Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 28. September 2014 19:16 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
Dateianhang:
SAM_0440.JPG
Hallo zusammen,

ich bin Daniel 37 Jahre aus Unna bei Dortmund. Vor kurzem habe ich eine RT Bj. 65 sehr günstig bekommen. Ist mehr oder weniger ein Scheunenfund. Tank natürlich total rostig, dafür sonst kaum Rost. Tacho sagt knapp 20tkm, nach einem Ölwechsel und Batterie überbrücken lief Sie auch.

Eigentlich wollte ich sie im Racingstyle der 50iger umbauen. Leider ist das doch nicht so einfach wie gedacht.
Also dann jetzt halt einen Bobber. Ja einige von euch werden sagen, ist nicht original also Idiot (da sie komplett ist)! Ich finde aber das von einem der meistgebauten Motorräder einfach genug Originale gibt.

Vorschläge, Anregungen und Kritik wäre nett. Geplant Apehanger Lenker (in Verbindung mit 125/2 Gabelbrücke) , Weißwandreifen, Lack natürlich schwarz Matt mit Roten Felgen, Eigenbau Sitz. Andere Lampe und Rücklicht, ggf. Umbau auf 12 Volt. Alles recht clean.

Das ist "die noch Namenlose" Schönheit. Zumindest war Sie das bis vorm zerlegen. :lol:

Grüße
Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 28. September 2014 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2010 18:39
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
...ist zu schade zum verbasteln - am Besten optisch so lassen als Patinaexemplar

vg Torsten


Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 28. September 2014 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Schade drum... wenn dich davon gar nichts abhalten kann, dann sieh zu, dass man sie wieder in den Originalzustand bringen kann. Von deinem meistgebauten Motorrad existieren nicht mehr so viele Exemplare.

-Christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 28. September 2014 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Schade um diese Schönheit, aber jeder wie er mag.
Viel Spaß beim schrauben,

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 28. September 2014 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2013 21:27
Beiträge: 220
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: aus dem Standort von MZ-Werk vier (ehem.Stoye)
Alter: 45

Skype:
celticwife
Ich finde es ebenso schade um das gute Stück.
Allerdings bin ich mal gespannt, wie Deine Umsetzung letztendlich aussieht. Die Messlatte hängt hoch... also: mach was (ordentliches) draus :twisted:
P.S.: Du hast beim Alter geschmut...lt. Deinem Text bist Du 37, lt. Deinem Profil erst 36. Ich dachte sowas machen nur Frauen :roll: :wink: :mrgreen:

_________________
Wenn Männer Lärm und Chaos verbreiten, meinen sie, den Ton anzugeben.

kein Rundlampenliebhaber...
kein Liebhaber des Eckigen...
kein RT-Fetischist...
wohl eher "ProMiZk"
:bgdev:

und immer das letzte Wort:
Bildliches
Geschriebenes


Fuhrpark: ist im Zuge der "Gütertrennung" irgendwie zurück geblieben und wohnt somit nicht bei mir...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 06:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na so ganz original scheint sie ja nicht mehr zu sein, das Baujahr klingt schon mal nach einem Ersatzrahmen :ja: Und so ein Umbau muß ja nicht zwangsläufig bedeuten das man dabei das Motorrad komplett zerstört, mit etwas Überlegung bekommt man das auch hin ohne seltene, intakte Originalteile zu zerstören und einen Rückbau möglich zu machen, falls man doch wieder irgendwann will.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Bau man ruhig um,- finde ich. :ja:

Für einen Bobber würde ich mir alledings ne andere Basis kaufen.
Irgendwas mit Kraft aus zwei Zylindern und nicht so eine Zwiebacksäge... :biggrin:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 13:56 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
jawafreund hat geschrieben:
...ist zu schade zum verbasteln - am Besten optisch so lassen als Patinaexemplar

vg Torsten


Genau das ist ja was ich nicht will, gibt meiner Meinung nach einfach zu viele! Aber kann verstehen das einige das so sehen. :mrgreen:


celticwife hat geschrieben:
Ich finde es ebenso schade um das gute Stück.
Allerdings bin ich mal gespannt, wie Deine Umsetzung letztendlich aussieht. Die Messlatte hängt hoch... also: mach was (ordentliches) draus :twisted:
P.S.: Du hast beim Alter geschmut...lt. Deinem Text bist Du 37, lt. Deinem Profil erst 36. Ich dachte sowas machen nur Frauen :roll: :wink: :mrgreen:


Ja ich auch, vor allem weil ich das erste Mal selber lackiere :shock: und JAAAA Ok, bin erst 36. Nach dem WE was ich hatte aber mindestens ein Jahr älter.

Ralle hat geschrieben:
Na so ganz original scheint sie ja nicht mehr zu sein, das Baujahr klingt schon mal nach einem Ersatzrahmen :ja:


Sehr gut aufgepasst, ja ist ein 7ner Rahmen. Also wurde er mal getauscht.

Diese Woche wird der Rest zerlegt, Vergaser wurde bereits Ultraschall gereinigt und Motor gesäubert und mit neuen Schrauben und Dichtungen versehen. Hat einer Erfahrung mit anderen Vergasern und Tuningluftfiltern? Oder der originale Vergaser mit so einem Tuningding. Schaut jedenfalls besser aus. 8)

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich finde das Thema Bobber sehr spannend, allerdings ist es in den letzten Jahren ein ziemlicher Hype gewesen. Auch weil es relativ leicht ist, ein Moped zum Bobber zu machen: Alles Unnötige ab, mattschwarz überjauchen, Weißwandreifen und rote Felgen - fertig. Und wer ganz kreativ ist, schweißt vielleicht noch ein Eisernes Kreuz ran. :roll:

Das hat zu einer echt Schwemme von Mopeds geführt, die nur ein Klischee bedient haben und nicht Originelles mehr hatten. (Da ist überhaupt ein Trend in der Custombike-Szene: Man behauptet, sich ein möglichst individuelles Motorrad bauen zu wollen. Aber wenn dann mal 5 Chopper/Caferacer/Bobber/Streetfighter nebeneinanderstehen, sehen doch irgendwie alle gleich aus. Man tauscht nur die eine "Uniform" gehen eine andere.)

Von daher liegt die Kunst beim Bobberbau meiner Erachtens darin, sich einerseits an die bestehenden "Bobberregeln" zu halten, sich aber andererseits so weit davon zu entfernen, dass es nicht nur eine billige Kopie ist. Und genau das ist das Schwierige und Reizvolle.

Ob sich eine RT wirklich für sowas anbietet? Gute Frage. Einfacher wäre es natürlich, sich was Fettes mit V2 zu besorgen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 14:46 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
Hey Ysengrin,

da muss ich dir recht geben. Mein Plan sah ja auch anders aus. Ist auch nicht mein erster Bobber. Mal sehen ob ich noch Bilder finde von meiner Umgebauten: Güllepumpe Bobber oder meiner SR 250 (gegen den Strom und kein Caferacer). Auch habe ich eine Schwalbe versucht auf Dragstar zu bauen. Dieses Projekt ist allerdings dank meiner bescheidenen Schweißkünste gestorben.

Das eine RT 125 nicht die beste Wahl für einen Bobber ist, ja das mag sein ABER immerhin einen "fast" Starrahmen. Find ich schon mal super geeignet. Ok, Leistung fehlt, dazu fällt mir sicher auch noch was ein.

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 15:18 
Offline

Registriert: 22. September 2014 07:54
Beiträge: 49
Themen: 8
Bilder: 8
Wohnort: Gronau
Alter: 31
original schön und gut, aber Solang er es als Einzigartige MZ Präsentieren kann, die als bobber ein umhaut, warum nicht =)
Ich bin gespannnt und ehrlich, versuch es nicht zu verhunzen... und falls was geschweist werden muss, Hol dirn schweißer =D
Viel erfolg =)

_________________
Veni vidi vici MZ~ Ich kahm , ich sah und fuhr MZ
8)


Fuhrpark: -Rex Roller scooter 400
-Hercules Prima 5 N
-Hercules Prima 5 S
-Simson S51 N
-Simson S50 B
-Simson S51 enduro (ersatzteilspender)
-Simson S51 Enduro Elektronik
-Suzuki Gs 500 E
-Suzuki GSXR 750 W
-Honda CB 650
-Kawasaki GT 550
-MZ TS 150 bj 86(lt papiere)Restauriert
-MZ ETZ 250 bj 84 12v
-MZ ES 150/1 bj 75 6v in arbeit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 15:24 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
posthornpaul hat geschrieben:
original schön und gut, aber Solang er es als Einzigartige MZ Präsentieren kann, die als bobber ein umhaut, warum nicht =)
Ich bin gespannnt und ehrlich, versuch es nicht zu verhunzen... und falls was geschweist werden muss, Hol dirn schweißer =D
Viel erfolg =)


Danke, ja wird ich machen ;D und besser bei mir die Kleine als noch 10 Jahre im Schuppen oder?

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 15:32 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Vielleicht so in der Art,
natürlich ohne Beiwagen.
TS150 Gabel und Motor :mrgreen:

Dateianhang:
RT Gespann.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 16:21 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
Uhhhh die Gabel hat was, anderer Sturz? Hat einer rein zufällig eine rumfliegen? Passt mein Vorderrad?
Das nenne ich mal Vorschlag :-)

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 16:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du ein TS125/150 nimmst
hast du auch gleich deutlich mehr Leistung :D
10 oder 11,5 PS

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2011 20:30
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50
Och, mach mal...hab da ja auch so etwas stehen.... aber steht mehr, als sie fährt und das, nur mal durch das Dorf....weil das alles zum TÜV zu bringen ist es mir nicht wert. Dafür gibt es andere Böcke!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!


Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 16:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mich würden immer noch die Details interessieren, welche Anpassungsarbeiten nötig sind um die TS- Gabel in den Steuerkopf zu bauen :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 16:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn ich mein Bruder in 3 Wochen sehe,
kann ich ihn fragen,das Teil war von meinem Neffen :D
Das ist aber schon 10 Jahre her.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2011 20:30
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50
Schaut mal bei "meine Bilder" ..... das sollte etwas weiter helfen um eine 32er zu verbauen!

Gruß --- André

_________________
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!


Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 17:58 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
Also da ich sowieso keinen Brief hab sondern nur die letzte Reparaturrechnung und Kaufvertrag muss ich ne Vollabnahme machen lassen. Dann kann ich auch direkt einiges eintragen lassen! Der vom Tüv hat damals auch eine SR gekauft. :-)

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 29. September 2014 18:04 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Oben das Gespann hat so TÜV bekommen
und wird auch ohne Probleme alle 2 Jahre getüvt.
Allerding wird sie nur noch Solo gefahren.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2014 21:39 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
Wer kennt sich denn mit Vergasertuning aus?

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 20:42 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Banause!


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2014 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Kommunist hat geschrieben:
Wer kennt sich denn mit Vergasertuning aus?


Sorry aber mal ganz im Ernst: aus dem "Vorkriegsmotor" kannste nicht viel raus holen, zumindest nicht mit den dir wahrscheinlich zur Verfügung stehenden Hausmitteln und Erfahrungen.
Entweder du greifst zu einem ES150 Motor der ersten Baureihe und lässt ihn eintragen oder du suchst dir ein gänzlich anderes Fahrzeug für so etwas.
Die RT ist ein gemütliches Motorrad zum gemütlichen Fahren, keine Rennmaschine.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2014 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2011 20:30
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50
.... och da geht schon was mit der RT..... aber nur mit ES/TS Motor. Das ist richtig und TüV wird auch nix ,richtig sauber fahren tut es auch nicht. Aber es brüllt und schiebt gut vorran.

Gruß --- André


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!


Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2014 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
TÜV solte gehen, ich keine eine Rt/3 mit TS Motor.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2014 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
@ Janne: Der Zylinder hat aber einen Membran Einlass, das macht es doch etwas schwieriger... ;)

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2014 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ach...sieht doch Keeener :D :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 21:57 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
So die Kleene ist zerlegt, gab keine großen Überraschungen. :biggrin:

Ein erster Vorgeschmack für meinen Tacho.

Die Tage mehr, warte auf Teile........


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2014 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wichse Rose.... ich hau mich wech.... :lach: :anonym: wer trinkt denn sowas :rofl:

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 09:28 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
der garst hat geschrieben:
Wichse Rose.... ich hau mich wech.... :lach: :anonym: wer trinkt denn sowas :rofl:


Meine Schwiegermutter! Ich nicht, hier ging es mir nur um eine Dose OHNE Pfand!

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2014 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Rosa Wichse in der Dose... :gruebel:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2011 20:30
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50
In eine Federbeinhülse der RT passt der Tacho auch super rein und ist meist auch schön vercromt 8)

Nur mal so in die Runde geschmissen..... weil die Weichblechdose bekommst du eh nicht schön in Farbe oder fest geschraubt.

Gruß --- André

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2014 07:13 --

Oder du baust den Tacho in den Tank ....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!


Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 07:54 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
Ja im Tank ist ganz nett, nur das bekomme ich mit Sicherheit nicht hin. Oder Bietet hier einer seine Hilfe an?

Sonst halt ne Dose, den Halter bastele ich mir gerade.

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2014 09:22 --

Vorschläge für einen Namen? So wird dann auch ein wenig das Motto!!! :mrgreen:

Habe bis jetzt:

Schneewitchen (Also Spiegel und Apfel kommen vor) -> Vorschlag meiner Frau
Black Bitch (Bitch like) -> Vorschlag durch meinem Bruder
Viloation (Tour zum depeche mode Album Violator) -> Vorschlag durch mich
Walking "MZ" Dead (zur gleichnamigen Serie) -> Vorschlag von meinem Schwager

weitere Ideen?

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Zuletzt geändert von Der Kommunist am 16. Oktober 2014 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Beiträge: 238
Themen: 4
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52

Skype:
Herr_Hoffmann
Das Album hieß "Violator" und die Namen sind... nun ja. Warum muß heutzutage alles eine "Bitch" sein und wieso speziell ein Motorrad?
Ich würde es "Billy Bikelein" nennen.

_________________
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125 Bobber Umbau
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2014 10:12 
Offline

Registriert: 30. August 2014 21:24
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Unna
Alter: 47
Blechspatz hat geschrieben:
Das Album hieß "Violator"


Ja in der tat aber die Tour damals hieß so. Was übrigens meine erste Konzerte von DM waren.

Bitch = ja nicht einfallsreich aber ne Daily Summer Bitch wird es trotzdem. Sorry. :lach:

_________________
Wer andere in die Grube schubst, fällt selbst nicht rein.


Fuhrpark: MZ RT 125 Dornröschen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de