oder warum geht/ging etwas kaputt.
Da wird einfach drauf los repariert.

Alles wird gut...

Wenn ein Anschlag am Rahmen zum Beispiel verbogen ist, ändert sie der Hebelarm....
auch das kann zum Bruch eines Ständers führen.

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Zuletzt geändert von Patrick Christian am 18. Februar 2009 12:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Patrick Christian hat geschrieben:
Das ist eben so wie mit vielen anderen Mopeds auch.

Die meisten Menschen hieven das Moped über den Drehpunkt des Ständers und lassen es dann "fallen".

Dabei und natürlich auch beim "Antreten" auf dem Ständer geht dieser oder der Anschlag am Rahmen kaputt.

So ein sensibelchen wie ein Ständer, ist nur zum Abstellen gedacht, und das auch nur "Vorsichtig".

Aber das lernt der Mensch heute nicht mehr in der Fahrschule ..........




na so hab ich es natürlich nicht gemacht!!!!!!!!!!

als ich meine 2003 gekauft hatte, da war dieser schon angebrochen, hatte ihn mit auf arbeit schweißen lassen, hielt nur nicht lange, und den neuerwerb.....muß wohl ein billiger nachbau gewesen sein,

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
MZ-Chopper hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Das ist eben so wie mit vielen anderen Mopeds auch.

Die meisten Menschen hieven das Moped über den Drehpunkt des Ständers und lassen es dann "fallen".

Dabei und natürlich auch beim "Antreten" auf dem Ständer geht dieser oder der Anschlag am Rahmen kaputt.

So ein sensibelchen wie ein Ständer, ist nur zum Abstellen gedacht, und das auch nur "Vorsichtig".

Aber das lernt der Mensch heute nicht mehr in der Fahrschule ..........




na so hab ich es natürlich nicht gemacht!!!!!!!!!!

als ich meine 2003 gekauft hatte, da war dieser schon angebrochen, hatte ihn mit auf arbeit schweißen lassen, hielt nur nicht lange, und den neuerwerb.....muß wohl ein billiger nachbau gewesen sein,




aber nu weiß ich wer schuld ist....meine kleene schnecke :lol:
Dateianhang:
Rockerbraut.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Anarki und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de