Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehzahlmesser
BeitragVerfasst: 20. August 2006 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2006 09:49
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Neukloster
Alter: 68
Hallo,

das möchte ich mal kurz vorstellen:
Die Drehzahlmesserwelle war undicht, dadurch ist Regenwasser bei der ETZ 251 in den Motor gekommen. Ersatzwelle auch nicht besser. Auf zum Autofriedhof und nach einem Auto mit elektr. Drehzahlmesser gesucht. ein Lancia Delta -DZM schien geeignet, der wurde gekauft. Anpassung erfolgte in meiner Elektronikbastelecke, denn ein 4-Zyl.-4Takter hat 2 Zündimpulse pro Kurbelwellenumdrehung. Darum mußte ein Kondensator ausgetauscht werden. Meßinstrument und Platine fanden im Gehäuse der MZ ihren neuen Platz. Das neue Ziffernblatt ist ein Powerpoint-Druck der aufgeklebt und mit farblosem Mattlack versiegel wurde. Die Eichung erfolgte mit einem Selbstbau-Frequenzgenerator und einem Universalmessgerät.
(50 Hz = 3000 U pro min)
Aus Platzgründen mußten die Kontrollleuchten kleineren supehellen LED weichen. Anschluß erfolgt an die Zündspule Klemme 1 (geht zur Steuerelektronik)
Das Ergebnis: seit 3 Monaten funktioniert er tadellos. Ein Bild:
Bild
Gruß Jürgen


Fuhrpark: ETZ 251 BJ 1990

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 06:14 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1922
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Respekt, sinnvolle und gelungene Bastelaktion! Dafür musst Du aber schon Elektroniker sein oder ne gute Anleitung haben. Vielleicht schreibst Du ja mal eine. 8)

Gruss an den Ruhrpott, meine alte Heimat!

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2006 20:44
Beiträge: 49
Themen: 4
Wohnort: Fürth/Bay.
Alter: 68
Hallo Jürgen,

ich schließe mich Gr-omit an, :respekt: :gut: .

Schaut auf dem Bild echt sauber aus, elektronisch wäre das für mich mangels Kenntnis auch nicht machbar.

Gruß Michael

_________________
Leben kann so einfach sein, man braucht nur ein Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 14:30 
Saubere Arbeit!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2006 09:49
Beiträge: 10
Themen: 2
Wohnort: Neukloster
Alter: 68
Danke für das Lob,

Elektroniker bin ich nicht, das ist nur ein Hobby. Nachbau, ja:
Ich würde aber das nächste Mal so ein Instrument mit Ø 48 verwenden, wie sie von VDO, Goetz und anderen angeboten werden. Die passen in das Gehäuse mit ? 80 mm auf jeden Fall. Viele dieser DZM sind voll einstellbar (2- und 4-Takt, pos./neg.-Impuls) Dann bleiben nur noch das Ziffernblatt, ein Zeiger und die Befestigungsteile anzufertigen. Das mal als Vorschlag.

Falls jemand loslegen will: Ich stehe ich gern zur Verfügung, wenn Hilfe benötigt wird.

Viele Grüße

Jürgen


Fuhrpark: ETZ 251 BJ 1990

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de