Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 12:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Grüße,
da ich gerade mit Seuche flachliege :evil: was vllt. durchs emme fahren gekommen ist in den letzten Tagen....
Mache ich mir Gedanken wie ich liebe Jule wetterfester machen kann :ja:

Hier mal ein paar Ideen:
- Knieschutzbleche, dabei finde ich die von MZ nicht gerade schön vllt. von Ural/Dnepr?
- Handschützer, wer hat an seiner TS welche verbaut und was für welche? Gibt es da passende oder muss ich zuschustern?

mehr ist mir leider noch nicht eingefallen.

Also haut hier mal rein was euch noch in den Sinn kommt! :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
eine erkältung ist ein vireninfekt.
ansonsten: warm anziehen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 13:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ElMatzo hat geschrieben:
eine erkältung ist ein vireninfekt.
ansonsten: warm anziehen.


Offtopic:
matze, nicht doch gleich schon in der ersten antwort in partisanenmanier kapern, den fred ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
ich bin unschuldig! :irre:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Dröseln wir "wetterfest" mal auf. Was ist denn genau gemeint ? Kälteschutz, Regenschutz oder gar Winterfest ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 13:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Erstmal nur der Kälte- und Regenschutz.
Ich zieh mir bei Regen doch ne son leuchtendes Plastikkondom über, da pfeift es mich immer fast vom Bock vor Lachen wenn ich sowas sehe :rofl:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Naja, bevor das Mopped umgebaut wird sollte man die eigene Motorradkleidung überdenken. Gute Bekleidung ist i.d.R. von Haus aus schon dicht gegen einen kleinen Regenschauer. Gute Schuhe/Stiefel die unter die Hose gehen sowie gute Handschuhe mit ausreichend langen Stulpen sind obligatorisch. Es gibt auch Regenkombis unifarben usw.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Vergesst nicht die gute (originale) Knieschutzdecke!

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 14:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Gute Kleidung ist zu teuer für mich....
Umbauten ...nja alles wird wenn dann so gebaut, dass es fix abmontierbar ist :ja:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 14:29 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Für TS Beinschilder,Enduro Handschutzer und bei bedarf Stulpen drüber.
Wenn 12 Volt vielleicht Heizgriffe.Außerdem Kniedecke und Regenbekleidung über den
Mopedklamotten.Das kann man sich nach und nach kaufen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 14:31 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
starke136 hat geschrieben:
Gute Kleidung ist zu teuer für mich....


:gruebel:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 14:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
starke136 hat geschrieben:
Gute Kleidung ist zu teuer für mich....


ne ordentliche regenkombi kostet um 50€.
allein die russenbeinbleche schlagen mit ca. 30€ zu buche, handschützer um 25.

bei lidl gibts online auch grad klamotten: http://www.lidl.de/de/Motorrad-und-Zubehoer

noch fragen?

ansonsten mal übers moppedfahren im allgemeinen nachdenken!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Windschutzscheibe wäre auch gut :ja: :ja: :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 7. März 2012 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
wernermewes hat geschrieben:
Windschutzscheibe wäre auch gut :ja: :ja: :ja:


Und ein Dach!

-> klick :tongue:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Richy hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Windschutzscheibe wäre auch gut :ja: :ja: :ja:


Und ein Dach!

-> klick :tongue:

ah, fuck. hättest du es nicht getan, hätte ich den jetzt gebracht.
ja starke, ich weiß nicht was dir so vor schwebt und welchen effekt du von den genannten teilen erwartest, aber so, wie sich das liest, wäre eine vollkapselung wohl das beste.

regenkombi gibts übrigens auch in schwarz ist dann nicht mehr ganz so lustig. :roll:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 02:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Fiat Panda, 900 ccm, 39,4 PS, ähnliche Fahr- und Bremsleistung wie TS 250/1, dafür beheizt, mit 12 V, trocken (naja, meist :mrgreen: ) und nicht ganz so oft kaputt...und keine Ausgaben für gescheite Klamotten.... :mrgreen:

@ ETZ Chris: Boah, ey, is nich dein Ernst, oder? Moppedklamotten vom Lebensmitteldiscounter, gehts noch?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 07:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Toll! son Kapselroller wärs ja :rofl: :lach:

ne quark,
nen paar Handschützer werdens erstma werden mehr ne
vllt. ne schwarze Kunststoffüberziehhose, is ma mit 10 Eus dabei wie ich grad so seh
@ ETZChris: Motorradstiefel bei Lidl bestellt :mrgreen:

Ging ja nur erstmal drum, dass ich nicht da steh wien begossener Pudel, weil ich mit dem Bock auch fahre wenns schifft wie aus Kannen

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 07:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
g-spann hat geschrieben:
@ ETZ Chris: Boah, ey, is nich dein Ernst, oder? Moppedklamotten vom Lebensmitteldiscounter, gehts noch?


würd ich auch nie machen.
aber wenn ich die genau gleich teuren, vermutlich genauso "guten" einsteigerklamotten von polo und louis verlinkt hätte, wäre das sicher zu teuer gewesen :roll:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin, :gruebel:
Hast Du schon mal was von Vacuumtiefziehen gehört? Damit kannst Du dir Verkleidungsbeulen an dein Möp bauen, bis die MZ aussieht wie ein Michelinmännchenmopped :twisted: . Dann wäre der Regen- und Windschutz schon mal erledigt.
Dann bräuchtest Du nur noch die Zylinderabluft mittels flexschläuche unter die Klamotten leiten und hast sogar bei 6V eine Heizung. :stumm: :stumm: :stumm:

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Tausch die Emme gegen das gute alte DUO ;-)

Windschutzscheibe vorhanden
Motor fast auf dem Schoß, dadurch fast immer warmen POPO
Kniedecke serienmäßig
Schalthebel fast innen liegend
Cabriodach vorhanden, dadurch wahlweise offen oder geschlossen reisen
Motorleistung mit größerem Zylinderkit fast alltagstauglich
12V und E-Start bei neueren Modellen serienmäßig


:mrgreen:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
starke136 hat geschrieben:
Toll! son Kapselroller wärs ja :rofl: :lach:

ne quark,
nen paar Handschützer werdens erstma werden mehr ne
vllt. ne schwarze Kunststoffüberziehhose, is ma mit 10 Eus dabei wie ich grad so seh
@ ETZChris: Motorradstiefel bei Lidl bestellt :mrgreen:

Ging ja nur erstmal drum, dass ich nicht da steh wien begossener Pudel, weil ich mit dem Bock auch fahre wenns schifft wie aus Kannen

ich fasse mal zusammen:
dein wetterschutz besteht nun aus handschützern, stiefeln, die mit sicherheit nicht wasserdicht sind und einer überhose.


geh ich richtig in der annhame, dass du noch nie ne regenfahrt gemacht hast und dich noch nie geschmissen hast oder jemanden sich schmeißen sehen?


hast du denn niemanden, der dir das geld für eine ladung ordentlicher klamotten mal vorschießen kann? mutter, vater, omma, opa?
denn diese zusammenstellung oben ist ja derart inkonsequent....... :roll: das wird dir nicht viel bringen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 8. März 2012 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
starke136 hat geschrieben:
...Ich zieh mir bei Regen doch ne son leuchtendes Plastikkondom über... :rofl:

Moin,
Rate mal warum dat so leutend ist oder auch Mehrspurfahrzeuge bei Regen o.ä. mit Licht fahren sollten - ja, damit ausgerechnet DU dich vor lachen vom Bock haust. :stumm: :gruebel:

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 9. März 2012 09:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ja das ist mein Wetterschutz,
natürlich zieh ich zum fahren immer noch ne derbe Jacke mit Schützern an und unter die Plastehose (die ich bei Regen drüber zieh) meine Motorradhose mit Protektoren.
Ich bin schon oft bei Regen gefahren oder unerwartet in Schauer gekommen, damals noch mit der Simme, täglich zur Schule bei jedem Wetter,und hab mir schon das Wasser aus den Schuhen kippen müssen....

Und geschmissen habe ich mich auch schonmal, kein schönes Gefühl :nein:

Ich glaube das gerät hier etwas aus den Fugen, ich wollte lediglich wissen was als Wind- und Wasserschutz taugt bei Regen- und Schneefahrten.
Falls meine Aussagen falsch verstanden wurden muss ich mich hier entschuldigen. :/
Ich fahre immer gut geschützt und gescheit, für meine eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 9. März 2012 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
also meine erste regenkombi kam ausm lidl. oder aldi. hat drei jahre gehalten, dann hats den reißverschluss gehimmelt. oder sagen wir so: aufm dem rückweg vonner wolfsschanze, kurz vor zu haus, hat er geklemmt und dann hats meine nerven gehimmelt und ich hab das ding in die rastplatztonne gestopft.
das mit den handschützern musste mal probieren, aber meiner erfahrung nach bieten sone dinger recht wenig wetterschutz.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hab heute mal die Lidl Stiefel für 79,99 getestet.
Bedingungen: verschneite Straße und - 2 ° heute morgen.
Bin knapp ne Stunde gefahren, Füße trocken und warm.
Ich bin relativ zufrieden mit den Dinger, aber ohne Pflege werden die vllt. ne solange leben , komplett aus MuhKuhleder :sleepingcow:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 9. März 2012 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2009 23:29
Beiträge: 198
Themen: 48
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56
Zum Thema Handschutz.....
Da ich häufig bei Frost unterwegs bin und irgendwann immer kalte Finger krieg,such ich da auch noch ne Lösung.
Hab hier auf'm Foto mal fette Lederstulpen gesehen die direkt über Lenker und Hebel gingen.Wo vermutlich mit Handchuh reingehst.Sah interessant aus...
Ob das wohl Eigenbau war oder gibt's sowas zu kaufen???

kochi

-- Hinzugefügt: 9. März 2012 19:55 --

Hab die Dinger grad bei MoPeter auf'n Foto gesehen.werd ich ihn mal direkt fragen ;D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 9. März 2012 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Bei Starkregen und Schneematsch ziehe ich mir immer diese Bundeswehr Überschuhe aus Gummi über. Vorteil dabei ist, dass man diese einfach über die normalen Schuhe drüber zieht und am Zielort sich dieser auch schnell wieder entledigen kann. Dicht sind sie ausserdem, fast schon Seetauglich ;-) Teuer sind sie mit derzeit rund 8 Euro für das Paar auch nicht.

Dateianhang:
stiefel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 9. März 2012 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Beiträge: 1400
Themen: 17
Bilder: 30
Wohnort: Halle-Saale
da hilft nur ne wirksame Vollverkleidung :mrgreen:
.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer


Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 9. März 2012 22:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
TS-Schluze hat geschrieben:
da hilft nur ne wirksame Vollverkleidung :mrgreen:
.



:shock: :mrgreen:
MAD MAX :!: :lach:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
shasa hat geschrieben:
Zum Thema Handschutz.....
Da ich häufig bei Frost unterwegs bin und irgendwann immer kalte Finger krieg,such ich da auch noch ne Lösung.
Hab hier auf'm Foto mal fette Lederstulpen gesehen die direkt über Lenker und Hebel gingen.Wo vermutlich mit Handchuh reingehst.Sah interessant aus...
Ob das wohl Eigenbau war oder gibt's sowas zu kaufen???

kochi

-- Hinzugefügt: 9. März 2012 19:55 --

Hab die Dinger grad bei MoPeter auf'n Foto gesehen.werd ich ihn mal direkt fragen ;D

sowas gibts auch zu kaufen. wird meist für gespanne oder roller angepriesen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 01:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ElMatzo hat geschrieben:
shasa hat geschrieben:
Zum Thema Handschutz.....
Da ich häufig bei Frost unterwegs bin und irgendwann immer kalte Finger krieg,such ich da auch noch ne Lösung.
Hab hier auf'm Foto mal fette Lederstulpen gesehen die direkt über Lenker und Hebel gingen.Wo vermutlich mit Handchuh reingehst.Sah interessant aus...
Ob das wohl Eigenbau war oder gibt's sowas zu kaufen???

kochi

-- Hinzugefügt: 9. März 2012 19:55 --

Hab die Dinger grad bei MoPeter auf'n Foto gesehen.werd ich ihn mal direkt fragen ;D

sowas gibts auch zu kaufen. wird meist für gespanne oder roller angepriesen.


und etz chris hatte mal n link eingestellt, wo es sowas sogar beheizt für ca. 20 euro gab.

euch ist aber schon klar, dass wir momentan märz und nicht oktober haben?

http://moobilo.de/advanced_search_resul ... kerstulpen

die beheizten gibts wohl nicht mehr.


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 10. März 2012 01:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Thor555 hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
shasa hat geschrieben:
Zum Thema Handschutz.....
Da ich häufig bei Frost unterwegs bin und irgendwann immer kalte Finger krieg,such ich da auch noch ne Lösung.
Hab hier auf'm Foto mal fette Lederstulpen gesehen die direkt über Lenker und Hebel gingen.Wo vermutlich mit Handchuh reingehst.Sah interessant aus...
Ob das wohl Eigenbau war oder gibt's sowas zu kaufen???

kochi

-- Hinzugefügt: 9. März 2012 19:55 --

Hab die Dinger grad bei MoPeter auf'n Foto gesehen.werd ich ihn mal direkt fragen ;D

sowas gibts auch zu kaufen. wird meist für gespanne oder roller angepriesen.


und etz chris hatte mal n link eingestellt, wo es sowas sogar beheizt für ca. 20 euro gab.

euch ist aber schon klar, dass wir momentan märz und nicht oktober haben?

hattest du denn nie probleme mit dem kühlen sommerfahrtwind an den handgelenken? ;D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 01:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ElMatzo hat geschrieben:
hattest du denn nie probleme mit dem kühlen sommerfahrtwind an den handgelenken? ;D


ich sag mal so, seit der ca.15 jährige sohn eines clubkollegen auf der crossstrecke in frankreich fragte, wie man denn die haare nach dem duschen ohne föhn trocken bekäme, wundert mich bei der heutigen jugend nichts mehr.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 01:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
:rofl:

aber hey, hat ihn muddi gut erzogen. bei mir hieß es immer, dass ich nachm schwimmtraining die haare trocknen soll, bevor ich raus geh. haben wir natürlich nie gemacht, denn wer nasse haare hatte und draußen war, war hart und kuhl. 8)

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
das mein ich nicht mal, dem war allen ernstes nicht klar, dass bei max. 10cm langen haaren, zweimal mitm handtuch durch die haare rubbeln reicht und 5 min. später die haare dann eh komplett trocken sind.

naja, so ne justin bieber frisur benötigt eben exclusive pflege und styling.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,

Da es hier jetzt auch wieder in die ernste Richtung geht, auch mal ein Ernst gemeinter Rat.
Zum Thema Hände kann ich dir, sofern Du den Winter durchfährst, getrost zu einem Paar Handschützer raten, bei StulpenBild habe ich immer das Gefühl am Lenker hängen zu bleiben. Sofern es auch entsprechend Große Schützer sind, evtl. sowas wie die Acerbis Rally.Bild Bei denen kannst Du für den Winter einen zusätzlichen Spoiler aufsetzenBild und weiterhin schützen sie deine Hebeleien und Finger bei nem Ausrutscher. :wink: Eine Gute Wahl bei den Winterhandschuhen sind die s.g. "Schweinepfoten".Bild Bei denen kühlen die Finger nicht so schnell aus wie normal und Du kannst den Lenker noch gut bedienen.
Griffheizung ist zwar eine Möglichkeit, doch an der original Bordelektrik so eine Sache...

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 10. März 2012 10:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schmuckstein hat geschrieben:
bei StulpenBild habe ich immer das Gefühl am Lenker hängen zu bleiben


Ja, ich habe gestern mal die Stulpen von einem Kumpel ausprobiert...sagt mir auch nicht gerade zu.
http://www.ebay.de/itm/Protektoren-schw ... 2c62377da4
hat jmd die Dinger schon mal ausprobiert oder gesehen , ob die an die TS passen?

Schmuckstein hat geschrieben:
y.Bild Bei denen kannst Du für den Winter einen zusätzlichen Spoiler aufsetzenBild

Die schaun gar ne schlecht aus

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2017 16:38 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
ich fahre auch ganzjährig 5x die Woche 30km hin und nochmal zurück
Die ETZ hat lediglich Handprotektoren für >10€ made ich China, bieten einen guten Wetterschutz für sehr kleines Geld (Allerdings dauert es einige Tage bis die Dinger angeschippert kommen); sonst befindet sie sich im Originalzustand (nur im Spätsommer schon gut eingefettet und einstauben lassen als einfachen Schutz gegen Streusalz)

Persönliche Bekleidung:
Füße
BW-Stiefel, nach 15 Jahren waren dann mal die aus meiner Dienstzeit durch und ich kaufe seither gebraucht in der Bucht (ca. 25€ wenn man etwas Geduld hat)
2 Paar Socken (mind. 1x Stiefelsocken :wink: )

Beine
einfache lange Unterhose, Jeans, billige Regenhose und darüber zuletzt eine gebraucht gekaufte übergroße Skihose, seit neuem eine Überhose der Feuerwehr

Rumpf
meist nur kurzes Hemd, ab -10° dann auch mal einen Pulli oder Fleece, BW-Kälteschutzjacke (hab ich noch aus meiner Dienstzeit) gibt's schon für ca. 10-15€ und darüber die normale Motorradjacke (mit einfacher Innenjacke von Probiker, aber auch schon 15 Jahre alt) oder wenn Starkregen zu erwarten ist statt der normalen Jacke eine 20Jahre alte schwere Lederjacke

Hände
lange Zeit alte (vermutlich 30-40Jahre noch vom Opa) gefütterte Motorradhandschuhe mit laanger Stulpe, bei garstigen Temperaturen ggfls Trockenbauhandschuhe aus dem Baumarkt drunter
hab gebraucht seit kurzem die besagten Schweinspfoten von Reusch gekauft, aber -10° waren bisher das kälteste. Die waren vor einigen Jahren mal in einem Test als die wärmsten ausgezeichnet, allerdings hauen sie mich bisher nicht vom Hocker (wie kann man Winterhandschuhe auch bei +10° testen???)

Hals/Kopf
Hals ist durch den sehr hohen Kragen der Kälteschutzjacke schon sehr gut geschützt, auf die Birne kommt dann allenfalls noch eine Sturmhaube oder Schlauchschal, wobei es da mehr um den Übergang Kragen zum Helm geht

Im letzten Winter hatte ich als persönlichen Rekord -25° beim Losfahren, gut da brauche ich dann schon einen warmen Tee nach 40min Fahrt, aber es geht gut.
Starkregen hatte ich auch schon einige erlebt, im schlimmsten Fall drückt irgendwann das Wasser die Stiefel hoch und läuft über den Rand in die Schuhe, passiert aber höchst selten
Kritisch ist da immer die Hose. Die meisten Hosen haben bisher Starkregen im Schritt nicht stand gehalten, auch deswegen trage ich unter der Überhose noch eine Regenhose. Ich hab keine Ahnung wie gut teure Motorradhosen hier sind, aber das Geld will ich schon gar nicht in die Hand nehmen. Die Feuerwehrüberhose hat beim 2h-Toben mit meinen Kindern im Schnee zumindest schon einmal mit sehr gut bestanden, nicht ein Tropfen Wasser kam durch. Bin auf die erste Regenfahrt gespannt.

Wichtiger Punkt auch noch die Beweglichkeit. Natürlich bin ich so gerüstet nicht mehr so behände wie mit der leichten Sommerkluft, aber ich habe damit kein Problem. Ich kann mich noch ausreichend gut und ohne Einschränkungen bewegen, ist nur etwas anstrengender. Außerdem habe ich so gepolstert auch schon einige Rutscher bei Glatteis ohne Blessuren am Körper überstanden.

Im Prinzip ist dies alles nach dem bekannten Zwiebelschalenprinzip und man ist ziemlich variabel. Früh habe ich meist noch die ganze Montur an, wenn ich heimfahre lasse ich einiges im Rucksack, sonst wird's zu warm.

Etwas nervig ist die An- und Auszieherei, aber meine Kolleginnen suchen dafür täglich 10min nach Parkplätzen zzgl. Fußweg ins Büro und ich brauche eben fürs Ankleiden 2min länger.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2017 18:22 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
5 Jahre später....Wiederbelebung...was es alles gibt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2017 12:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4330
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Acerbishandschützer mit dem "Spoiler" sind immerhin dran in Olivgrün.

Sie passen aber in ihrer äußeren Aufnahme nur bedingt in den MZ-Lenker, deshalb habe ich in den Lenker links und rechts ein Alurohr eingeklebt und dann die Schützerhaterungen dort angebracht. Jetzt ist alles bombenfest.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Allwetter Umbau
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2017 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
schwammepaul hat geschrieben:
5 Jahre später....Wiederbelebung...was es alles gibt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Ist bei diesem komischen Wetter eigentlich kein Wunder, oder? :shock:

Falls jemand von euch auch bei offroadforen.de unterwegs ist: Hier ist auch was Interessantes: http://www.offroadforen.de/index.php/Th ... /?pageNo=1

Grüße

Jörg

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de