Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Maße EM250 Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, hat jemand von euch die Maße des EM250 Motorgehäuses zur Hand? Genauer gesagt benötige ich die Abstände und Größen der Bohrungen im Gehäuse für die Kurbelwelle, die Getriebewellen, die Schaltwalze, den Bolzen der Schaltgabeln und die Schaltwelle. Ich habe mittlerweile die abgenutzten Innereien eines Motors hier liegen und möchte das ganze gerne zu einem Schaumodell in Plexiglasplatten mit Holz oder Metallboden zusamenbauen.
Habe leider zur zeit keinen Motor offen liegen das ich die Maße selber nehmen könnte. Die Durchmesser der einzelnen Lager und Wellen kann ich ja selber an den Innereien abnehmen, ist also nicht so wichtig.
Irgendwer hier im Forum hat sowas schon aus Holz mit den Innereien eines EM150 Motors gemacht, zumindest hab ich hier schonmal so ein Bild gesehen und das gefällt mir super.

Gruß Pierre, der gerade nix zum Schrauben da hat. :(

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße EM250 Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Pierre,
genau das hatte ich auch vor, aber jetzt bist du schneller :D
Die Masse hab ich mal notiert, ist aber alles ziemlich schräg zueinander.
Ich suche mal, bis gleich...
Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße EM250 Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo Carsten,

genau dein Bild hab ich gemeint, find ich absolut Klasse (Neid) :ja:

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße EM250 Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Das hab ich mal notiert:
Bild
Ich sehe grad, der Abstand Schaltwalze - Schaltwelle fehlt.
Noch ein Bild:
Bild

Wie willst du es machen, aus Plexi?

Grüsse
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße EM250 Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2012 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Cool danke, ich denke mal das hilft weiter.

Ja ich hab mir das aus Plexi eingebildet, muss nur mal schauen wie ich das Bohre und Fräse.

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maße EM250 Motorgehäuse
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2012 11:46 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Putzig, es muß wohl am Winter liegen, das die Schnitz- und Bastellust ausbricht.

Ich habe seit einigen Tagen einen Fledder-Motor hier liegen.
An dem will ich erst ein wenig "auseinander und wieder zusammen" üben.
Und anschließend soll er auch ein Sperrholzgehäuse bekommen.
Am liebsten würde ich ihn noch "laufen" lassen...kleinen e-motor dranadaptieren....mal gucken.

(Wahrscheinlich seid ihr schneller)

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de