Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. März 2015 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Beiträge: 275
Themen: 21
Wohnort: Bottrop
Moin, ich habe mir jetzt die Einzelsitze für die RT besorgt. Leider muss ich den Sozius lackieren, dass kann ich nicht mehr als Patina verkaufen bzw. ist zuviel im Vergleich zum restlichen Mopped :mrgreen:

Da aber das neulackierte Teil auch nicht zur Patina passt, muss ich den Lack gleich mal wieder altern lassen. Hab mich jetzt mal durch das halbe Web gekämpft und alles von Milch bis Salzsäure gefunden. Hat jemand von euch schonmal neuen Lack gezielt altern lassen und wie habt Ihr es gemacht?

_________________
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp


Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2015 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ich kann mich in deiner Situation hineinversetzen.
Schmöcker mal hier ein bisschen rum.
Vielleicht weckt es ja deine Kreativität.

Falls dein Sozius noch alte Farbschichten trägt würde ich diesen nicht strahlen! Lackiere diesen und nach kurzem ablüften pustest Du einfach etwas staub auf den noch aushärtenden Lack. Wenn alles ausgehärtet ist entfernst Du den überschüssigen Dreck und schlägst partiell auf die Stellen, wo noch der alte knochenharte Lack ist. Der Lack wird abplatzen und die blanken Stellen wieder rosten.

Alternativ kann man weiter nach einen geeigneten Sozius ausschau halten.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2015 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,
mit Rostumwandler, der schwarz wird,
behandelt,
sieht es aus wie jahrelange Patina :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2015 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Verwende Seidenmatt- lack.
Bringt generell schon mal 10 Jahre.
Reibe ihn dick mit Altöl ein und fahre über staubige Feldwege wobei hier Vollbremsungen mit dem Hinterrad zusätzlich sehr effektiv wirkend sind.
Den speckigen Dreck musst du mit dem sog. "gemeinen Schmierlapp" wie er in jeder schlecht zugänglichen Werkstattecke schon seit Jahren zu finden ist, in kreisenden Bewegungen schön in die Ecken schieben. Bei Bedarf wiederholen. An sichtbaren Flächen kann Rostfarbe ausm Modellbau oder auch Eisenpulver auf einen verlaufenen Tropfen handwarmen Sekundenklebers gestreut werden. Macht prima Rostflecken schon nach dem ersten Regen.
Das ganze ist sehr Materialschonend weil der ölige Schmodder in den Ecken vor Rost schützt, sieht aber schon sehr authentisch aus.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de