Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ich habe an meiner TS NVA Taschen an den originalen Gepäckträgern. Es stört mich aber schon lange dass diese wie an nasser Sack an den Gepäckträgern hängen, deshalb habe ich vor mir zwei Kisten zu bauen welche in die Tasche hinein kommen.
Nun wäre meine fragen ob sowas hier schon jemand gemacht hat und mir vielleicht Tipps geben kann.
Ich hab mir gedacht die Kisten aus Alu Blech zu bauen, nur bei der Dicke der Bleche bin ich unschlüssig... :wink:

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Ich hab an meinen TS in die NVA Taschen Sperrholzbrettchen als Bodenverstärkung gesteckt. Dann liegen sie besser auf dem Gepäckträger und sehen nicht so labrig aus.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Naja aus Sperrholz hatte ich mir letztes Jahr notdürftig ein paar Einsätze für das Treffen in Zittau gebaut. Leider waren die nach dem verregneten Wochenende schrott. Deshalb will ich mir jetzt etwas stabileres bauen...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Stahlkanister oben aufflexen und reinstellen. Ich hab aber nur die einstrich keinstrich Taschen. Da passt ein 5l Kanist gut rein.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde verzinktes blech nehmen. Max 2mm stark.Von der rückwand zwei seiten abkanten, vielleicht noch den boden... reicht. Naja kantenschutz noch drauf. Die vorderseite ohne verstärkung, dann ist man mit dem inhalt flexibler. So ist mein plan. Umsetzung aber noch nicht erfolgt. :-(

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 12:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Es gibt doch inzwischen für 50 € gute Kunstleder Taschen für den Seitenträger die an der Rückseite schon eine Aluwand haben.

Glaube Schubert.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
2mm ist ganz schön stark, wird schwer werden. 0,8mm sollte reichen.

Alternativ:
Fahr mal ins Autohaus oder in eine Autowerkstatt, meist haben die 10l Kunstoffkanister für Scheibenwaschzeug, destilliertes Wasser etc. Ähnlich den 5l Kanistern aus dem Baumarkt. Vielleicht passt da was.
Ich habe einen 5l dest. Wasserkanister drin (etwas kleiner als die Tasche), obenrum alles abgeschnitten und gut. Daneben passt immernoch ein Ersatzschlauch/Ölflasche etc.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Es gibt doch inzwischen für 50 € gute Kunstleder Taschen für den Seitenträger die an der Rückseite schon eine Aluwand haben.

Glaube Schubert.


Sind aber für zwei Taschen auch knapp 100Euro, plus Versand. Ich denke das wird eutlich günstiger wenn ich mir selbst was bastel, zumal ich die NVA Taschen ja schon habe...

eMVau hat geschrieben:
2mm ist ganz schön stark, wird schwer werden. 0,8mm sollte reichen.

Alternativ:
Fahr mal ins Autohaus oder in eine Autowerkstatt, meist haben die 10l Kunstoffkanister für Scheibenwaschzeug, destilliertes Wasser etc. Ähnlich den 5l Kanistern aus dem Baumarkt. Vielleicht passt da was.
Ich habe einen 5l dest. Wasserkanister drin (etwas kleiner als die Tasche), obenrum alles abgeschnitten und gut. Daneben passt immernoch ein Ersatzschlauch/Ölflasche etc.

LG MV


Sowas hatte ich mir auch erst überlegt, aber etwas passgenaues würde ich schon bevorzugen.

Werd heute al in den Baumarkt fahren und schauen ob es da was brauchbares gibt...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Mai 2012 16:24
Beiträge: 81
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Remse
Alter: 46
In manchen Baumärkten gibt es doch auch solche Kunststoffplatten. Kann man daraus nicht auch so etwas bauen ... Nur so als Idee


Fuhrpark: Gruß Nick

ES MUSS NICHT IMMER ALLES SINN MACHEN.
OFT REICHT ES SCHON WENN ES SPASS MACHT.

MZ TS 125/ BJ 84
Simson S51/ BJ 87
diverse Modelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 14:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Samni hat geschrieben:
In manchen Baumärkten gibt es doch auch solche Kunststoffplatten. Kann man daraus nicht auch so etwas bauen ... Nur so als Idee


Genau das hab ich gemacht. Zugeschnitten und dann mit Popnieten in der Tasche befestigt. Von außen sieht man die Nieten kaum nachdem ich sie mit olivgrünem Lack gepinselt habe. Hält schon ewig und drei Tage so.

Wenn nötig mach ich am WE mal 1-2 Bilder, hab die Tasche bei meinen Eltern.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ich würde auch Kunststoff nehmen, allerdings würde ich den nicht mit den Taschen verbinden. An einer seite kann man Thermoplaste gut biegen und das dann als Nietflansch nehmen. einfach zwischen zwei Holzbretter spannen mit den Heisluftfön warm machen bis der Kunststoff schön weich ist und dann mit nem Stück Dachlatte so gegendrücken das ne scharfe Kante entsteht . Wichtig kein Metall zum umbiegen nehmen das würde zu viel Wärme aufnehmen und die Biegung würde nicht richtig funktionieren.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:04 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Passende Tupper- oder andere Dosen. Damit hast du es auch gleich noch wasserdicht!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 18. August 2015 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich hatte mit 16 Jahren einen 10l Fit Kanister in der 1 Strich kein Strich Tasche, der oben abgeschnitten war. Hat perfekt gepasst sogar mit leichtem Drücken ging der rein. Heute such ich wieder einen aber bei ebay wollen die 8!!!!!Euro dafür!

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 06:11 
Offline

Registriert: 21. November 2013 13:29
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Wohnort: Aschersleben
genau den Trick kannten auch die Kumpels die die Dinger auf dem Rücken getragen haben , habe ich mir als ungedienter sagen lassen .


Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Besser geht's nicht. Nur bekomm mal heutzutage sowas mal eben. Meine Tasche bei der ETZ hängt gern mal auf dem Auspuff :-(

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ja, ein Plasikkanister der dort genau rein passt ist genau das was ich schon immer suche...

Solch Fitkanister ist ein Versuch wert!!!

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 08:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Samni hat geschrieben:
In manchen Baumärkten gibt es doch auch solche Kunststoffplatten. Kann man daraus nicht auch so etwas bauen ... Nur so als Idee


Kann man. Sogar paßgenau. Habe ich mal gemacht. Fünf Platten (rechts, links, vorne, hinten, unten) paßgenau schneiden (Stichsäge) und über Eck einfach mit Gewebeband verbinden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Falls jemand einen "modernen" passgenauen Kanister weiß, ich bin für jeden Tipp dankbar. Hab schon alle möglichen erhältlichen Sorten gemessen aber nichts passt so gut wie eben dieser DDR Fit Kanister.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hi,
Habe bei mir einen 10l Benzinkanister aus Kunststoff zerlegt, der ging saugnd rein. Flaeche 31x14cm.
Foto hab ich grad keins bin im urlaub :D

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
wie habt ihr denn eigentlich die NVA Taschen am org. seitengepäckträger befestigt?
gebt mal bitte Tipps in Form von fotos.

mfg dirk

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich hab meine Taschen mit dicken Kabelbindern an den Seitengepäckträgern befestigt...

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 16:45 
Offline

Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Alter: 61
Ösen sind doch genug dran. Festmachen würde ich sie mit originalen Riemen (die für die Zeltplane), die sind aus einen """Gummi-Gewebe-Gemisch""". Im Zweifelsfall einen Riemen mehr nehmen.

_________________
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG


Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
zip hat geschrieben:
wie habt ihr denn eigentlich die NVA Taschen am org. seitengepäckträger befestigt?
gebt mal bitte Tipps in Form von fotos.

mfg dirk

:arrow:

Dateianhang:
IMG_2204.JPG

Dateianhang:
IMG_2205.JPG

Dateianhang:
IMG_2206.JPG

Dateianhang:
IMG_2207.JPG

Dateianhang:
IMG_2208.JPG

Dateianhang:
IMG_2211.JPG

Dateianhang:
IMG_2212.JPG

Dateianhang:
IMG_2213.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 18:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hatte wunderbares dünnes Riffelblech aus Alu. An meiner kleinen Kanntbank hab ich nen komplettes Inlay für so ne Tasche gebogen und mit Poppnieten zusammengeschossen. Leider ist mein anderer Computer kapput, da hät ich Bilder davon. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...oder ein kleines fast unscheinbares mit Kabelbindern befestigtes Brettchen als "Taschenauflage"...
(die Tasche selbst, habe ich mit wieder-lösbaren Kabelbindern befestigt)


Dateianhang:
image.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich hab alles mit den original Laschen befestigt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 19. August 2015 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
vielen dank für die anregungen, ich werd was basteln.
ich hab mir überlegt, oben um die beiden flacheisen der halterung, ein alurundstab zu biegen, und dort die karabiner einzuhaken. und nach unten ein oder zwei, 2mm dicke alublechstreifen zu befestigen und unten in die haken der tasche einzufädeln. mal sehen..
oder ich mach halt zum emmenrausch meine pneumantkoffer dran.

mfg dirk

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 20. August 2015 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ich war gestern auch im Baumarkt einkaufen. Wenn ich es schaffe werd ich es heute zusammenbauen. Bilder folgen...

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Dass die Taschen so formlos rumhängen, hat mich nie gestört. Dass die rechte immer auf dem Auspuff aufliegt hingegen schon. Hab deshalb mal die Anregungen hier aufgegriffen und gebastelt.

Ergebnis:
Ein 10-Liter-Metallkanister passt wirklich saugend rein. Ist aber relativ schwer und mir zum Aufsägen auch zu schade.
Moderne 10-Liter-Plastikkanister passen nicht rein.
Moderne 5-Liter-Kanister sind etwas zu klein und haben auch nicht die nötige Höhe, eignen sich aber super als "Bodenschale", um die Tasche zu stabilisieren und das Aufliegen auf dem Auspuff zu verhindern. Und ich muss mir keine Sorge machen, dass Öl ausläuft oder spitze Werkzeuge ein Loch in die Tasche stechen. Für mich eine gute Lösung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe mir aus 1mm dicken Alublech eine U-profil in Packtascheninnenmaß gekantet, die Kanten des Bleches mit Kantenschutz belegt und einfach in die Tasche gesteckt.
Klappt super, sieht gut aus, hat ein paar Stürze überlebt und das volle Packmaß der Tasche bleibt erhalten.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 30. August 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ich habe mir jetzt zwei Kisten aus sogenannten Bastlerglas und Plastewinkeln gebaut. Das ganze passende zurecht geschnitten und vernietet. Passt saugend in die Taschen und ich hoffe das es auch ne Weile hält :lol:.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 31. August 2015 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
:zustimm: kannst du ja auch notfalls Goldfische darin transportieren :D


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 31. August 2015 08:32 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Lacht mich bitte nicht aus , ich hätte da eine ernstgemeinte Idee ; wenn die Taschen gut imprägniert sind , was spricht eigentlich gegen Waschmittelkartons ? Die sind recht stabil und wenn sie zusätzlich noch mit wasserfestem Holzleim bestrichen werden , sollten sie doch ausreichend sein .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsatz für NVA Taschen bauen
BeitragVerfasst: 5. September 2015 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Bei mir siehts so aus: links passt genau eine 1L Öldose rein, vorne ein paar Lappen und dahinter ist der aufgesägte 5l DDR Kanister. Dort habe ich mein Werkzeug immer drin. Genug platz ist trotzdem. Ich finde die Platzaufteilung sehr angenehm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de