Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 08:04 
Offline

Registriert: 25. April 2015 15:57
Beiträge: 8
Themen: 2
Hallo zusammen, bin neu hier..... bin in den Besitz einer 150er mz, welche auf 125cm gedrosselt wurde gekommen. Nun meine Idee einen 250 cm Motor einzubauen. Ist das vom Rahmen her möglich, also bei dem 250er Modell müsste es sich doch um das gleiche Fahrgestell handeln oder? Ist das sehr kompliziert?
Und dann müsste man wohl direkt zum Tüv und das in den Papieren ändern lassen oder?
Kennt jemand eine gute Anleitung für den Aus und einbau?
Danke für jede hilfreiche Antwort....


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 125 bj. 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Roskow
Alter: 50
Also von den ES`en weiß ich, das es die 125er / 150er den gleichen Rahmen und die 175er/ 250er den gleichen Rahmen hatten

_________________
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Für die Kosten die da auf dich zukommen, kannst du sicher auch eine große ETZ bekommen.... :gruebel:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 08:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das geht nur bei ETZ Rahmen (ungangssprachlich Einheitsrahmen) die nach der Wende (ab`91?) gebaut wurden.

Der 150ger Motor sitzt etwas außer der Mitte im Rahmen, was bedeutet, daß die obere Motorbefestigung
beim 250ger Motor nicht passt.
Dieser Einh-rahmen ist auch etwas länger, d. h. der 250ger Motor,spez. der Auspuffkrümmer,
könnte im 150ger Rahmen auch mit dem Schutzblech des Vorderrades kollidieren.

Weiter ist im ETZ 250 Rahmen ein stärkerer Hinterrad - Antrieb, eine entspr. Nabe und eine andere Hinterradschwinge eingebaut.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. April 2015 08:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 08:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
smokiebrandy hat geschrieben:
Für die Kosten die da auf dich zukommen, kannst du sicher auch eine große ETZ bekommen.... :gruebel:


Vielleicht darf er die aber nicht fahren.
Ok, einen 250er Motor im 150er Fahrgestell dann auch nicht, aber in den Papieren steht dann immerhin noch 125 bzw. 150 ccm.

;D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Um das Gesagte zusammenzufassen: Technisch ist das (je nach Moped mit mehr oder weniger Aufwand) durchaus möglich aber völlig unsinnig. Wenn Du eine "große" MZ willst, kauf Dir eine. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 09:11 
Online

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Ich würde lieber eine Leistungsgesteigerte Zylindergarnitur einbauen. Dann hast du schonmal mehr PS und damit läuft die 150er nicht viel langsamer als die 250er. Und die gab's sogar Serienmäßig und Original. Und es macht Sinn. :)


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 09:37 
Offline

Registriert: 25. April 2015 15:57
Beiträge: 8
Themen: 2
ok, vielen Dank schonmal für die vielen Antworten, also rein technisch wäre es eher ein Problem. Nen 250er Motor bekommt man halt gebraucht schon für 80 Euro.... dachte wenns keine große Sache ist......fahren dürfte ich ihn schon, also Führerscheintechnisch....werd aber wohl eher wie gehabt rumgurken :D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 125 bj. 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 09:47 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
luggi hat geschrieben:
Nen 250er Motor bekommt man halt gebraucht schon für 80 Euro....

In den Du nochmal das X-fache versenken wirst, wenn Du Pech hast.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das eigentlich kuriose ist ja, man bekommt eine etz250 für den selben preis, wie eine etz125/150. Warum also umbauen...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 12:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Maik80 hat geschrieben:
Das eigentlich kuriose ist ja, man bekommt eine etz250 für den selben preis, wie eine etz125/150. Warum also umbauen...


Für den Preis einer 600er Bandit bekommt man auch eine GSX-R. Oder ein erstklassiges Mountainbike. Oder ein E-Bike. Oder eine Vespa.
Sind trotzdem grundverschiedene Fahrzeuge, das Argument zieht also nicht wirklich.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
biebsch666 hat geschrieben:
luggi hat geschrieben:
Nen 250er Motor bekommt man halt gebraucht schon für 80 Euro....

In den Du nochmal das X-fache versenken wirst, wenn Du Pech hast.

Auch ein absoluter Schrottmotor (mit Zylindergarnitur) ist für diesen Preis ein Schnäppchen. Da steckt man dann aber nochmal 500€ rein.
Für einen einbaufähigen 250er ETZ-Motor solltest du ab 250€ rechnen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 27. April 2015 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Macht für mich kein Sinn umzubauen, auch wenn es möglich ist . Für die 125er wirste vermutlich sogar mehr Geld bekommen als dich ne 250er wo bissel was dran gemacht werden muß kostet. Selbst wenn du günstig nen einbaufähigen Motor findest mit all dem Kram der dazugehört steht und fällt dein Vorhaben mit dem tüv-sachverständigen . Einem tüver nen fertig umgebautes Fahrzeug vor die nase stellen,vor allem bei solch einem umbau ,ist immer der größte fehler den man machen kann.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 19:33 
Offline

Registriert: 25. April 2015 15:57
Beiträge: 8
Themen: 2
Moin Leude,
meine mz springt nur noch an, wenn ich sie anschiebe....jemand ne Idee was das sein könnte, motor wird gedreht, zündung verstellt evtl.?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 125 bj. 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
luggi hat geschrieben:
Moin Leude,
meine mz springt nur noch an, wenn ich sie anschiebe....jemand ne Idee was das sein könnte, motor wird gedreht, zündung verstellt evtl.?

Das kann alles sein.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
batterie voll ?

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 13:14 
Offline

Registriert: 25. April 2015 15:57
Beiträge: 8
Themen: 2
ja batterie ist so gut wie voll, eigentlich auch relativ neu.... mfg Lukas


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 125 bj. 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2015 18:47 
Offline

Registriert: 25. April 2015 15:57
Beiträge: 8
Themen: 2
Hallo, erstmal die frage, wie kann man hier ein neues Thema aufmachen?
Dann die zweite Frage:
meine mz springt nur kurz an, rauch relativ viel weiß, geht dann aber wieder aus, wenn man gas gibt säuft sie auch ab.
Batterie ist neu, Vergaser schrauben sind auf Werkseintellung. Zündkerze ist relativ dunkel, wenn man sie nachher rausnimmt, also nicht 100 / trocken oder hellbraun........jemand eine Idee, wo der Hund begraben liegt? Evtl. mal den ganzen vergaser reinigen, oder zuviel öl im Gemisch, wobei ich da schon immer recht exakt war, meine ich.....
Danke für jederelei hilfreiche Vorschläge... :|


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 125 bj. 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: größeren Motor einbauen?
BeitragVerfasst: 12. Juni 2015 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
luggi hat geschrieben:
Hallo, erstmal die frage, wie kann man hier ein neues Thema aufmachen?

Foren-Übersicht, Rubrik wählen, Thema erstellen, gibts einen Button für.

Du kannst ja mal in der Rubrik "Mitglieder" üben. :floet: :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de