Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
An diesem verregneten Wochenende habe ich mir etwas zum Basteln ausgedacht . Seit langem stört mich meine schwach leuchtende Blinkerkontrolllampe die selbst bei bedecktem Himmel kaum zusehen ist. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal mit einer hellen LED versucht ,die kleine Glühlampe im Tacho zu ersetzen . Das Ergebnis war aber nicht nur mäßig . Inzwischen besitzt meine ETZ die Dessauer Kanzel und so kam mir die Idee, zwei superhelle LED´S hinter der Kanzel anzubringen.
Dazu habe ich mir zwei kleine Aluwinkel gemacht, die an der oberen Kanzelbefestigung mit angeschraubt werden. Die LED´S sitzen in kleinen wasserdichten Gummifassungen . Die Anschlüsse sind unten mit Schrumpfschlauch abgedichtet ,so das keine Feuchtigkeit eindringen kann. Die linke und rechte LED kann man dann endweder in der Lampe an der Klemmleisten, oder an den Blinkern direkt anschließen.
Die LED´S sind jedenfalls super hell und gut zu sehen, so das ich hoffentlich nicht mehr vergesse den Blinker auszuschalten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ja nicht schlecht
Aber warum dann nicht gleich die Originale Kontrollleuchte damit ersetzt?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Vor einiger Zeit hatte ich schon mal mit einer hellen LED versucht ,die kleine Glühlampe im Tacho zu ersetzen . Das Ergebnis war aber nicht nur mäßig .
Das Problem ist, du muß zwei entgegengesetzt gepolte LED´S in die Lampenfassung einbauen. Dann muß man sehr kleine nehmen ,die wieder nicht so sehr hell sind. Die pole werden in der Kontrolllampe ja gewechselt beim jeweils linken oder rechten Blinker.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Hallo,

also ich find' die Idee Klasse, mich nervt das "unsichtbare" dunkelgrüne Blinklicht bei der ETZ auch schon lange...

Gibt es die LEDs irgendwo fertig oder hast Du gebastelt?

Grüße
Carsten

PS: Kannst Du mir mal ein Bild von der Vorderansicht mit Kanzel senden, nur weil sie mir so gut gefällt. Ich habe seit kurzem auch eine, ist gerade beim Lackierer. Übrigens, hast Du Deine eintragen lassen? Bei mir ist die KTA-Nummer noch zu sehen.


Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei der ETZ, die ich vom Wormser gekauft habe, war ein guter Trick eingebaut: Einfach die Anschlüsse der Leerlaufkontrollleuchte mit denen der Blinkontrolleuchte getauscht und nun ist die Leerlaufkontrolleuchte kaum zu sehen und eben dunkelgrün, aber die Blinkontrolleuchte ist sehr gut zu sehen und orange :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
trabimotorrad hat geschrieben:
... nun ist die Leerlaufkontrolleuchte kaum zu sehen...

Dies kann sich aber auch mal rächen. ;D
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
MZ Werner hat geschrieben:
Das Problem ist, du muß zwei entgegengesetzt gepolte LED´S in die Lampenfassung einbauen. Dann muß man sehr kleine nehmen ,die wieder nicht so sehr hell sind. Die pole werden in der Kontrolllampe ja gewechselt beim jeweils linken oder rechten Blinker.

Nein, mußt Du nicht. Wenn man einen Gleichrichter nimmt, die "Wechseleingänge" an die Blinkkreise rechts und links und die "Gleichstromausgänge" an die LED tüdelt, bekommt diese immer einen definierten Plus und Minus, egal wo Du hinblinkst. Der Trick stammt übrigens von net-harry... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
derMaddin hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Das Problem ist, du muß zwei entgegengesetzt gepolte LED´S in die Lampenfassung einbauen. Dann muß man sehr kleine nehmen ,die wieder nicht so sehr hell sind. Die pole werden in der Kontrolllampe ja gewechselt beim jeweils linken oder rechten Blinker.

Nein, mußt Du nicht. Wenn man einen Gleichrichter nimmt, die "Wechseleingänge" an die Blinkkreise rechts und links und die "Gleichstromausgänge" an die LED tüdelt, bekommt diese immer einen definierten Plus und Minus, egal wo Du hinblinkst. Der Trick stammt übrigens von net-harry... ;D


Oder man lötet einfach 2 Sperrdioden in die Kabel und leg ne extra Masse an die Fassung... hat bei mir auch gefunst...
Im übrigen, LED-Tachobeleuchtung kann ich nur empfehlen... bis auf die Blinkerkontrolle ist alles Problemlos auswechselbar...
Dateianhang:
DSC02690.JPG
Dateianhang:
DSC02693.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2009 14:17
Beiträge: 279
Themen: 22
Bilder: 21
Wohnort: Neckarsulm
Alter: 36
was für fassungen sind denn das jetzt eigentlich?
alles die gleichen?
Ba7 oder Ba9?

_________________
Der KFZ-Mechatroniker schmiert ab!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1986),
Trabant P601 De Luxe (1989),
Chevrolet Aveo LTZ (2011), <<<--- "Der Gerät"

www.youtube.com/watch?v=BxZfIEHFbJs <<<<<< -- Meine ETZ
www.youtube.com/watch?v=Wn47bIYK2a4 <<<<<< -- Meine ETZ Angel Eye
www.youtube.com/watch?v=r3Nf47cI6Yw <<<<<< -- MZ - Diashow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
derMaddin hat geschrieben:
Nein, mußt Du nicht. Wenn man einen Gleichrichter nimmt, die "Wechseleingänge" an die Blinkkreise rechts und links und die "Gleichstromausgänge" an die LED tüdelt, bekommt diese immer einen definierten Plus und Minus, egal wo Du hinblinkst. Der Trick stammt übrigens von net-harry...
Die Idee finde ich auch gut.
Pokrischkin hat geschrieben:
PS: Kannst Du mir mal ein Bild von der Vorderansicht mit Kanzel senden, nur weil sie mir so gut gefällt. Ich habe seit kurzem auch eine, ist gerade beim Lackierer. Übrigens, hast Du Deine eintragen lassen? Bei mir ist die KTA-Nummer noch zu sehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Gurke250 hat geschrieben:
was für fassungen sind denn das jetzt eigentlich?
alles die gleichen?
Ba7 oder Ba9?


Ba7...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wo bekommt man denn LED´S mit Ba7 Sockel? Bei Conrad finde ich nur Ba9 LED´S

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
MZ Werner hat geschrieben:
Wo bekommt man denn LED´S mit Ba7 Sockel? Bei Conrad finde ich nur Ba9 LED´S


Hier habe ich knappe 20x Leds für die Tachobeleuchtung, 2x Standlicht, und 2x Java-Rücklicht- Sofiten gekauft.

http://cgi.ebay.de/1er-SMD-LED-Ba7s-6V- ... 415ba8160f . Nur auf die Voltzahl aufpassen, es gibt die Leds nämlich für 6V & 12V.

Die Dinger sind echt super und passen zu 95%. Bei einer musste ich den Fuss unten 2-3 mal über die Feile ziehen damit er im Sockel einschnappt... lag aber vllt auch am Sockel...

Ich freu mich schon auf die H4-Leds und die 21/5W-Led-Version für den Ba15

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 09:39
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Wohnort: Naumburg
Alter: 35
Hier gibts günstige LED in 6 und 12 Volt. ---> >>>klickmich<<<


Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Hallo, :D :D :D
find ich fast Klasse, baut doch bitte noch eine Kaffeemaschine und nen' Permanetfön für die Schnürsenkel an!
UHEF


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Aquaking hat geschrieben:
Hier gibts günstige LED in 6 und 12 Volt. ---> >>>klickmich<<<


Danke für den Link, jetzt bekommt das Hecklicht auch noch LED :mrgreen:

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
TigerRC hat geschrieben:
Aquaking hat geschrieben:
Hier gibts günstige LED in 6 und 12 Volt. ---> >>>klickmich<<<


Danke für den Link, jetzt bekommt das Hecklicht auch noch LED :mrgreen:


Das hast Du aber gelesen:

Bitte beachten: Im Bereich der StVO nicht zulässig, nur für Showzwecke auf Privatgelände oder nicht zugelassene Demonstrationsfahrzeuge.
:roll:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
net-harry hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:
Aquaking hat geschrieben:
Hier gibts günstige LED in 6 und 12 Volt. ---> >>>klickmich<<<


Danke für den Link, jetzt bekommt das Hecklicht auch noch LED :mrgreen:


Das hast Du aber gelesen:

Bitte beachten: Im Bereich der StVO nicht zulässig, nur für Showzwecke auf Privatgelände oder nicht zugelassene Demonstrationsfahrzeuge.
:roll:

Gruß Harald


Da kuckt nie einer von der Rennleitung rein, meiner letzter fragte mich: "Ne Simme..., mit 3 Gängen..., sowas gabs?"
Ich bevorzuge gut ablesbare Amaturen und grade beim Mopped ist ein gutes Licht nie verkehrt...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
TigerRC hat geschrieben:
Da kuckt nie einer von der Rennleitung rein, meiner letzter fragte mich: "Ne Simme..., mit 3 Gängen..., sowas gabs?"
Ich bevorzuge gut ablesbare Amaturen und grade beim Mopped ist ein gutes Licht nie verkehrt...

Ich wollte auch nur drauf hinweisen.
Sicherlich guckt nach der Instrumentenbeleuchtung keiner hin - aber hier gingen schon einige Tendenzen und Tipps in Richtung Rücklicht-Bremslichtlampe. Und bei derlei Taten wären mir die Sheriffs eher egal als neugierige Versicherungen, die nach einem Unfall Gründe suchen, nicht bezahlen zu müssen:

"...nö, DAS Bremslicht habe ich nicht gesehen..."
:|

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
ich gebe ihm recht, nach meinem Unfall vor 3 Jahren hat sich der Gutachter meine MZ genau angeschaut. Wegen solcher Veränderungen (Rücklicht) kann es unnötigen Ärger geben.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 26. Juli 2011 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
net-harry hat geschrieben:
TigerRC hat geschrieben:
Da kuckt nie einer von der Rennleitung rein, meiner letzter fragte mich: "Ne Simme..., mit 3 Gängen..., sowas gabs?"
Ich bevorzuge gut ablesbare Amaturen und grade beim Mopped ist ein gutes Licht nie verkehrt...

Ich wollte auch nur drauf hinweisen.
Sicherlich guckt nach der Instrumentenbeleuchtung keiner hin - aber hier gingen schon einige Tendenzen und Tipps in Richtung Rücklicht-Bremslichtlampe. Und bei derlei Taten wären mir die Sheriffs eher egal als neugierige Versicherungen, die nach einem Unfall Gründe suchen, nicht bezahlen zu müssen:

"...nö, DAS Bremslicht habe ich nicht gesehen..."
:|

Gruß Harald


Ich weiß und bedanke mich für den gut gemeinten Hinweis. Ich hoffe doch meine Antwort worde nicht böswillig oder vorlaut aufgefasst.

Aber ich muss mir den "Joke" erlauben..., wenn einer kommt mit "Ich habe das Rücklicht nicht gesehen", dann war es höchstwahrscheinlich ein Auffahrunfall AUF den Arsch der Emme und das überlebt das Rücklicht wahrscheinlich sowieso nicht :mrgreen:

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
ich gebe ihm recht, nach meinem Unfall vor 3 Jahren hat sich der Gutachter meine MZ genau angeschaut. Wegen solcher Veränderungen (Rücklicht) kann es unnötigen Ärger geben.


Ja kenn ich... mir wurde die Vorfahrt genommen und ich wurde auf Drosselung auf 125ccm(die ham echt die Laufbuchse und den Hub nachgemessen) und Krümmer kontrolliert, bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 30km/h :roll: . Alles Experten...

Aber ich sagmal, so etwas wird immer erst in der Werkstatt kontrolliert, so eine Lampe lässt sich schnell wechseln. Und ist der Aufprall so heftig, dass das nicht mehr möglich ist, hats auch das Rücklicht nicht überlebt. Ansonten hätte man durch die LED den Vorteil das man grade am Tag das Rücklicht besser sieht, was mir wichtig wäre. Bremslicht bei Tag und beides bei Nacht ist ja Hell genug, aber am Tag könnte das Rücklicht ruhig etwas kerniger sein. Selbstverständlich nicht zu sehr, weil man ja einen Unterschied zum Bremslicht sehen können muss, aber ich denkemal das geht mit einem ebenfalls hellerem Bremslicht einher.

Aber danke nochmals danke für Hinweise, man hat ja sowas schnell mal überlesen und es ist erfreulich das es Leute gibt die soweit mitdenken und es nochmal betonen... Oft werden Dinge empfohlen die noch weniger zulässig sind, ohne die Leute darauf hinzuweisen das man damit Versicherungs-Liebling wird...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 07:16 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ich hab bei mir im Tach auch LEDs... die superhellen SMD von Nichia.

Ich habe dafür die orginalen Lämpchen ihres Innenlebens beraubt, in das leere Gehäuse einen Widerstand eingelöte, oben an dessen Spitze, die bündig mit dem Rand des Lambengehäuse abgekniffen wurde dann die LED, den anderen Pol der LED direkt an das Gehäuse- dann den Hohlraum in der Lampe mit Epoxydharz ausgefüllt- fertsch... und das Ganze kann jeder Zeit wie eine Glühlampe ausgetauscht werden...

Der Rest ist bei mir auch LED- bis auf den Hauptscheinwerfer- aber das kommt vielleicht auch noch... da gibts ja inzwischen welche die 45W umsetzen- das wäre ja wie 200W- Halogen... verlockender Gedanke....

lieber illegal erkannt werden, als komplett StVZO- konform überfahren...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 07:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Birnen legal oder nicht, in Deutschland git es nur 2% aller Fahrzeuge die wirklich 100%legal unterwegs sind. Wer sowas verbauen will weis sicher was er tut, fedisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 27. Juli 2011 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
MaHa76 hat geschrieben:
da gibts ja inzwischen welche die 45W umsetzen- das wäre ja wie 200W- Halogen... verlockender Gedanke....

lieber illegal erkannt werden, als komplett StVZO- konform überfahren...


Ein Gedanke der einen im Kreis grinsen lässt^^, und der letzte Satz ist Super, ich hoffe du erhebst auf den kein Copyright :mrgreen:

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Leute:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
ich gebe ihm recht, nach meinem Unfall vor 3 Jahren hat sich der Gutachter meine MZ genau angeschaut. Wegen solcher Veränderungen (Rücklicht) kann es unnötigen Ärger geben.

Die stellen sogar (am kaputten Rücklicht) fest, ob zum Zeitpunkt des Aufpralls die Bremslichtlampe geleuchtet hat, oder nicht! Aber macht ruhig, denn wie war das: lieber illegal gesehen werden als StVO konvorm übern Haufen gefahren zu werden? So ein Schwachfug. :irre:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
derMaddin hat geschrieben:
Leute:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
ich gebe ihm recht, nach meinem Unfall vor 3 Jahren hat sich der Gutachter meine MZ genau angeschaut. Wegen solcher Veränderungen (Rücklicht) kann es unnötigen Ärger geben.

Die stellen sogar (am kaputten Rücklicht) fest, ob zum Zeitpunkt des Aufpralls die Bremslichtlampe geleuchtet hat, oder nicht! Aber macht ruhig, denn wie war das: lieber illegal gesehen werden als StVO konvorm übern Haufen gefahren zu werden? So ein Schwachfug. :irre:


Und wie soll das bitte funktionieren? Am Auto okay, da wird heute jeder furz irgendwo von einem Steuergerät registriert und gespeichert, aber an einem Mopped mit Technik die von 1970 ist?

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
TigerRC hat geschrieben:
...Und wie soll das bitte funktionieren? Am Auto okay, da wird heute jeder furz irgendwo von einem Steuergerät registriert und gespeichert, aber an einem Mopped mit Technik die von 1970 ist?

Eine Kollision kann nur den heißen Glüh-Faden in der Glühlampe verformen... :wink:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Wie das funktionieren soll? Soll ich Dir das wirklich verraten? Also wenn der Glühfaden noch vorhanden ist (am demolierten Rücklicht durch den Auffahrunfall), dann war die Lampe nicht an, sprich der Auffahrende kann immer sagen, ich habe nicht gesehen, daß Du gebremst hast. :wink:
Ist der Glühfaden verdampft (das passiert, wenn der Glaskolben der Lampe während sie leuchtet zerstört wird), weiß der nette Herr Gutachter, das das Bremslicht auf jeden Fall geläuchtet haben muß!
Und das ist nur ein Beispiel, was die Jungs drauf haben. Lass Dich überraschen... :wink:
Wenn da allerdings LED's drinn sind, die nie und nimmer zugelassen sind, dann bekommst Du richtig Ärger und zwar mit der Versicherung. Muß man sich das antun? Diese Frage sollte jeder selber für sich klähren, aber nicht hier in der Öffentlichkeit.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 28. Juli 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Wenn Versicherungen wollen, das du am A**** bist, kannst du noch so Gewissenhaft nach der STVO gefummelt haben, es wird dir nicht helfen...

Wenn mir die anderen wichtigeren Ideen ausgehen, gibts dann so ein Lämpchen oder gleich ein LED-Rücklicht mit ABE oder wenigsten Teilgutachten. Und somit is gut...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 30. Juli 2011 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Jedenfalls kann man mit LEDs selbst bei Oldtimern schöne & sinnvolle Sachen machen:

Bild
Mehr über (fast) legale LEDs an MZ und Simson unter:
http://www.simantik.de/mz-led-tachobele ... rrad.shtml
http://www.simantik.de/simson-led-ruecklicht.shtml


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 09:29 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ich hab ja nun auch einige Jährchen bei einer a.a.Ü.O. verbracht.... man wird da mit der Zeit etwas nüchterner, wenn man sieht was so rumfährt und wies geahndet wird...
mit meiner komplett org. Elektrik war ich oft genug in kritischen Situation, weil irgendein Depp nicht oder zu spät sehen konnte, dass ich blinke oder Bremse... seit Umbau hatte ich das nicht mehr...
Das ist für mich das wichtigste!!!!!!


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 1. August 2011 17:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Habe auch die ganzen 2Watt Leuchten in den Armaturen durch Leuchtdioden ersetzt und bin super froh darüber. Ist wirklich schön hell, auch am Tag oder
bei schwächerer Batterie. Das erfüllt dann auch endlich mal seinen Zweck und macht einen auf versehentlich eingeschaltete Blinker/Fernlicht aufmerksam.
Die Idee mit der Gleichrichterbrücke ist nicht schlecht, gefällt mir besser, als einzelne Dioden zu verlöten. Es gibt diese auch mit Flachsteckkontakten, somit erspart man sich das Löten komplett.
Und das ganze passt mit etwas Probieren auch in die Gummiverkleidung des Tachos.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 1. August 2011 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Pirazzi hat geschrieben:
...Es gibt diese auch mit Flachsteckkontakten, somit erspart man sich das Löten komplett.
Und das ganze passt mit etwas Probieren auch in die Gummiverkleidung des Tachos.

Ja, die gibt es, aber dann haste bissle überdimensioniert. Und ob die mit in die Tachohüllen passen? Wer weiß. :roll:
Im Normalfall reichen die hier aus: Klick
Denn selbst dieses kleine Dingens kann bis 4A ab. ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 1. August 2011 19:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Ich habe ja extra gesagt, dass es in die Tachohülle passt...
Klar ist das etwas überdimensioniert, bzw. würde es eine höhere Spannung und Strom aushalten.
Aber das mit den Steckern gefällt mir.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 1. August 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2007 20:42
Beiträge: 169
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg
Alter: 55
Das mit den LED`s ist ganz gut, das werde ich auch mal versuchen


Fuhrpark: ETZ 250, Sohn- Simson s50 als Umbau auf S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 2. August 2011 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Wie siehts mit der led aus, wegen der "Wechseleingänge"? Da steht:

Robust und schock-unempfindlich. Direkter DC- oder AC-Betrieb möglich.

könnte man die nicht einfach einbauen??

http://www.conrad.de/ce/de/product/1822 ... .ASTPCCP13


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 2. August 2011 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Rusti hat geschrieben:
...könnte man die nicht einfach einbauen??

http://www.conrad.de/ce/de/product/1822 ... .ASTPCCP13

Jepp, das sollte funktionieren... :ja:

Im Datenblatt findet man zwar keine Angabe zur internen Verschaltung, ich nehme aber an, dass sie bei DC in beide Richtungen funktionieren, also einen Brückengleichrichter integriert haben (Stichwort Blinkerkontrolleuchte)...bei dem Preis... :oops:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 3. August 2011 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Einen Tipp möchte ich hier zu LEDs noch geben: Bestellt die Dinger nicht in irgendeinem Shop sondern geht zum Elektronikhändler und lasst Euch die richtigen Bauteile raussuchen. Alles andere ist Spielerei oder wirklich nur für Kenner geeignet.

Kein Mensch weiß wie hell "leuchtet außerordentlich hell" in der bestellten Farbe aussieht. Ich war fürs Spielen mit 12V-Leds ganz schnell 30,- Eur los, allein schon für 2x Porto. Selbst in der Simme als Fernlicht-Led ging dann nichts Sinnvolles weil einem die Farbe Blau dann plötzlich ein Loch in die Netzhaut brennt und alles an Amaturenlicht überstrahlt was da leuchtet. Deshalb: Guckt Euch vorher alles im Laden an und lasst Euch beraten. Die 2 Euro mehr ist es wert.

Der Rest liegt bei mir jetzt ungenutzt in der Schublade!


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 3. August 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
hamstor1 hat geschrieben:
...Selbst in der Simme als Fernlicht-Led ging dann nichts Sinnvolles weil einem die Farbe Blau dann plötzlich ein Loch in die Netzhaut brennt und alles an Amaturenlicht überstrahlt was da leuchtet.

:lach: Das kenne ich, aber wenn Du den Vorwiderstand änderst (einen größeren nimmst), dann muß das nicht in der Schublade versauern. ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 4. August 2011 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Mit Ausnahme der blauen LED erreichen leider die meisten LEDs mit Lampenfassung nicht annähernd die Helligkeit der guten alten Glühbirne. Aber zum Strom sparen bei 6V Uraltzündungen wirds trotzdem wieder interessant. Im Zweifel würde ich immer die teureren Modelle nehmen. Billige Standard LEDs glimmen nur so vor sich hin und eignen sich nur für Modellbau oder Fahrräder, nicht aber KFZ...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 5. August 2011 07:51 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
bei leds.de gibts von Nichia SMD- LEDs- die sind bombig hell 3300mcd.... bei Conrad die, die dann auch tatsächlich in der Filiale sind haben bestenfalls 1/10... und taugen nix...


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 6. August 2011 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
hamstor1 hat geschrieben:
Mit Ausnahme der blauen LED erreichen leider die meisten LEDs mit Lampenfassung nicht annähernd die Helligkeit der guten alten Glühbirne.

Da mußt Du auf die mcd-Angabe achten (mcd=milli Candela)---> Klick. Steht diese Angabe bei den LED Lampen nicht dabei, würde ich sie lassen wo sie sind, denn sonst wirds ein Glücksspiel, wie hell sie leuchten.
Ich habe z.B. meine Instrumente mit ultrahellen (11000 mcd) weißen LED (in der Bucht 50 Stück, z.B. sowas: 140560744708) ausgestattet und kann da natürlich beim Vorwiderstand variieren (muß ich auch bei der blauen Fernlichkontrolle noch mal machen, die ist eindeutig zu hell nachts, da muß ein größerer Widerstand rein). :ja:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 21. August 2011 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Wohnort: Flöha
Alter: 29
hat jemand mal vorher / nachher Vergleichsbilder?

_________________
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!


Fuhrpark: MZ/Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 22. August 2011 07:53 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
die Angabe in lm ist auch ein Maßstab...

wie z.B. die hier mit 350lm... aber auch 3,5W Leistungsaufnahme... :-)

http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Nich ... weiss.html


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 24. August 2011 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Ihr könnt mit "Mili-Candela-Daten" kommen wie ihr wollt, vergleichbar ist das jedoch alles a) nicht mit den 6V- und schon gar nicht mit den 12 Volt Tachobirnchen - und b) zumindest die Segmenttachos der ES sind nicht alle gleich hell. Wahrscheinlich differiert der Abstand des Ziffernblatts zum Glas, sodass durch den Spalt weniger oder mehr Licht kommt. Deshalb sage ich ja: Gleich zum Elektrofritzen gehen, ausprobieren, 2 EUR mehr zahlen und glücklich werden.

Ich denke mal, diese Bilder sind aussagekräftig genug:

Bild

Bild

Bild

Alle Details dazu unter: http://www.simantik.de/mz-led-tachobele ... rrad.shtml


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 25. August 2011 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. März 2010 18:53
Beiträge: 14
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Jena
Um mal ein bissl Licht in Leds zu bringen :wink:

Vergleichbar sind Leds nur in der Einheit lm (Lumen), da diese den Lichtstrom angibt.
Die Einheit Cd, mCd (Candela, mili Candela) ist bezogen auf den Öffnungswinkel der Led ( Lumen / Raumwinkel(der vom Öffnungswinkel abhängt) )
Also je kleiner der Winkel desto größer der mCd Wert.

In der Bucht sind da auch welche zu finden als Bsp.:
40.000 mCd ( 40 Cd, aber mCd sieht größer aus :roll: )
15 ° Öffnungswinkel
als Lichtstrom ergibt das 2,15 lm.

Wenn man beachtet das eine Glühlampe ca. 5 - 15 lm/W hat ergibt das bei einer Tacholampe mit 2 W ganze 10 - 30 lm.
Demnach sind die Leds ziehmliche Funzeln ...

Allerdings leuchtet die Glühlampe mit nem Öffungswinkel von 360° was dann 790 - 2.380 mCd in die Richtung ergibt, in welche die Led leuchtet ... (da ungebündelt)

Daher erscheint aufgrund der Bündelung die Led heller ( wenn man die Glühlampe bündelt ohne große Verluste wäre die bei 186 - 560 Cd )

Des weitern ist auf zu passen wo man die Leds für welchen Preis für welchen Zweck kauft.
Die Leds unterliegen Fertigungsbedingt Schwankungen in Helligkeit und Lichtfarbe.
Teure Leds vom Fachhändler sind sortiert ( selektiert ), so das die, die man bekommt gut zusammen passen, die in der Bucht sind dagegen sehr günstig ....

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen :wink:
Gruß Wolfgang

PS das Helligkeitsempfinden ista auch vom Auge abhängig, aber ich glaube das geht dann doch zu weit


Fuhrpark: Simson KR 51/2 E / 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 26. August 2011 09:23 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ja Wolfgang, das triffts doch mal auf dem Punkt!!! Danke für die ausführliche Erklärung.

Bzgl. Helligkeit, Farbtreue, Langzeitstabilität hab ich die besten Erfahrungen mit den Nichia- LEDs gemacht, sowohl in weiß, warmweiß und bzw. vor allem bei den SMD-RGB-LEDs... von meinem Kennwood 11G, über den Commodore, MZ, und gut 3/4 der Wohnraumbeleuchtung habe ich diese verwendent- teils im Array mit 100 Stk auf kleinem Raum... da sieht man gleich wenn mal eine in Farbe oder Helligkeit wegdriftet... und da habe ich noch nichts gemerkt (im Vergleich zu Osram u.ä. )....

Am Fahrrad teste ich gerade ein COB- LED mit 425lm eines anderen Herstellers... mit Optik ist der bisherige Eindruck, dass diese mehr Licht als ne 6V- Bilux bietet..


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Hallo,

ich weis, daß das Thema Blinkkontrolle hier nun ausführlich diskutiert wurde. Aber angeregt durch die Gesamtheit der Beiträge hatte ich seit zwei Jahren den Vorsatz, meine "Richtungsanzeige" für mich besser unter Kontrolle zu haben. Nun waren ein paar Tage frei und ich hatte Zeit zur Realisierung. Das Ergebnis ist besser als erwartet. Auch bei starkem Lichteinfall sind die LEDs noch gut zu sehen. Optimal wäre die Positionierung mittig, aber jetzt bleibts erst mal so...

Anbei ein paar Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2013 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Hallo,
schöne Umsetzung. Ich wollte auch schon die ganze Zeit die Erkennbarkeit der Instrumentenanzeige durch Austausch der Lampen mit LEDs verbessern. Die Bauteile habe ich schon und wenn bald das schleche Wette kommt hoffentlich auch die Zeit es umzusetzen.

Wenn mich nicht alles täuscht ist die Abdeckung/Regenschutz deines Zündschlosses um 180° verdreht eingebaut. Ich denke die gehört anders herum, damit diese wenn kein Schlüssen im Zündschloss steckt von allein (wenn leichtgängig) schließt. Oder hast du das bewusst so eingebaut?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kontroll LED`s für Vergeßliche
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2013 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Hallo und danke für den Hinweis. Ich habe die ETZ so bekommen und es ist mir noch garnicht aufgefallen, daß die Abdeckung anders sitzen soll. Würde aber irgendwie Sinn machen...
Ich geh der Sache nach.
Viele Grüße

-- Hinzugefügt: 10th Oktober 2013, 5:12 am --

...schau mal ganz am Anfang, bei Werners ETZ sitzt die Abdeckung auch so.


Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de