Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter überholen
BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Scheibenbremser!
Der Bremslichtschalter plagt euch? Neuen einbauen, halbes Jahr, dann ist er wieder fest?
Ich hab ihn kreuzweise... aufgefeilt, um mal reinzuschauen, linkes Bild.
Dann einen neuen nichtrostenden Stift gemacht, am Ende angestaucht dass er nicht rausrutscht und etwa den Handhebel blockiert, in der Mitte zu sehen.
Und schliesslich alles mit lecker Zweikomponentenkleber geschmackvoll abgerundet.
Sollte jetzt länger halten. Und hat gegenüber dem hydraulischen Schalter den Vorteil, nicht das Hydrauliksystem anbohren zu müssen.
Tschöö
Carsten

Nachtrag vom August 2012:
Auch dieser umgebaute Schalter hat sich nach längerem Stillstand festgesetzt. Bisschen klopfen und mit Öl fluten hat aber geholfen und er geht wieder.
Am besten den Stift noch einen mm länger lassen, damit man ihn mit der Zange fassen und rausziehen kann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Zuletzt geändert von krocki am 25. August 2012 12:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter überholen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 00:17 
luckybiker hat geschrieben:
Und hat gegenüber dem hydraulischen Schalter den Vorteil, nicht das Hydrauliksystem anbohren zu müssen

Muß man auch nicht, den gibts als "Hohlschraube" für nen 10er.

Allerdings ist bei meiner 500er Bj.92 noch der erste (mechanische) Schalter drin. Hier tut aber ein Grimeca HBZ seinen Dienst und der Schalter ist wohl auch kein "DDR-Teil".


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Schalter funktionieren hydraulisch?

Der erste hielt recht lange bei mir, dann höchstens 2 Monate, allerdings beim Moped.
Der an der ETZ hielt, bis der HBZ undicht wurde. Da lief die Suppe raus aus dem Schalter und dann war er tot.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die DDR-Schalter länger halten. Mein erster war DDR-Produktion.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 10:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Stephan hat geschrieben:
..

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die DDR-Schalter länger halten. Mein erster war DDR-Produktion.

So siehts aus.
Nachfertigungen sind ueberhaupt nicht gut.
Kost the Ost!!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 10:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
also ich habe immer zwei, drei stück von den scheißdingern auf lager...die halten nicht wirklich lange...regelmäßige pflege mit feinmechanik-öl hilft aber ungemein...vorher mit druckluft ausblasen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 11:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Leuctet halt zum TUEV 2 Tage und gut is.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
alexander hat geschrieben:
Leuctet halt zum TUEV 2 Tage und gut is.
Das sehe ich auch so.

Man braucht eh nur einen. Hinten reicht hin.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter überholen
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
luckybiker hat geschrieben:
Und hat gegenüber dem hydraulischen Schalter den Vorteil, nicht das Hydrauliksystem anbohren zu müssen.
Tschöö
Die Idee ist wirklich gut!


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2007 12:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Hallo,
bei Götz gibt es einen Schalter von Magura der passen müßte. Der kostet allerdings auch 8 Euro. Hat den schon jemand ausprobiert?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hat den wirklich noch keiner ausprobiert?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
henrik5 hat geschrieben:
Hallo,
bei Götz gibt es einen Schalter von Magura der passen müßte. Der kostet allerdings auch 8 Euro. Hat den schon jemand ausprobiert?


Würde mich sehr wundern, wenn er nicht passt. Ich will ihn mal probieren. Welchen muß man denn nehmen: "in Ruhestellung eingeschaltet" oder "in Ruhestellung ausgeschaltet"?


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 11:26 
Bei nicht betätigter Bremse wird der Schalterstift vom Handbremshebel gedrückt, dann ist er AUS >> Kontakte geöffnet.

Die Frage ist, was Götz unter "Ruhestellung" versteht.

Für mich wäre die Ruhestellung die Position, die der Schalter auch im ausgebauten Zustand hätte. Das wäre dann EIN >> Kontakte geschlossen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das würde ich auch so sehen.

Ansonsten halt beide bestellen. Bei Götz kann man ja problemlos zurücksenden.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtschalter überholen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 16:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
luckybiker hat geschrieben:
Hallo Scheibenbremser!
Der Bremslichtschalter plagt euch? Neuen einbauen, halbes Jahr, dann ist er wieder fest?
Ich hab ihn kreuzweise... aufgefeilt, um mal reinzuschauen, linkes Bild.
Dann einen neuen nichtrostenden Stift gemacht, am Ende angestaucht dass er nicht rausrutscht und etwa den Handhebel blockiert, in der Mitte zu sehen.
Und schliesslich alles mit lecker Zweikomponentenkleber geschmackvoll abgerundet.
Sollte jetzt länger halten. Und hat gegenüber dem hydraulischen Schalter den Vorteil, nicht das Hydrauliksystem anbohren zu müssen.
Tschöö
Carsten


Ich habe das vorhins mal probiert.

Mein Problem: der schwarze Isolierkörper ist bei mir zweigeteilt, sprich es lässt sich nicht mehr so schön zusammensetzen.

Die Kontakte waren GRÜN :shock: und lagen kaum auf der Messingplatte auf. Die Kontakte hab ich sauber gemacht und nachgebogen, Problem nun, dass der Stift klemmt.
Da muss ich mir was einfallen lassen. Funktionieren(Strom leiten) tut er nun wieder.

Werd über mein Ergebnis auch mal berichten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juli 2007 21:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
bei mir hat sich das mit den blöden einsteckschaltern jetzt zum glück erledigt...an meinem Grimeca-HBZ werkelt so ein schalter ...zumindest sieht er so aus...ob es auch hier unterschiedlich gibt :nixweiss: ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 01:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hatte mal meinen Kurzfristig (für ein paar Jahre) "repariert" nachdem ich ihn hatte das Fernlich schalten lassen. Der Kontakt muß sich auf diese Weise wieder "freigebrannt" haben, nachdem er wohl oxidiert (erkennbar am schwankenden Ohmwert)war.Seitdem mache ich das immer so. Keine Schalter mehr, schon lange, gekauft.....

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 01:49 
Oder was vernünftiges einbauen >> KLICK

Dazu braucht man allerdings eine Bremsleitung wie an den 500ern, der Schalter ersetzt dann die Hohlschraube.

Natürlich gibts dort auch mechanische Schalter >> KLACK

(Etwas scrollen)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 02:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
So einen hatte ich mal versucht einzubauen:
http://www.sd-tec.de/catalog/product_in ... ebfe1a60e9
ging nicht, zu kurz.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juli 2007 02:05 
Das ist blöd. Gewinde passt aber? Dann würd ichs ähnlich wie beim Revolver lösen ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
[quote="Hermann"]Oder was vernünftiges einbauen >> KLICK

Dazu braucht man allerdings eine Bremsleitung wie an den 500ern, der Schalter ersetzt dann die Hohlschraube.

Passt der auch an die Magurapumpe von Güsi?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2007 22:16 
Die Gewinde sind normalerweise gleich.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 06:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
ja.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 14:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Dann wird beim nächsten Wechsel der Bremsflüssigkeit so ein Teil eingebaut. So wie die anderen Schalter verschleißen wird das schnell günstiger.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2007 23:35 
So einen Schalter kauft man auch meist nur einmal ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Bremslichtschalter Neue Variante
BeitragVerfasst: 22. Januar 2008 19:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
Mal schauen ob der Bremsschalter nun auch noch seinen Geist aufgibt.


einfach wie auf dem Bild leider etwas unscharf, eine Mutter von innen und den Schalter in das Gewinde mit rein drehen (hält sehr fest, besser als in der Alluminiumaufnahme).
Den Bremsgriff an der Seite ausfeilen (genauso groß wie die verschraubte Schraube) wo er auf den Schalterkontakt drücken soll. Ansonst wichtig das nur der Plastestift aus der Mutter raus steht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2009 16:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Ex User Hermann hat geschrieben:
Die Gewinde sind normalerweise gleich.

Passt bei Magura 10x1 oder 10x1,25 ?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de