Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 21:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ich überlege gerade wegen meinem potentiellen nächsten Winterprojekt. Letztes Jahr ist mir eine günstige S51 (ohne E) zugelaufen. Das Mopped ist an sich nicht schlecht, jedoch optisch nicht mein Geschmack. Jetzt bin am planen: Ich habe den originalen Auspuff (aktuell ist ein "Tuning"auspuff montiert) und einen neue Satz Enduroreifen 3,00-16, außerdem noch gute Stoßdämpfer einer TS150. Lässt sich daraus was leicht endoartiges bauen (und passt das dann auch)? Vorderes Schutzblech müsste ich sowieso schauen, dann könnte ich auch gleich ein Enduroteil besorgen. Passen die Stoßdämpfer der TS150? Passen die 3,00er Reifen unter die Schutzbleche? Originale Substanz wird auf jeden Fall nicht zerstört..... :mrgreen: dass die S51E noch Rahmenunterzüge hatte, weiß ich, die Maschine soll aber sowieso eher auf der Straße bewegt werden (und daß Enduroreifen auf der Straße schlechter sind, weiß ich auch :mrgreen: habe aber auch noch ne Straßensimson)

Dateianhang:
s512.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 21:34 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Passt beides. Vorn wird es eng. Der Hauptständer wird dann etwas zu kurz sein. Die Dämpfer brauchen 6 er Hülsen und andere Gummis.
Original gehört dann noch ein andere Seitendeckel, Fußrastenträger, Fußbremshebel, hintere Soziusträger und Lenker ran.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 22:40 
Offline

Registriert: 25. November 2015 18:57
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 1
Wohnort: Glauchau
Hallo! Als EX Simsonschrauber sag ich mal: diese Idee kann man umsetzen, aber dann richtig! Beim hohen Kotflügel vorn müsstest du Löcher in die untere Gabelbrille bohren, S51 E1 Modelle hatten die. Weiter ist dann eine geklemmte obere Gabelbrille nötig. Ohne die, geht die Stabilität der Gabel flöten!!! Manche lösen das mit dem Teil, das im Vorderkotflügel sowieso eingepunktet ist, sieht aber doof aus... Meine Meinung: richtig machen oder lassen... Richtig sieht so aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 luxus, MZ TS 250/1 Standart

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hier mal die Enduro meiner kleinen Tochter
Für die Unterzugstreben brauchst du die Lasche vorn am Rahmen, kann man aber nachträglich anschweißen, manche tüddeln da was mit eine Rohrschelle. :x
Vorne hatte wir 3,0 und hinten 3,50, bei 3,50 hinten musst du das Schutzblech ändern. Bei 3,25 hinten geht das noch und hat auch den Tüver nicht gestört.
Zur Halterung vorne für das Schutzblech, ist es vom Vorteil eine Gabelbrücke von der S53 zu nehmen, die hat die Löcher für den Schutzblechhalter schon drin. Oben ist auch eine Klemmbrücke nicht schlecht.
Was natürlich nicht fehlen darf, sind die Gleitrohre vom SR Roller, damit kommt sie vorne höher.

Dateianhang:
Bunny 001.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
.....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 23:22 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
ea2873 hat geschrieben:
... die Maschine soll aber sowieso eher auf der Straße bewegt werden (und daß Enduroreifen auf der Straße schlechter sind, weiß ich auch :mrgreen: habe aber auch noch ne Straßensimson)

Überlege Dir gut was du aus dem Moped machst. Mehr schlecht als recht zusammen geschusterte Enduros gibt es unendlich viele und selbst gut restaurierte gibt es haufenweise.
Da Du die Simson sowieso auf der Straße fährst, denk mal über einen originalen Aufbau nach.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 10:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hatte eine meiner S50 auch zur Enduro umgebaut.

Federbeine von der ETZ 150
SR50 Telegabel + Klemmgabelbrücke
Hochgelegter Kotflügel (Aber etwas umgestaltet, ich hatte direkt vorm Zylinder ein Gitter für die Kühlluft eingearbeitet)
Seitendeckel S51E
Auspuff S51E in Emailliert mit der "Delle"
Tommaselli Lenker
Simson Lenkerpolster
Fußrastenträger von der Comfort, mit Seitenständer

Das ding wirkte recht stimmig so, und fuhr sich auch gut.

Bild

Bild

Bild

Bild

Kosmonaut hat geschrieben:
. Mehr schlecht als recht zusammen geschusterte Enduros gibt es unendlich viele und selbst gut restaurierte gibt es haufenweise.
Da Du die Simson sowieso auf der Straße fährst, denk mal über einen originalen Aufbau nach.


Auch originale gibt es haufenweise. Das lässt sich doch jederzeit schnell wieder original machen wenn man es denn möchte.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
@TS-Jens: Hast nur den Fußbremshebel noch nicht getauscht :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 10:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hatte eine meiner S50 auch zur Enduro umgebaut.



gefällt mir sehr gut! ich habe eine weitgehend originale S50, die auch sehr gerne fahre. Die S51 steht also nur rum, und ich wollte die sowieso herumliegenden Teile einfach sinnvoll verbauen um etwas Platz zu schaffen, wenn dann was nettes dabei herauskommt, wärs umso besser. jetzt muß ich nur noch an die S51 herankommen, die hab ich so verstellt, daß sie als Scheunenfund geradezu prädestiniert ist......


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Super Thema!

Ich habe erst dieses Jahr mein Moped nachgbeaut, dass ich mit 16 hatte. Da waren die vorderen ES Dämpfer hinten in der Simme Pflicht. Wenn man welche von den kleinen Schweinen nimmt, federn die beim Draufsetzen auch weit genug ein, dass die Kette (die unbelastet auch entsprechend locker sein sollte) nicht gleich die Schwinge durchsägt :mrgreen:

Dateianhang:
001.jpg


Dateianhang:
image2.jpg


Dateianhang:
image3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Da gibt's nen kleinen Trick. Etwas zwischen das Gummilager unterm Motor bauen. Hab meist ein passendes Kugellager genommen. Aber nicht zu viel, sonSt passt das vergasergummi nicht mehr rein.Man kippt den Motor dadurch leicht hoch, beim 15er Ritzel sägt dann auch nix mehr.Allerdings passen dadurch die Unterzüge nicht mehr ohne Probleme.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Habe ich vergessen zu erwähnen - der Motor ist durch Beilegen einiger U-Scheiben am Motorlager höhergelegt bzw. nach hinten gedreht. Das sollte man natürlich nicht übertreiben, da sonst der Auspuff hinten sonstwo ankommt und das Ölniveau auch nicht mehr stimmt.
Streben will ich keine (hatte ich jadamals auch nicht :D ).

Aber wenn mir mal ne originale Enduro über den weg läuft....... :-P

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ja mit 30€ fürs Paar übertreiben es die Händler auch etwas. Da kannst die Dinger einfacher selber bauen. Mal ein Foto von meinem ehemaligen Enduro Nachbau..

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2015 14:21 --

Hatte auch die Telegabel vom SR50 drin, die Schwinge vom Star und nen S 70 4-Kanal. War schon schön.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:57 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 111
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
rs46famulus hat geschrieben:
Hatte auch die Telegabel vom SR50 drin, die Schwinge vom Star und nen S 70 4-Kanal. War schon schön

genau so, aber anstatt wie bei Dir die Federbeine der ES von vorne noch rein.Dann hatten wir noch den Obergurt so weit nach oben gebogen das mann das Hinterschuzblech kürzen musste, das es den Reifen nicht in Stücke schneidet.Bei uns in der Schule gab welche die brauchten ne Leiter um aufsteigen zu können :mrgreen:
geile Zeiten :zustimm:
vg Rico


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Rico77 hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Hatte auch die Telegabel vom SR50 drin, die Schwinge vom Star und nen S 70 4-Kanal. War schon schön

genau so, aber anstatt wie bei Dir die Federbeine der ES von vorne noch rein.Dann hatten wir noch den Obergurt so weit nach oben gebogen das mann das Hinterschuzblech kürzen musste, das es den Reifen nicht in Stücke schneidet.Bei uns in der Schule gab welche die brauchten ne Leiter um aufsteigen zu können :mrgreen:
geile Zeiten :zustimm:
vg Rico


Er hat ne Star-Schwinge drin. Das war die Alternatve zu den ES Federbeinen... :mrgreen:
Was hat man damals alles gebastelt... Um zu basteln. :mrgreen:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
mzheinz hat geschrieben:
Rico77 hat geschrieben:
rs46famulus hat geschrieben:
Hatte auch die Telegabel vom SR50 drin, die Schwinge vom Star und nen S 70 4-Kanal. War schon schön

genau so, aber anstatt wie bei Dir die Federbeine der ES von vorne noch rein.Dann hatten wir noch den Obergurt so weit nach oben gebogen das mann das Hinterschuzblech kürzen musste, das es den Reifen nicht in Stücke schneidet.Bei uns in der Schule gab welche die brauchten ne Leiter um aufsteigen zu können :mrgreen:
geile Zeiten :zustimm:
vg Rico


Er hat ne Star-Schwinge drin. Das war die Alternatve zu den ES Federbeinen... :mrgreen:
Was hat man damals alles gebastelt... Um zu basteln. :mrgreen:

Jaa damals. Aber ich hab das Ding 2012 als total verbastelten S50 Ackercrosser ohne alles für 100 Euro gekauft,Obergurt WIEDER ETWAS RUNTER GEBOGEN und versucht,mit so wenig Geld das beste draus zu machen,was mir wohl gelungen ist. Bin damit den ganzen Sommer 2013 zur Arbeit gefahren und hab ihn dann für gutes Geld verkauft,womit ich zum Teil meine heutige ETZ angeschafft habe..(damals als werdender Papi musste ich meine Hobbys eben anders finanzieren ;-))


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: S51 --> S51E
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 00:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ich hatte meine Comfort auch Endurisiert... natürlich mit der Rollergabel, Schutzgitter, TS Schutzblechen und den ES Dämpfern hinten...
Dateianhang:
Basti1992 Mopped.jpg

parallel dazu gab es noch ein Spielzeug für den Sandkasten:
Dateianhang:
Crosssimson.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de