Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. April 2014 18:59 
Offline

Registriert: 8. Juli 2008 18:31
Beiträge: 8
Themen: 5
Alter: 58
Hallo, kann mir einer einen Tipp geben, wie die richtige Einbaulage der Dichtungen (Innen- und Aussenlippenring) im Hauptbremszylinder sind?
Danke für Eure Hilfe, Bastelandy


Fuhrpark: MZ TS 250/1, RT 125/3

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. April 2014 19:13 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Bei Güsi unter Downloads gibts ne Anleitung:

http://www.mzsimson.de/service/Rep.SatzHBZ.pdf


Gruss, Andreas

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2014 19:19 
Offline

Registriert: 8. Juli 2008 18:31
Beiträge: 8
Themen: 5
Alter: 58
Besten Dank für die schnelle Antwort und den Link, Andreas.


Fuhrpark: MZ TS 250/1, RT 125/3

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 23. April 2014 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
calenberger hat geschrieben:
Bei Güsi unter Downloads gibts ne Anleitung:

http://www.mzsimson.de/service/Rep.SatzHBZ.pdf


Gruss, Andreas

In der PDF wird von einen Aludichtring gesprochen ? Außer der Feder ,dem Bolzen und den Dichtungen plus Drahtring
war bei mir nichts weiter verbaut ?

LG von Uwe6565 :D :D :D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. April 2014 02:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Uwe6565 hat geschrieben:
calenberger hat geschrieben:
Bei Güsi unter Downloads gibts ne Anleitung:

http://www.mzsimson.de/service/Rep.SatzHBZ.pdf


Gruss, Andreas

In der PDF wird von einen Aludichtring gesprochen ? Außer der Feder ,dem Bolzen und den Dichtungen plus Drahtring
war bei mir nichts weiter verbaut ?

LG von Uwe6565 :D :D :D

Der dient als Höhenausgleich.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2014 20:30 
Offline

Registriert: 12. August 2014 14:32
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Leipzig
Höhenausgleich wofür?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 90 # MZ RT 125/2 Bj. 57 # Simson S51 # Yamaha FZ8 Fazer Bj. 10 # BMW 320d Touring Bj. 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 24. September 2014 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Für den neuen Wellendichtring, der nur 6 mm statt originaer 7 mm hoch ist (oder waren es 7 und 8? :gruebel: :nixweiss: )

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder ETZ 250
BeitragVerfasst: 25. September 2014 16:28 
Offline

Registriert: 12. August 2014 14:32
Beiträge: 16
Themen: 3
Wohnort: Leipzig
Achso ok...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 90 # MZ RT 125/2 Bj. 57 # Simson S51 # Yamaha FZ8 Fazer Bj. 10 # BMW 320d Touring Bj. 12

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de