Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: H4-Birne in Biluxreflektor (TS150)
BeitragVerfasst: 2. November 2006 01:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Einbau einer H4-Birne in den serienmäßigen Biluxreflektor:

Um meine Lima zu entlasten, habe ich eine H4 35/35W in den Biluxreflektor eingebaut. So bleibt auch die originale Optik der MZ erhalten. :)

Ein passender Adapter ist aus einer defekten Biluxbirne 40/45W gefertigt worden (nicht schön, aber schnell und paßt). :oops:
Die H4-Birne muß leicht verdreht in den Reflektor eingepaßt werden, die Stellung der Birne ist an den Reflektor- und Birnennasen zu erkennen.
Das Aufsetzen der Klemmplatte ist etwas fummelig, da die eine Nase der H4-Birne im Weg ist, aber es geht. :evil:

Der umgebaute Scheinwerfer hat ohne Probleme den Lichttest an einem Scheinwerferprüfgerät bestanden. :D

Wer genug Leistung von der Lima hat, kann natürlich auch eine H4 55/60W einbauen. Die Aufnahme ist die gleiche.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 05:06 
Dir ist aber klar, daß eine richtige H4/HS1 niemals im Brennpunkt eines Biluxgehäuses sein wird? Dazu gibt es eben unterschiedliche Halterungen. Wenn sie dazu noch verdreht ist paßt es schon überhauptnicht.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 07:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich versteh den Stress nicht. Warum nimmst Du nicht einfach den H4-Reflektor von der ETZ? Ich habe für meinen 18 EUR inkl. Versand bezahlt (Neuteil vom Händler).
Damit gibts auf jeden Fall keine Probleme mit dem TÜV/DEKRA.

Hat Deine HS1 ein E-Zeichen? Wenn nicht stößt Du den Prüfer mit dem falschen Reflektor erst darauf. Man kann die Reflektoren nämlich sehr gut von außen unterscheiden. Bilux hat eine gewölbte Scheibe, H4 ist fast eben.

Außerden ist die Lichtausbeute schlechter, denn wie oben richtig gesagt befinden sich die H4 Glühfäden nicht im Brennpunkt des Spiegels.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Haste die 6V Anlage gelassen?
Kann man bei der 6V-Anlage einfach den Reflektor der ETZ rein machen? Was für ne Birne bzw veränderungen müssen noch gemacht werden, damit das passt? Brauch wahrscheinlich eh nen neuen Reflektor für meine 150er TS. Wenn ich da bissl die Lima entlasten könnte wäre das super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 22:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
MZ Cruiser hat geschrieben:
Haste die 6V Anlage gelassen?


Ja!

Der H4-Reflektor der ETZ passt 1:1 in die Lampe der TS. Du musst nur beim Einbau in den Chromring auf gute Zentrierung achten, weil der Ansatzdurchmesser ein paar mm kleiner ist. Ich habe ringsum kurze Kabelabschnitte von ca. 4-5mm Dicke beigelegt, bevor ich die Haltefedern montiert habe.

Die HS1-Lampe unterscheidet sich im Sockel von H4 nur durch die etwas breitere obere Zentrierung. Durch leichtes Zusammenbiegen ist das einfach anzupassen.

Vielleicht ist für dich auch dieser FRED
interessant.

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 22:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
peryc hat geschrieben:
Dir ist aber klar, daß eine richtige H4/HS1 niemals im Brennpunkt eines Biluxgehäuses sein wird? Dazu gibt es eben unterschiedliche Halterungen. Wenn sie dazu noch verdreht ist paßt es schon überhauptnicht.

Christopher


Die Lage des Brennpunktes ist ausschließlich von der richtigen Position der Glühfäden abhängig. Wozu wohl der Aufwand eines Adapters. Eine H4-Birne könnte man auch ohne diesen im Reflektor festklemmen. Das es paßt, hat der Test am Scheinwerferprüfgerät gezeigt.

Wer nicht basteln will, ist sicherlich mit einem H4-Reflektor besser bedient und auch auf der gesetzlich sicheren Seite. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 22:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
MZ Cruiser hat geschrieben:
Haste die 6V Anlage gelassen?
Kann man bei der 6V-Anlage einfach den Reflektor der ETZ rein machen? Was für ne Birne bzw veränderungen müssen noch gemacht werden, damit das passt? Brauch wahrscheinlich eh nen neuen Reflektor für meine 150er TS. Wenn ich da bissl die Lima entlasten könnte wäre das super.


Die 6V-Anlage habe ich nicht gelassen (siehe hier).

Unabhängig von der Spannung findet man bei MZ-B die passenden Glühlampen.

Dort gibt es auch eine H4 mit Biluxsockel. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. November 2006 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
TeEs hat geschrieben:
Hat Deine HS1 ein E-Zeichen? Wenn nicht stößt Du den Prüfer mit dem falschen Reflektor erst darauf. Man kann die Reflektoren nämlich sehr gut von außen unterscheiden. Bilux hat eine gewölbte Scheibe, H4 ist fast eben.

Gruß Axel


:supercool: Ich habe an meinem Biluxreflektor dranstehen, daß da ne H4 mit E-Prüfzeichen drin ist. :stumm: :versteck:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 08:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
bernie150 hat geschrieben:
:supercool: Ich habe an meinem Biluxreflektor dranstehen, daß da ne H4 mit E-Prüfzeichen drin ist. :stumm: :versteck:


Wie jetzt? Mach doch bitte mal ein Bild.

Zitat:
Die 6V-Anlage habe ich nicht gelassen (siehe hier).

Unabhängig von der Spannung findet man bei MZ-B die passenden Glühlampen.


Das erklärt einiges. Dann hast Du ja auch wirklich H4 und nicht wie ich annahm HS1, oder?

Gruß Axel

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 09:05 
bernie150 hat geschrieben:
Die Lage des Brennpunktes ist ausschließlich von der richtigen Position der Glühfäden abhängig. Wozu wohl der Aufwand eines Adapters. Eine H4-Birne könnte man auch ohne diesen im Reflektor festklemmen. Das es paßt, hat der Test am Scheinwerferprüfgerät gezeigt.

Wer nicht basteln will, ist sicherlich mit einem H4-Reflektor besser bedient und auch auf der gesetzlich sicheren Seite. :wink:


OK. Auf den Bildern sieht man recht deutlich:
- der Adapter ist selbstgefrickelt "...aus einer defekten Biluxbirne gefertigt worden..."

Ich traue myr nicht zu so die Glühfäden genau in den Brennpunkt zu bekommen :abgelehnt:

- die H4 Birne (ist aber nach den Werten und den Haltenasen eher eine HS1, IIRC heißt die schwache H4 auch in 12V HS1) ist verdreht eingefügt.

Alleine das reicht schon um das Leuchtbild zu versauen.

Um eben solche Basteleien zu unterbynden gibt es verschiedene Sockel. Ich würde da gerne hören, wie der TÜV das Leuchtbild beurteilt ohne vom Umbau zu wissen. Denke eher mal an :abgelehnt:

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
peryc hat geschrieben:
Ich würde da gerne hören, wie der TÜV das Leuchtbild beurteilt ohne vom Umbau zu wissen. Denke eher mal an :abgelehnt:


Er hat doch geschrieben, daß der Lichttest bestanden worden ist.
Warum also das Gemeckere? Wenn es passt, passt es.

Der pöhse Pursche hat gefrickelt!
Chleudert ihn zu Boden!


MfG,
Richard

PS: Ich werde den Umbau auch so machen, bei mir in der ES passt nämlich ein H4-Reflektor nicht rein, wegen dem Zündschloß

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Richy hat geschrieben:
Der pöhse Pursche hat gefrickelt!
Chleudert ihn zu Boden!


Jehova! Jehova!...

Möglicherweise wird nach einer Entdeckung Bernies "Birnen-Fehlverhalten" im zukünftigen Bionic-Chip seines Ausweises lebenslang gespeichert und er darf er das Land nicht mehr verlassen...

:mrgreen:

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. November 2006 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
peryc hat geschrieben:
Um eben solche Basteleien zu unterbynden gibt es verschiedene Sockel. Ich würde da gerne hören, wie der TÜV das Leuchtbild beurteilt ohne vom Umbau zu wissen. Denke eher mal an :abgelehnt:

Christopher

Meine Güte. Klappt doch. Habe ich auch schon gemacht.

Ihr immer mit Eurem TÜV. Muß ja ein echtes Schreckgespenst sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 02:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Für die 12V-Anlagen eine Haloroad R2 mit Zulassung von Osram.
Lichtstrom 1030/740lm gegenüber einer Bilux R2 mit 860/675lm.

PS. Louis hat auch eine von Beru im Programm. Ob die eine Zulassung hat, weiss ich nicht.

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 03:07 
Micky hat geschrieben:
Ihr immer mit Eurem TÜV. Muß ja ein echtes Schreckgespenst sein.

Micky, es ist nicht der TÜV, sondern letztendlich die Versicherungen, die unter Zuhilfenahme von TÜV-Gutachten/Abnahmen entscheiden!

Knallt es und es wird an Deinem Fahrzeug etwas festgestellt was nicht legal ist, dann hast Du die Arschkarte in 10facher Ausfertigung! Denn dann zahlt nur EINER und das bist DU! Und ein cleverer Rechtsverdreher der "Gegenseite" dreht Dir einen Strick mit dem man Panzer abschleppen kann!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 03:20 
peryc hat geschrieben:
Dir ist aber klar, daß eine richtige H4/HS1 niemals im Brennpunkt eines Biluxgehäuses sein wird?

Trotz der vielen Monsterberge ein schlaues Kerlchen. :P

Die Position des Glühfadens ist entscheidend und sowas wird "nicht einfach mal so berechnet", oder wollt IHR ALLE ebenfalls geblendet werden? Die ganzen Vorschriften diesbezüglich machen tatsächlich Sinn und sind FÜR ALLE Verkehrsteilnehmer gedacht! Was nützt mir ein tolles Licht, wenn jeder Autohansel mich mit Lichthupe anbeamt, weil er sich geblendet fühlt?

Und bitte keine Abhandlungen über hochmoderne Autolampen, denn die blenden tatsächlich weniger als alte H4 Brenner! Nur das Licht ist heller. Wer's nicht glaubt >> Fielmann >> nach "Polfilterbrillen" fragen! Diese würden das Augenproblem aber nur kaschieren. (Es werden nichtmetallische Reflexe eliminiert)

Erfahrung (nicht unbedingt für die 6V Fraktion): Nach Umrüstung des serienmäßigen ETZ-H4-Einsatzes ("Zitzen", was für ein Name!) auf einen HELLA-Einsatz (den es in jedem besseren Kfz-Zubehör-Handel gibt) gab es die Offenbarung! Wie mit dem Lineal gezogene Ausleuchtung bei gleichzeitig besserer "Erhellung" der Gesamtfläche! So soll es sein und nicht anders!

Übrigens kommt die serienmäßige Bosch-Funzel einer SilverStar (identisch mit BMW K75 "Naked") nichtmal im Ansatz dahin! Deshalb, was denkt ihr wohl, habe ich umgerüstet!

Nochmal: Viel Licht bedeutet NICHT automatisch viel Blendung! So ein Teil wie ein Scheinwerferreflektor ist heutzutage ein computerberechnetes Bauteil! Wer diese "Koordinaten" mit Bastelarbeit verhunzt, tut sich selbst und seinen Mitmenschen im Verkehr keinen Gefallen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Nach Umrüstung des serienmäßigen ETZ-H4-Einsatzes ("Zitzen", was für ein Name!)

die Zitzen-Einsätze sind meiner Ansicht nach westdeutsche Nachrüstreflektoren. Die taugen nichts und werden meist schon nach ein paar Wochen blind. Orginal wurden meines Wissens zu DDR-Zeiten FER (Fahrzeug-Elektrik-Ruhla) Einsätze sowohl in Bilux wie in H4 verbaut/geliefert. An den FER-Reflektoren ist in Punkto Lichtausbeute und Haltbarkeit absolut nicht auszusetzen. Im Vergleich H4 FER / Hella konnte ich keine Unterschiede feststellen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2007 09:25 
Hermann hat geschrieben:
Die Position des Glühfadens ist entscheidend und sowas wird "nicht einfach mal so berechnet",...


Man sieht es auf den Bildern eh so deutlich: die Kontaktnasen der Birne sitzen schräg nach links. Da bei H4 und HS1 die Nasengerade sein sollen (zweimal genau vertikal eun einmal genau horizontal) und die beiden Glühwendel nur dann wikrlich gerade drinnen sind, kann es nicht passen. Die Glüwendel brutzeln bei dem Umbau verdreht in den Reflektor, da fährt die Eisenbahn drüber. Ich hab mir einfach bei Louise einen H4 Reflektor geholt und bin zufrieden.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2007 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2007 18:58
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Langen
Alter: 63
Ich habe ähnliches gebaut und folgende feststellung gemacht: Nach einbau der H4 Birne im Biluxreflektor habe ich ein Lichttestgerät davorgestellt und die Höhe eingestellt, auch die Hell/Dunkelgrenze (Linie im Lichttestgerät) war wunderbar......aber, als ich dann Nachts Fernlicht anschaltete leuchtete dies so weit, das es nicht mehr auf der Straße aufkam, also konnte ich wählen zwischen Pest und Cholera,nämlich zu kurzes Abblendlicht und gutes Fernlicht oder gutes Abblendlicht und kein verwendbares Fernlicht mehr.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Moto Guzzi Gespann, einige BMW 2ventil Boxer, Ironhead-Sportster `74, SR, XT und noch verschiedenen Kram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 01:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
uralwerner hat geschrieben:
......aber, als ich dann Nachts Fernlicht anschaltete leuchtete dies so weit, das es nicht mehr auf der Straße aufkam, also konnte ich wählen zwischen Pest und Cholera,nämlich zu kurzes Abblendlicht und gutes Fernlicht oder gutes Abblendlicht und kein verwendbares Fernlicht mehr.

Ich habe den Brennpunkt des Reflektors wohl besser getroffen, bei mir passt beides, nur die Ausleuchtung direkt um das Fahrzeug ist bei Fernlicht heller (aber es stört nicht und keinen). :anonym:

Ursprung des ganzen war die Entlastung der Lichtanlage durch die 35W Birne, was sich aber als nicht notwendig herausgestellt hat.
Die umgebaute Lichtanlage 12V hat genug Reserve, so dass der Einsatz einer Haloroad R2 mit 45/40W sinnvoll ist und das ganze legalisiert. :gut:


Viel Rost hat geschrieben:
Möglicherweise wird nach einer Entdeckung Bernies "Birnen-Fehlverhalten" im zukünftigen Bionic-Chip seines Ausweises lebenslang gespeichert und er darf er das Land nicht mehr verlassen...

Ich habe die Löschung beantragt und hoffe auf Vergebung, damit ich wieder reisen kann! :flehan:
Zum Glück brauch ich fürs Frühjahrstreffen keinen Ausweiss. :ideadev:


peryc hat geschrieben:
Man sieht es auf den Bildern eh so deutlich: die Kontaktnasen der Birne sitzen schräg nach links. Da bei H4 und HS1 die Nasengerade sein sollen (zweimal genau vertikal eun einmal genau horizontal) und die beiden Glühwendel nur dann wikrlich gerade drinnen sind, kann es nicht passen. Die Glüwendel brutzeln bei dem Umbau verdreht in den Reflektor, da fährt die Eisenbahn drüber.

Die verdrehten Kontaktnasen haben sich durch die Anpassung an das Leuchtbild der originalen Biluxbirne ergeben, hier sind die Glühwendel verdreht eingebaut. Gefrickelt (es ist ja nur ein Muster) schon, aber mit Vergleich vorher/nachher und einwandfreiem Lichttest (Die wussten schon, das gebastelt wurde). :wink:

@Hermann: Du hast vollkommen recht, ich habe auch nie gesagt, das es legal ist. Basteln ist halt basteln, den Rest muss jeder für sich entscheiden.

Und wozu das Ganze? Es ist halt Winter und es wird nun doch legal. :shock: :bussi:

Keep cool Biker, es kann nur besser werden! :mrgreen:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Wenn Du illegal Umrüsten willst, bau dir 12V-Anlage ein, besorg dir einen H4-Einsatz und schau mal auf:
http://www.day-lights.de/shop/catalog/
Alles illegal, aber da gibst`s sogar Bixenon.
:oops: ich bin unschuldig für solche Bastelleien. Aber macht was her :D

Gruß Mike

PS: TS mit Xenon hat sicher noch keiner.

Ich mein bloß, da Du eh an der Lichtanlage bastelst, mach´gleich richtig :wink:


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2007 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ich weise nur noch mal drauf hin, der Umbau ist illegal.
Hab das nur im I-Net gefunden.
"Der Form halber"

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de