Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. August 2006 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2006 08:41
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 38
hiho,
bin neu hier im forum fahr aber schon ne weile mz ...
da ich wärend des ersten aufbaus kein geld mehr hatte blieb der motor orginal... mittlerweile hatte ich etwas geld erarbeitet ...
so also nun ist es soweit alle teile gekauft für umbau auf 300ccm (später ectl membran mal schauen)...

so meien fragen an euch:

wie die motormitte abdichten? war orginal ja geklebt reicht dichtugnmasse aus ?
wie bekomme ich meine verflixte telgabel dicht? oben die schrauben hatte ich mal beim aufbau gedichtet mit dichtungsmasse ... war aber nie dicht ...

und mein größtes problem: mir ist schon zum zweiten mal die obere schrabue der motorbefestigung gebrochen, trotz verwendung orginal verzinkter 8.8er schrauben die nich ausm baumarkt waren ... natürlich auch imemr so gebrochen das ich schwinge ect ausbauen durfte *kotz* ...
ich habe festgestellt das die plasteringe evtl etwas eingelaufen sein könnten ist das vllt das problem ?

sodele vielen dank für eure hilfe

aso mein mopped:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2006 15:45 
Hi Webster,willkommen im Forum...
webster86 hat geschrieben:
...
wie die motormitte abdichten? war orginal ja geklebt reicht dichtugnmasse aus ?

Ja,die meisten nehmen Hylomar...
Zitat:
wie bekomme ich meine verflixte telgabel dicht? oben die schrauben hatte ich mal beim aufbau gedichtet mit dichtungsmasse ... war aber nie dicht ...
auch hier wird's normalerweise mit Hylomar dicht,ich hatte meine Gabel mit Teflon-Band (Gas-Wasser-Scheisse-Bedarf...) allerdings auch dicht bekommen
Zitat:
und mein größtes problem: mir ist schon zum zweiten mal die obere schrabue der motorbefestigung gebrochen, trotz verwendung orginal verzinkter 8.8er schrauben die nich ausm baumarkt waren ... natürlich auch imemr so gebrochen das ich schwinge ect ausbauen durfte *kotz* ...
ich habe festgestellt das die plasteringe evtl etwas eingelaufen sein könnten ist das vllt das problem ?

Hmm....dass ist jetzt seltsam,hast du mal geschaut,ob deine Motorschuhe auch nicht verzogen sind?? Hier verspannt sich anscheinend irgendwas beim Zusammenbauen...Die Gummis & die Plasteringe würde ich auf jeden Fall immer mittauschen...! :zustimm:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Also mit dem Teflonband für die Verschlussschrauben in der Telegabel habe ich nur sehr gute Erfahrungen gemacht.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Hmm....dass ist jetzt seltsam,hast du mal geschaut,ob deine Motorschuhe auch nicht verzogen sind?? Hier verspannt sich anscheinend irgendwas beim Zusammenbauen...Die Gummis & die Plasteringe würde ich auf jeden Fall immer mittauschen...!

Das würde ich auf jeden Fall vermessen, ebenso die Plastringe; wenn die Stirnflächen derselben nämlich
nicht planparallel sind, verspannt sich der ganze Kram, die Bolzen werden auf Scherung belastet und brechen...
Normalerweise brechen immer nur die Halteschuhe auf der Kettenseite, wenn die Kette zu locker ist
und der Motor beim Lastwechsel richtig Schwung holen kann...:mrgreen:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 02:26 
g-spann hat geschrieben:
wenn die Stirnflächen derselben nämlich
nicht planparallel sind, verspannt sich der ganze Kram, die Bolzen werden auf Scherung belastet und brechen..

Geht das schon wieder los mit diesen Ausführungen?? :P

Nee, klar, Recht hassu! "Ein bißchen Spaß muß sein, truliöööööööö.."

H-Haus......... da bin ich doch Vorgestern .......... ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2006 08:41
Beiträge: 7
Themen: 1
Alter: 38
moin !

vielen dank für eure tipps !
zu gas-wasser scheisse is mir hanf eingefallen glaube sowas hab ich noch da soll ja wunder wirken ... ansonsten hatte es mit hylomar nicht gehalten damit hatte ich es am anfangemacht ... vllt nich genug hatte mich nich getraut des ins gewinde der gabel zumachen obwohls nix schadet ...

nochwas bekomme ich die gabel nur per gespannfedern bissl knackiger oder reich dickeres öl ? fahre 10W-40 is recht dünne aber als gabelöl strand druff ....

das mit der kete muss ich leider zugebn die war sehr locker allerding auch sehr ausgeleiert weil alt und wollte sie nicht imemr nachspannen weil sie sonst vllt gerissen wär .... und schieben macht kein spaß mit dem gerät


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2006 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
webster86 hat geschrieben:
wie die motormitte abdichten? war orginal ja geklebt reicht dichtugnmasse aus ?
wie bekomme ich meine verflixte telgabel dicht?


Bei mir wird fast alles mit Silikon aus dem Sanitärbereich wieder dicht. Jetzt schlagt mich nicht, dass klappt wirklich und mit 2? dichte ich soviele Motoren ab, was du da für Hylomar zahlst reicht locker für noch ne Regeneration :D

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
H-Haus......... da bin ich doch Vorgestern .......... ?


Echt jetzt? Wahrscheinlich meinste du ein anderes, bei Overath gibbet noch eins, dat isset abba nich...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 17:42 
g-spann hat geschrieben:
Zitat:
H-Haus......... da bin ich doch Vorgestern .......... ?


Echt jetzt? Wahrscheinlich meinste du ein anderes.

Ich meine das bei Velbert. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Zitat:
Ich meine das bei Velbert.


Jo, das wärs gewesen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2006 00:25 
webster86 hat geschrieben:
moin !

vielen dank für eure tipps !
zu gas-wasser scheisse is mir hanf eingefallen glaube sowas hab ich noch da soll ja wunder wirken ... ansonsten hatte es mit hylomar nicht gehalten damit hatte ich es am anfangemacht ... vllt nich genug hatte mich nich getraut des ins gewinde der gabel zumachen obwohls nix schadet ...

nochwas bekomme ich die gabel nur per gespannfedern bissl knackiger oder reich dickeres öl ? fahre 10W-40 is recht dünne aber als gabelöl strand druff ....

das mit der kete muss ich leider zugebn die war sehr locker allerding auch sehr ausgeleiert weil alt und wollte sie nicht imemr nachspannen weil sie sonst vllt gerissen wär .... und schieben macht kein spaß mit dem gerät


Hallo

Erst neulich hatte ich eine Telegabel in den Händen da waren die Verschlußstopfen mit Hanf abgedichtet. Nicht abzubekommen die Dinger.
Am Ende hat mich das zwei neue gekostet.
Dort gehört dauerelastische Dichtmasse wie Hylomar oder Molikote hin.
Wenn das Gewinde richtig sauber ist wird das auch dicht.
Der nächste Schrauber wird es danken.

Gruß Torsten


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de