Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorschutz für ES 250/2 ?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 07:22 
Offline

Registriert: 29. September 2014 10:28
Beiträge: 11
Themen: 5
Wohnort: Ost-Berlin
Hallo MZ-Fans,

will mit meinem Eisenschwein in die Wüste.

Gibt es sowas wie eine Motor-Schutzplatte (meistens ein stabiles Blech zum Anschrauben) für unter den Motor und wo bekäme man sowas her? Was hat man da vielleicht im Geländesport verbaut?

beste Grüße an die Gemeinde - von Burkhart R.


Fuhrpark: aktuell: MZ Typ ES 250/2 Bj. 1962; EMW R 35
Langzeit-Projekt: Zündapp KS-750 (bisher große Teilesammlung)

hatte früher: MZ ES 150/2; MZ ES 175/0; MZ ES 250/2; MZ ES 300 Gespann; IFA BK 350;
IWL Berlin Roller; Simson AWO Sport; russisches Dnepr 650 Gespann u. MW 750; BMW R 50/5

Zuletzt geändert von arche-foto am 17. Oktober 2014 08:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterfahrschutz für ES 250/2 ?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich sehe keinen Grund, warum ein Eisenschwein einen Unterfahrschutz bräuchte. Du hast ja keine empfindliche Ölwanne und keine Krümmer unter dem Motor. Den tiefsten Punkt bildet das zentrale Rahmenrohr, das sehr stabil ist. Einen besseren Unterfahrschutz wirst Du Dir kaum bauen können. Zumal der die Bodenfreiheit mehr oder weniger stark einschränken würde und Du unnützes Gewicht durch die Gegend fährst.

Wenn es wegen der Optik ist, bau Dir halt links und rechts vom Unterzug ein stabiles Rohr ran. Könnte man an der Fußraste und vorne mit einer Schelle befestigen. Oder Riffelblech. Aber wie gesagt, ich würde es lassen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterfahrschutz für ES 250/2 ?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ihr wisst schon was ein "unterfahrschutz" ist :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterfahrschutz für ES 250/2 ?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ja, die Dinger unter LKWs oder auch an Leitplanken. Ich habe einfach mal geschlussfolgert, dass er einen Motorschutz meint. Oder wie auch immer man das nennen will. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterfahrschutz für ES 250/2 ?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 08:48 
Offline

Registriert: 29. September 2014 10:28
Beiträge: 11
Themen: 5
Wohnort: Ost-Berlin
Unterfahrschutz...

Stimmt ja - Danke an die aufmerksamen Leser. Erinnere mich dunkel, sowas wollte ja der TÜV auch mal für meinen Unimog S404 mit Funkkoffer (Bundeswehr). Der nahm dann zum Glück von Abstand.

Versuche das gleich zu ändern...


Fuhrpark: aktuell: MZ Typ ES 250/2 Bj. 1962; EMW R 35
Langzeit-Projekt: Zündapp KS-750 (bisher große Teilesammlung)

hatte früher: MZ ES 150/2; MZ ES 175/0; MZ ES 250/2; MZ ES 300 Gespann; IFA BK 350;
IWL Berlin Roller; Simson AWO Sport; russisches Dnepr 650 Gespann u. MW 750; BMW R 50/5

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschutz für ES 250/2 ?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2014 12:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Unterfahrschutz,

zum unter die Düne zu fahren ??
Den Schnorchel dann auch nicht vergessen !

Im Geröll brauchst du zum Schutz, wenn dann eine Rutschplatte.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorschutz für ES 250/2 ?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...hi -
das dingens wuerse ich aus einem riffelblech/verkehrsschild zurechtschnitzen, am fussrastentraeger verschrauben uns am rahmenrohr mittels schelle und winkelchen befestigen.
sehr sinnvoll uebrigens, die meine kam mit einer verbogenen motorhalterung unten. da hat sich die kiste wohl schonmal einen bordstein angelegt :/

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de