Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 7. September 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Hallo Leute,
ich muß euch mal was Fragen, auch wenn es euch bestimmt schon langweilt.
Also: Da ich mir gerade eine etz 250 fertig mache und keine Ahnung mit dieser Ölpumpe habe (ihr auch nicht traue). Was muß ich alles machen um sie abzuschalten ohne sie komplett auszubauen?


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 21:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Also ich würde die Pumpe entweder komplett ausbauen, d.h. mit Seitendeckeltausch oder doch in Betrieb nehmen. Einfach stilllegen ohne Ausbau ist nicht gut und macht die Pumpe kaputt.
Wenn du die Pumpe nicht mehr haben willst, dann nehme ich sie dir gerne ab.

Es gibt zum Thema Ölpumpe übrigens jede Menge Threads hier, einfach mal suchen.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Hallo det,
ich habe schon gelesen, daß du ein Freund dieser Pumpe bist, aber wie kann ich überprüfen das meine Pumpe auch funktioniert?
Die Emme ist seit 95 abgemeldet gewesen und stand jämmerlich in einer Ecke rum. Da ich keine Erfahrung damit habe und nur Horrorgeschichten darüber gehört habe denke ich, fahre lieber ohne. Was kann ich machen?


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Falls du keinen Ersatz-Seitendeckel ohne Pumpenausspaarung hast, dann lass die Pumpe doch erst mal drin und schaue, ob sie funktioniert, sie geht eher selten kaputt.
Den Öltank und die Schläuche penibel säubern (mehrmals mit Benzin o.ä ausspülen) und mit frischen 2-Öl befüllen. Dann die Ölpumpe entlüften und für die erste Fahrt ca. 2-3 l. normales Gemisch in den Benzintank füllen.
Du kannst dann bei laufendem Motor sehen, wie langsam Öl durch den dünnen Schlauch von der Pumpe zum Kurbelgehäuse gepumpt wird, dann ist es OK. Wenn nicht, dann kannst du die Pumpe immer noch ausbauen:
Du musst dir dafür ein kleines Blech zurechtschneiden oder -feilen, dass an Stelle der Pumpe in den Seitendeckel kommt, darunter eine passende (selbstgeschnittene) Dichtung legen, damit es dicht wird. Evtl. musst du vorher etwas Getriebeöl ablassen.
Dann muss die Bohrung am Zylinderfuss mit einer passenden Schraube verschlossen werden und der Oltank kann abgebaut werden.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
danke dir.
Ich werde ersteinmal versuchen die Pumpe wiederzubeleben, vielleicht läuft sie ja und ich bleibe dabei.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Ich werde ersteinmal versuchen die Pumpe wiederzubeleben, vielleicht läuft sie ja und ich bleibe dabei.

Mach das!! Du glaubst garnicht wie praktisch son Teil ist!!Ich muss jetzt immer Öl und meine Mess-Cola-Flasche mit rumtragen!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 15:39 
Hi,
also ICH hab nach 2 1/2 Jahren & ca. 20.000 km das "Rumgepansche" bei jedem Tanken mittlerweile dermassen satt,dass ich nach meinem Schottland-Urlaub auf Getrenntschmierung umrüsten werde...!!!! :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. September 2006 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
habe die Emme Heute wiederbelebt und nach und nach begann sie wieder zu leben. Jetzt läuft sie wieder und das sogar mit Pumpe. Ich werde es so wohl auch lassen. Nur der Unterbrecher hat die Wiederbelebung nicht unbeschadet überstanden, da ein kleines rundes Kontaktplättchen abgefallen ist und ich somit en Abstand nicht mehr auf 0,3mm bekomme. Werde mal sehen ob ich einen neuen Unterbrecher bekomme.
PS:... und vielen Dank für die Tips in Sachen Ölpumpe.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 18:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
etztreiber hat geschrieben:
habe die Emme Heute wiederbelebt und nach und nach begann sie wieder zu leben. Jetzt läuft sie wieder und das sogar mit Pumpe. Ich werde es so wohl auch lassen. PS:... und vielen Dank für die Tips in Sachen Ölpumpe.


Das "Mischungsverhältnis" läßt sich im übrigen durch Beimischen von Benzin im 2T Öl variieren.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de