Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 30. April 2015 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 15:40
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 99
Alter: 46
Hallo MZ-Freunde...

ich bin auf der Suche nach einem breiteren Lenker der einfach besser in der Hand liegt. z.Z. habe ich den original Flachlenker verbaut.
Ich habe mich schon etwas daran gewöhnt, aber eben nicht so richtig. Durch den originalen finde ich das Handling nicht besonders gut.

Was habt ihr so verbaut bei euren Motorrädern? Den Hochlenker finde ich wiederum auch nicht so toll.

Beste Grüße, René


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1975
Suzuki Gladius 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 30. April 2015 13:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
LSL Dragbar am Gespann.
LSL Superbikelenker flach an der BMW.

Bei Lenker entsprechen optisch ziemlich genau den Originallenkern, sind aber eine ganze Ecke breiter.
Zu beziehen bei Louis etc.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 30. April 2015 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich steh total auf den Lenker der alten SR500.
Schön breit und angenehme Kröpfung.
Hab ich auf dem Gespann und ehedem auf der Güllepumpe gefahren.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 30. April 2015 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Du kannst Dir jeden beliebigen Zubehörlenker mit 22mm Durchmesser ranbauen. Schau Dir am besten beim nächsten Polo/Louis/Gerricke die Lenker an.

Meistens haben die auch nichts dagegen, wenn man mal einen Lenker mit rausnimmt und testweise ans Motorrad hält. Dann kann man die Sitzposition zumindest ein bisschen simulieren und sehen, ob das passt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 30. April 2015 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 15:40
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 99
Alter: 46
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Da werde ich mich mal bei Polo und Co. Auf die Suche machen.

Beste Grüße und eine tolle pannenfreie Zeit.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1975
Suzuki Gladius 650

Zuletzt geändert von MZRene279 am 30. April 2015 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 30. April 2015 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Den LSL Superbikelenker fahre ich schon seit gut 20 Jahren auf oder an meinen Mopets :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 30. April 2015 22:47 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
An meiner TS ist der LSL Tour L03. allerdings Gespann. Aber ich könnte mir vorstellen das der auch solo für ein gutes Gefühl sorgt. Sitzposition ist etwas aufrechter, kein unnatürliche Halte.- und Lenkposition. Was ich meine, das Blut fließt besser durch die Hände. Ich habe dadurch kein kribbeln mehr in den Händen wärend der Fahrt.
Für die BMW plane ich was ähnliches, nicht ganz so hoch aber gleiche Form.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 07:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich bekenne mich auch als LSL Jünger. Sowohl auf der TS als auch auf der ETS Fahre ich den Superbike Flach und bin sehr zufrieden.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Aktuell hab ich diesen verbaut aus Alu. Das blöde ist, ich kann den Gasgriff nur mit Lenkerendgewichten befestigen weil der original Pfropfen nicht mehr passt da das Alu dicker ist als der original Lenker.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
rs46famulus hat geschrieben:
Aktuell hab ich diesen eingebaut aus Alu.


Hab den auch und er fährt sich sehr gut, bin völlig zufrieden. Der Lenker ist übrigens von Tommaselli.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 15:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Ich habe den Orginallenker der TS 250/1 verbaut!Ohne Stopfen,aber mit Lenkerenden aus Alu.Man sitzt aufrechter und entspannter,angenehme Griffweite.Bin 1,70m groß/klein!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Zockree hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Aktuell hab ich diesen eingebaut aus Alu.


Hab den auch und er fährt sich sehr gut, bin völlig zufrieden. Der Lenker ist übrigens von Tommaselli.


Allerdings sitzt die ABE Nummer direkt da, wo die TachoBrille den Lenker verdeckt. Hab aber meinen TÜVer schon drauf vorbereitet, daß die Nummer in der ABE stimmt. Bin von der Sitzposition sehr zufrieden damit und er hat nur 30 Euro gekostet.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Breiten Lenker
BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 15:40
Beiträge: 27
Themen: 3
Bilder: 99
Alter: 46
Nach langer Suche bin ich nun doch fündig geworden. Der Lenker hat eine Breite von 740mm. Ich denke dass das eine gute Lösung zum original sein könnte.

Vielen Dank nochmal für eure Antworten und Infos...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1975
Suzuki Gladius 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de