Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heizvisier bauen
BeitragVerfasst: 11. September 2006 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Am Forumtreffen kam das Thema Heizvisier auf.

Im letzten Winter hab ich mir eins gebaut, hier die Bauanleitung:

Benötigte Teile:

Helm
Heizdraht / Konstantandraht 1 Meter lang, 10 Ohm
Steckverbindung (zB. Plastikclip von 9 Volt Blockbatterie)
Kabel
Spiralkabel
Lötkolben

Am einfachsten ist es wenn man den Heizdraht zwischen die 2 Scheiben eines Doppelvisiers einbaut, weil man ihn da einfach dazwischen "reinlegen" kann.

In die äußere Visierscheibe bohrt man 2 kleine Löcher und steckt ca. 2 cm Kabel nach innen, wovon ca. 1 cm abisoliert ist.

Dann formt man den Draht, legt ihn so oft auf die Scheibe bis er von alleine liegen bleibt, ohne von selbst aus der Form zu springen.

Natürlich sollte an den beschlaggefährdeten Stellen ausreichend Draht anliegen, ich war erst mit der 3. Formgebung des Drahtes zufrieden.

Danach kann man die 2 Enden des Drahtes am Kabel anlöten.

Dieses Kabel ist ca. 5 cm lang und hat am Ende 2 Stecker (bei mir Plastikclip von 9 Volt Block Batterie).

An diesen Clip wird mit dem passenden Gegenstecker das Spiralkabel angeschlossen, welches bei mir dann einfach in die "Bordsteckdose" gesteckt wird.

Bei mir funktioniert die Sache absolut problemlos, bei Schneefall oder -5°
Grad hatte ich mit diesem Helm keinerlei Beschlag oder Vereisung.

Mit der Stromversorgung geht auch alles klar. habe an meinem Gespann nur die normale kleine Batterie drin.

Die Kosten für Draht und Stecker sowie Kabel liegen bei ca. 5-10 Euro.

Wenn man keinen Helm mit Doppelvisier hat und trotzdem ein Heizvisier braucht, dann hat man 2 Möglichkeiten:

1: Man rüstet ein Pinlockvisier nach, 20-30 Euro, und hat somit auch eine Art Doppelvisier und kann den Draht wie beschrieben zwischen die 2 Visierscheiben legen.

2: Bei Helmen mit Einscheibenvisier hab ich davon gelesen und gehört, daß man den Draht am Visier durch "einbrennen" mit dem Lötkolben befestigen kann.
Hab das selbst nicht ausprobiert, kann mir auch nicht vorstellen, daß diese Lösung optisch gut aussieht und dauerhaft haltbar ist...weiterhin ist es bei dieser Lösung nicht mehr möglich, die Visierscheibe innen zu reinigen!


Dateianhang:
IMG_0886.JPG


Viel Spaß,
Schraubi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de