Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenker für ES 250/1
BeitragVerfasst: 9. August 2015 22:14 
Offline

Registriert: 6. Januar 2014 23:16
Beiträge: 28
Themen: 4
Wohnort: Melle
Alter: 57
Hallo!
An meiner ES250/1 ist ein Hochlenker montiert.Der Gasgriff und auch die ganze Hebelei ist von der /2 oder einer TS übernommen. Diesen Lenker würde ich gerne entsorgen,aber das Original,die beiden Stummelteile,finde ich ja unfahrbar. Gibt es Alternativen für die Es 250 ? Der Lenker sollte breiter sein. Die Höhe bzw. Kröpfung des Lenkers kann dem Original nahe kommen,ist nicht ganz so entscheidend. Gibt es da was zu kaufen oder muss da was improvisiert werden?
Gruß Gerd


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj.65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker für ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2015 04:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Moin.
Da wirst du wohl basteln müssen.
Sprich einen anderen Lenker nehmen...ein Schnitt und evtl. Einkürzen...Problem sind aber die 2 Vertiefungen für die "Verdrehsicherung" im Lenker.
Original sind diese eingepresst.
Wenn man diese fräst oder wie auch immer bohrt kommt man bei den Lenkern meistens "durch".
Das Ausfräsen für den Schlitz vom Schlitten des Gasdrehgriffes ist auch viel Arbeit.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker für ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2015 05:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ich habe einen Hohen (Behörden- ) Lenker an meiner nuller. Dieser hat bei den Verdrehsicherungen eine Verstärkung drin. Würde ja gern paar bilder machen, nur ist der schon verbaut. Ist aber nur ein dickerwandiges rohr im Lenker....

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker für ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2015 05:47 
Offline

Registriert: 6. Januar 2014 23:16
Beiträge: 28
Themen: 4
Wohnort: Melle
Alter: 57
Hab ich mir schon fast gedacht,das da selbst was angepasst werden muss.Mit der Verdrehsicherung ist mir nicht mehr in Erinnerung,wie ich das zu DDR Zeiten gelöst hatte.Der Gasdrehgriff ist von einer TS,Da muss dann kein Schlitz mehr eingefräst werden.Da ist nur ne Klemmung,wird aufs Rohr geschoben und mit Schraube festgezogen. Mal schauen was sich da für Lenker anbieten. Erstmal Dank für die Auskunftt.
Gruß Gerd


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj.65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker für ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2015 05:55 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde mir ein Lenker suchen
der dir gefällt,aussägen und 2 Stück
Rundeisen einkleben.
Dann hast du genug Material
für die Verdreh Sicherung.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker für ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2015 09:18 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
Mamuse hat geschrieben:
Diesen Lenker würde ich gerne entsorgen


:jump: Hier bei mir bitte. Immer her damit.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenker für ES 250/1
BeitragVerfasst: 10. August 2015 19:12 
Offline

Registriert: 6. Januar 2014 23:16
Beiträge: 28
Themen: 4
Wohnort: Melle
Alter: 57
Gespann Willi hat geschrieben:
Ich würde mir ein Lenker suchen
der dir gefällt,aussägen und 2 Stück
Rundeisen einkleben.
Dann hast du genug Material
für die Verdreh Sicherung.


So in der Art wird es wohl laufen.Habe einen Lenker gesehen,der mir passen würde.Nur den müsste man aufschneiden.Und bevor ich sowas probiere,dachte ich mir,frag mal vielleicht gibt es ja schon passende im Zubehör.Sieht aber wohl nicht so aus.
Gruß Gerd


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj.65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de