Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 08:22 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Hallo, wer hat schonmal eine ETZ 250 auf Zugschalter für die Hinterradbremse umgebaut ( wie bei ETZ 251 ). Ich möchte mein ETZ 250 Gespann von dem leidigen Bremslichtschalter in der Hinterradbremse erlösen. Das Ding ist einfach unmöglich genau einzustellen und ist mal nur an oder nur aus.

Der Gasmops


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Juli 2006 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Guck mal bei Klueber auf die Seite, da gibts n Bild

mz.cx oder so

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hallo,

ich weiß nicht wo das Problem ist. Mit dem hinteren Bremslichtschalter hatte ich noch nie Probleme.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. August 2006 00:30 
bbknoell hat geschrieben:
Hallo, wer hat schonmal eine ETZ 250 auf Zugschalter für die Hinterradbremse umgebaut ( wie bei ETZ 251 ). Ich möchte mein ETZ 250 Gespann von dem leidigen Bremslichtschalter in der Hinterradbremse erlösen. Das Ding ist einfach unmöglich genau einzustellen und ist mal nur an oder nur aus.

Der Gasmops


..neben der versteckten Lösung des 251er Schalters gibt es noch
die Möglichkeit des Moped-Bremslichtbetätigers.
Spritzwassergeschützt..und aussenliegend..
Ratz Fatz angebaut..und kost auch preiswert..
Und allzu Sch...e siehts aunit aus.. :lol:
Dafür immer unter Sichtkontrolle..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. August 2006 00:34 
bbknoell hat geschrieben:
Hallo, wer hat schonmal eine ETZ 250 auf Zugschalter für die Hinterradbremse umgebaut ( wie bei ETZ 251 ). Ich möchte mein ETZ 250 Gespann von dem leidigen Bremslichtschalter in der Hinterradbremse erlösen. Das Ding ist einfach unmöglich genau einzustellen und ist mal nur an oder nur aus.

Der Gasmops

..aus welchem Bundesland kommt denn ein "Gasmops" ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. August 2006 05:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Otis hat geschrieben:
Moped-Bremslichtbetätigers... Spritzwassergeschützt..und aussenliegend... Ratz Fatz angebaut..und kost auch preiswert... Und allzu Sch...e siehts aunit aus.. :lol: Dafür immer unter Sichtkontrolle..

Auch ich habe über die Jahre gute Erfahrungen mit einem einfachen Moped-Bremslichtschalter gemacht. Der Umbau ist zu empfehlen.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter ETZ
BeitragVerfasst: 1. August 2006 08:32 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Erst mal vielen Dank für die bisherigen Infos. Aber gibt es nicht was Besseres wie die Montage eines Zugschalters mit Schlauchschellen an der Schwinge. Sieht ja ziemlich abenteuerlich aus.

ps. gelobt seien diejenigen, die noch keinen Ärger mit dem originalen Bremslichtschalter am Hinterrad hatten. Die Bremsen wahrscheinlich nicht so oft - kleiner Scherz


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter ETZ
BeitragVerfasst: 1. August 2006 09:45 
bbknoell hat geschrieben:
Erst mal vielen Dank für die bisherigen Infos. Aber gibt es nicht was Besseres wie die Montage eines Zugschalters mit Schlauchschellen an der Schwinge. Sieht ja ziemlich abenteuerlich aus.

ps. gelobt seien diejenigen, die noch keinen Ärger mit dem originalen Bremslichtschalter am Hinterrad hatten. Die Bremsen wahrscheinlich nicht so oft - kleiner Scherz


wenn es geht..verzinkte Schlauchschellen..JAAAA.. :roll:

Es gibt z.B. Schnellverbinder aus Plaste..
sogar in Schwarz..und alles ist beinahe unsichtbar..

Man könnte allerdings eine Zielscheibe drumherum zeichnen.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 10:37 
Offline

Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Beiträge: 150
Themen: 21
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68
Habe mit einem Moppedzugschalter umgebaut. Befestigung mit einer selbstgebauten Grundplatte an der unteren Stoßdämpferaufnahme und Feder mit kleiner Schlauchschelle am Bremsgestänge - damit lässt sich das Ganze gut einstellen und funktioniert bestens. Also nochmal vielen Dank an Alle.

Übrigens kommt der Gasmops aus Hessen bei Frankfurt. Gasmops heisse ich, seitdem wir jedes Jahr mit ca. 10 Motorräder auf ein Wochenende ins blaue fahren und die anderen meine zweitaktenden Ausdünstungen zu diesem Namen geführt haben. Habe übrigens keine Probleme auf der Landstrasse mit ETZ Gepann zu folgen.

Gruss - Gasmops


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 71
Ich hatte auch eine Weile auf diese Zugschalterkonstruktion umgebaut,
die aber auch nicht zuverlässig arbeitete.
Nach Reinigung und Justage der Originalkontakte in der Bremstrommel habe ich keine Probleme mehr mit der Originalversion...

Was viel mehr Probleme macht, ist der Schalter für die Vorderradbremse.
Ein Öffnen ist ohne Zerstörung eigentlich nicht drin. Und ausfallen tun die Dinger am laufenden Band...
Hat jemand Verbesserungen parat?

_________________
Grüsse aus Berlin

Günter


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ganz einfach weglassen.

Reicht doch hin wenn hinten einer ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 12:24 
Günter hat geschrieben:
Was viel mehr Probleme macht, ist der Schalter für die Vorderradbremse.
Ein Öffnen ist ohne Zerstörung eigentlich nicht drin. Und ausfallen tun die Dinger am laufenden Band...
Hat jemand Verbesserungen parat?

Bei Scheibenbremse nimmt man den hydraulischen Schalter einer MotoGuzzi und dann ist Ruhe.

Gibt es bei www.stein-dinse.de

oder direkt http://www.sd-tec.de/catalog/index.php/ ... 17_140_313

bzw. http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... ucts_id/76

Evtl. muß eine andere Bremsleitung her, da kann man die ("TÜV-freien") Leitungen der 500er nehmen. >> Anschluß per Hohlschraube am HBZ. Der Bremslichtschalter ersetzt dann die Schraube.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 13:56 
Offline

Registriert: 17. Februar 2006 09:44
Beiträge: 56
Themen: 1
Wohnort: Werlitzsch
Alter: 63
Ich habe einen von Ebay geordert: 270018102875 Typ 2A.
Dazu den oberen Anschluß als Ringöse, 45° (modulare Leitung von Polo
macht solche Änderungen möglich...) - und nie wieder Streß.

Ahoi, Martin


Fuhrpark: ETZ250/A (46-114Mm)
XJ650 4k0 (54-175Mm)
TS250-Gespann
KTM lc4-400mil (12-22Mm)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 14:04 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Verkehrte Welt :shock:

ich hab den MZ Bremslichtschalter seit 5 Jahren an meiner SR. Sollte eigentlich nur als Provisorium dienen, aber weils so gut funzt, isser immer noch dran. :?

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de