Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 4. Juni 2011 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hey,

hat jemand von euch eine Anleitung, bzw. eine Idee, wie man die 150er ETZ Kupplung auf 6 ääähm 7 Scheiben umbauen kann?
Nimmt man dann die vom Simmi...?

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Zuletzt geändert von Simmi-Thimmy am 5. Juni 2011 09:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6 Lammellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 08:39 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Nein, man nimmt einfach die welhe vom Werk aus drin sind... :roll:


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lammellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Hach verdammt, da war ja noch was :oops:
Meine natürlich 7 Lamellen :biggrin:

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2011 10:55 --

Ich glaube ich kenne jetzt das Geheimniss^^
Einfach Reibscheiben vom Simmi benutzen und jede 2. Nase wegschleifen. Die Nasen die den Kupplungskorb mitnehmen sind beim Simmi zwar 1mm kürzer, aber ich denke das sollte trotzdem funzen :ja:

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ja das funzt

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
mal eine Frage als unwissender ... wo liegen da die Vorteile?

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
broesel8 hat geschrieben:
mal eine Frage als unwissender ... wo liegen da die Vorteile?


Mehr Kraftübertragung. Macht sich vor allen Dingen bei Motoren mit ordentlich Bums bemerkbar^^
Rein theoretisch sollte die benötigte Kraft am Kupplungshebel aber gleich bleiben.

mfg Paul

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 12:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Theoretisch kannst du damit auch die Handhebelkraft herabsetzen, da du die Tellerfeder nicht mehr so stark vorspannen musst, um das selbe Drehmoment zu übertragen (da mehr Reibstellen).


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 12:40 
So ist es dann auch ... ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2011 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
AHA hat Marcus wieder seine Finger im Spiel gehabt dann wird mir alles klar ... Hast du nicht mit deinem Renner zu tun? Ich freun mich schon auf The Race da will ich dich mal in Aktion sehen

Grüße Thomas

_________________
Die AB(I)trünnigen

http://omc-bad-schmiedeberg.de/

12019


Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 8. Juni 2011 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Heute kam das Päckchen mit den nötigen Teilen. Nachdem ich jede 2. Nase der Kupplungsscheiben abgeschliffen habe lies sich alles wunderbar einbauen. Die Kupplung geht nun sowas von butterweich. Momentan habe ich sie noch ziemlich stramm einegstellt, sie trennt nun erst wenn der Hebel fast losgelassen ist. Rutschen? Fehlanzeige 8)

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 08:24 
Offline

Registriert: 22. September 2009 13:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Kannst Du mal eine kurze Beschreibung geben, was Du da wie umgebaut hast?

Bin mit der Kupplung meiner HuFu (bzw. der meines alten Herrn) auch nicht so ganz zufrieden und Kupplungsteile hab ich noch zuhauf.


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Januar 2011 15:33
Beiträge: 144
Themen: 9
Bilder: 3
Wohnort: Duckow
sag mal simmi thimmy, hast du zufällig mal motoball gespielt? :gruebel:
:tongue:

_________________
:coffee: Zum glück bin ich talentfrei :nixweiss:
nee mal ehrlich: ihr habt meinen größten Respekt!


Fuhrpark: Etz 125, 1987
simson s50, 1979
eigenbau trike, 2008
yz 125, 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 9. Juni 2011 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Naja, der Umbau ist wie gesagt nicht schwer. Man nimmt 7 Kupplungssscheiben vom Simmi und schleift jede 2. Nase der Scheiben weg (mit ein wenig Fingerspitzengfühl und nem Schleifbock kein Problem). So passen sie dann in den Kupplungskorb. Die Metallscheiben bleiben die alten von MZ. Jedoch wird wegen der zusätzlichen Lamelle eine weitere Metallscheibe benötigt. Alles plug & play.

Benötigt wird also:
Getriebeöl, Deckeldichtung, Dichtringe für die Ölschrauben, die 7 Kupplungsscheiben sowie die eine extra Metallscheibe.


Che. hat geschrieben:
sag mal simmi thimmy, hast du zufällig mal motoball gespielt? :gruebel:
:tongue:


Nich wirklich :?:
Warum...?

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 17:10 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 43
man könnte doch auch 6 Reibscheiben von RZT einzeln verwenden oder ? Das will ich mal probieren , hab ja auch bei meinem 150er TS Motor problemer mit der Kupplung !

Gruß

Matze


Fuhrpark: H.D. Sportster

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2011 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Sind die denn anders? Warum nur 6?

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 13:45 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 43
das sind verstärkte und sollen bis 21Nm verwendbar sein ! weiß jemand wie dick ein orignaler reibbelag/reibscheibe der mz ist ?


Gruß


Fuhrpark: H.D. Sportster

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Wenn ich mich recht erinnere waren es 3,4mm.

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 19:56 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 43
ok die von RZT sind 2,5mm dann hätte ich wohl doch 7 bestellen sollen ?


Fuhrpark: H.D. Sportster

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Naja kommt ganz drauf an. Ich weiß ja nicht, weshalb die RZT Scheiben mehr Drehmoment übertragen können, wenn die Anzahl die selbe bleibt. Bei der ETZ klappt das halt, da eine Lamelle mehr vorhanden ist...

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 20:27 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 43
die sind auch für simson gedacht ! hab eben 6 einzeln bestellt ! hattest du dein Kupplungspaket voher und nachher mal gemessen ? Oder auch mal ne einzelne von den Simsonreibscheiben ?


Fuhrpark: H.D. Sportster

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2010 17:48
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32
Haaaalt Stop, Komando zurück^^
Die originalen Scheiben sind 3,6mm dick. Die von Simson 3,0mm.

Das gesamte Paket an sich habe ich nicht gemessen. Scheint aber etwas weiter herauszuragen als vorher. Wie gesagt, funktioniert ohne Probleme!

_________________
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^


Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert

Zuletzt geändert von Simmi-Thimmy am 12. Juni 2011 23:00, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 12. Juni 2011 21:44 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 43
müßte genau passen wenn die stahllamelle 0,6mm ist ! 21,6 zu 21 + extra Stahllamelle , mir fehlen da aber schon 3mm durch die Dicke von 2,5mm + eine 3mm komme ich nur auf 18 wenn ich nur die Lamellendicke berücksichtige, oder 8 Lamellen nehmen , mist

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2011 22:48 --

etwas verwirrend das Ganze ! ich hab jetzt nur die Gesamtbreite der Reibscheiben zusammengezählt ! Wenn ich jetzt noch wüßte wie dick eine Lamelle ist könnte ich mir das passend ausrechnen !


Fuhrpark: H.D. Sportster

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 23:29 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2009 16:40
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Berlin
Alter: 43
ich muß auch mal Resumé geben ! Funktioniert tadelos auch mit 13er Ritzel und das Ganze mit Originalmaßen !


Fuhrpark: H.D. Sportster

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 08:41 
Offline

Registriert: 28. April 2010 08:59
Beiträge: 14
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 49
Hallo zusammen!

Ich habe bei meiner ETZ 150 die Kupplung auch umgebaut auf 7 Reibscheiben. Habe 7 neue Scheiben von der Simmi, 6 neue Stahllammelen und eine neue Druckfeder verbaut. Im trockenen Zustand hat alles tadellos funktioniert. Also Deckel drauf, Öl eingefüllt und noch mal probiert. Und nun trennt sie nicht mehr. Sie kuppelt überhaupt nicht mehr aus, wenn ich am Hinterrad drehe, merke ich wie der Kolben hoch und runter geht. Das kann doch nicht normal sein?! Die Umgebungstemperatur war ca. 5°C und Öl habe ich GL 80 W verwendet. Aufgefallen ist mir, dass bei den neuen Stahllammelen keine Rillen seitlich sind. Bei den alten sind da welche zusehen.
Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen!


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 08:56 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Hast du die Grundeinstellung der Kupplung korrigiert?

Durch das eine Scheibenpaar mehr wird das Kupplungspaket dicker und du musst die Kupplungsdruckstange nachstellen (incl. Handhebel), sonst kuppelt man ins „Leere“ und es trennt nicht…


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Falls du den Inneren Mitnehmer hausen hattest liegt da das Problem.
Wenn die Mutter angezogen ist, probiere ich immer, ob sich der Kupplungskorb drehen lässt. Und halte den Mitnehmer fest. Die Nachbau Mitnehmer sind innen etwas zu lang, da durch verklemmt es sich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 10:22 
Offline

Registriert: 28. April 2010 08:59
Beiträge: 14
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 49
Den inneren Mitnehmer habe ich auch neu, aber ohne Öl hat sie ja wunderbar ein und aus gekuppelt. Ich hatte dann noch mal die alten Lammelen mit den Rillen an den Seiten eingebaut und jetzt kuppelt sie ganz schwach aus. Also mit viel Anstrengung. Wenn der Seitendeckel ab ist, kann ich ja auch sehen wie die Kupplung sich bewegt, das scheint also zu funktionieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2017 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Kupplung trenn trotzdem, funktioniert aber nicht, weil der Mitnehmer fest mit dem Korb verschraubt ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2017 08:43 
Offline

Registriert: 28. April 2010 08:59
Beiträge: 14
Themen: 1
Wohnort: Magdeburg
Alter: 49
Guten Morgen!
Ich hab gestern die Kupplung noch mal komplett zerlegt, vom Öl befreit und überprüft.
Wenn die Mutter angezogen ist, probiere ich immer, ob sich der Kupplungskorb drehen lässt.
Der Kupplungskorb lässt sich drehen. Der neue Mitnehmer, den ich verbaut habe ist insgesamt 0,5mm kürzer als der alte.
Die Nachbau Mitnehmer sind innen etwas zu lang, da durch verklemmt es sich. Wie meinst du das, innen etwas zu lang?
Jedenfalls habe ich die Scheiben und Lammelen rein, den Rest komplettiert, 20,7mm ausgeglichen und grob eingestellt. Und die Kupplung funktioniert, wie beim ersten Versuch, im trockenen Zustand tadellos. Mit Öl habe ich es noch nicht wieder probiert. Was mir beim zerlegen aufgefallen ist, dass die Scheiben und Lammelen durch das Öl regelrecht miteinander verklebt sind. Kann es daran liegen, das sie nach dem Öl auffüllen nicht mehr trennt?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 14. März 2018 09:05 
Offline

Registriert: 4. März 2018 09:21
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: 04603 Nobitz OT Niederleupten
Alter: 47
Moin moin.

Hat den Umbau schon mal jemand bei einer TS 150 erfolgreich durchgeführt?

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 150/1976 customized, MZ ES 250 0/1965 the Black Beast, Zündapp Combinette, SR 2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 7 Lamellenkupplung
BeitragVerfasst: 14. März 2018 10:09 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Ja. viewtopic.php?f=14&t=47961


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de