Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerschloss TS mit ETZ Armaturen
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Hallo zusammen,
ich habe mir eine TS 250/1 gekauft, mit ETZ Motor und ETZ Armaturen. Freue mich schon auf das Frühjahr um endlich wieder mal Mopped zu fahren.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee wie ich meine MZ abschließen kann? Über dem orginalen Lenkerschloss ist ja jetzt das Zündschloss. Muß ich also ein Bügelschloss oder eine Kette mitschleppen?
Habe auch schon daran gedacht die orginal TS Lampe mit Zündschloß und die TS Instrumentenhalter wieder anzubauen, habe beides schon daliegen.
Wenn einer eine andere Idee hat wäre ich sehr dankbar, könnte ich erstmal so fahren wie sie ist und vielleicht im nächsten Winter zurückbauen....
Verlangt eigentlich der TÜV ein Lenkerschloss?
Vielen Dank, Helmut
Dateianhang:
CIMG1762.JPG
Dateianhang:
CIMG1757.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

theoretisch brauchst du ein Lenkerschloß. Praktisch ist es 90 % der Prüfer egal. Und da du selbst nicht willst dass man dir das Mopped mopst wirst du wohl um ein loses Schloß nicht vorbei kommen.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Bei uns prüft der TÜV immer das Lenkerschloss. :ja:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:13 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie der Vorschreiber schon schreibt.

Seit vor über 20 Jahren das Motorrad eines Freundes umgefallen ist,
Lenkschloß natürlich eingerastet, war die Aufregung groß.
Vor 2 Jahren in Schotten brach einem Nachbern der Schlüssel im Schloß ab.

Ich habe alle Schlösser immer entfernt wenn ich die Gabel ausbauen mußte.

@ Emmen Jo
und wenn ein Bügelschloß vorgezeigt wird?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Wenn das Lenkerschloss nicht funktioniert, muss natürlich eine Alternative vorgezeigt werden. Kette mit Vorhängeschloss, Bügelschloss oder sowas in der Art.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
was spricht gegen die originalen TS Gabelbrücken? aus meiner sicht die beste lösung.


edit: mea culpa! dachte es wären ETZ Gabelbrücken drin!


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 18. Februar 2012 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
ea2873 hat geschrieben:
was spricht gegen die originalen TS Gabelbrücken? aus meiner sicht die beste lösung.


:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na die hat er doch drinn, nur kommt er eben nicht mehr an das Lenkerschloß ran durch die ETZ-Amatur. Wenn er wieder auf TS Instrumentenhalter umbauen würde, hätte er das Problem, wohin mit dem Zündschloß.
@helmutp6943: Also entweder wieder auf "Original TS" umbauen, oder aber ein loses Schloß mitführen, eine andere Lösung fällt mir auch nicht ein.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
War da nicht was mit der Sicherheit des Steckschlosses bei der TS 250?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2010 22:08
Beiträge: 259
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher

Skype:
king
:schlaumeier:
Emmen Jo hat geschrieben:
Wenn das Lenkerschloss nicht funktioniert, muss natürlich eine Alternative vorgezeigt werden. Kette mit Vorhängeschloss, Bügelschloss oder sowas in der Art.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---ein fest angebrachtes Kabelschloss war vorhanden,und das nicht das 1.x......---
Die Rasten hatte der Meister schon "im Vorbeigehen"umgesteckt,aber die Dollarzeichen eines Grünkittels,die von seinem Laptop-Schirm zurückstrahlten....
Ralf-B.aus L.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Klaus P. hat geschrieben:
War da nicht was mit der Sicherheit des Steckschlosses bei der TS 250?


Nein, keine Bedenken!

Meinst du vielleicht die ETZ 250? Da wurde ein ähnliches Lenkerschloß nicht in der BRD als wirksamer Diebstalschutz akzeptiert. Deswegen gab es dann das Neiman Schloß. Das hat aber nichts mit der TS zu tun.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nein das meine ich nicht.
Da war was mit das daß Schloß aus der Entriegelsstellung plötzlich nach unten fallen könnte.
Ich finde z. Zt. nicht den Hinweis.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Nö, da ist doch eine Feder drinn, das fällt von selber nicht nach unten. :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das war das Stichwort.
Aber wo das geschrieben steht?
In einer alten Motorradzeitung.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Danke für eure zahlreichen Antworten. Es wird mir also nichts anderes übrig bleiben als ein loses Schloss mitzunehmen. Und bis zum nächsten TÜV im Mai 2013 werde ich wohl auf TS Lampe und Halterungen zurückbauen :)
Danke, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Ich habe ein Loch in die Armatur gebohrt und den Schlüsselbart an einen alten Schlüssel hart angelötet - hält seit über 20 Jahren.

Jetzt hab ich zwar immer einen langen/sperrigen Schlüssel in der Tasche, aber das ist mir immer noch lieber als das Zündschloss in der ZT-Lampe.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
So in der Richtung hab ich eigentlich auch gedacht. Muß mir die Sache nochmal bei wärmeren Wetter anschauen. In meiner Garage ist es eiskalt. Kommt man mit der Bohrung am Zündschlossgehäuse vorbei ?
Danke für den Tipp, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich parke immer neben teuren Motorrädern.
Wer wird da eine MZ greifen?
Dazu noch eine rote.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Klaus P. hat geschrieben:
Ich parke immer neben teuren Motorrädern.
Wer wird da eine MZ greifen?
Dazu noch eine rote.


Sie ist ja getarnt :mrgreen: ( AWO Tank)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
helmutp6943 hat geschrieben:
So in der Richtung hab ich eigentlich auch gedacht. Muß mir die Sache nochmal bei wärmeren Wetter anschauen. In meiner Garage ist es eiskalt. Kommt man mit der Bohrung am Zündschlossgehäuse vorbei ?
Danke für den Tipp, Helmut


Komm doch mal nach Plauen, dann kannst du's live sehen - auch wenn in meiner Garage auch nur Außentemperatur herrscht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2012 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2011 06:40
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65
Hallo Thoralf, danke für das Angebot. Denke aber das ich das schon hinkriegen werde. So lang ist der Schlüssel ja gar nicht. Ab März kann ich MZ fahren (Saisonkennzeichen), dann schreib ich dich nochmal an, vielleicht kann man mal ne Runde zusammen drehen.
Tschüß, Helmut


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de