Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 19:47 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hier Bilder meiner Pannonia Bremse und Boost-Bootle. Gruss Friese


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 20:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wie gross ist die
friese hat geschrieben:
Pannonia Bremse
:?: Ich mein den Duchmesser der Trommel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
200mm - ein Umbau der zu DDR Zeiten oft praktiziert wurde - siehe auch TS Paules ETS..


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 21:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Feuereisen hat geschrieben:
200mm


Danke für die Info. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2015 22:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Für den Bowdenzug einer Vorderradbremse macht der Seilzug für mich zu viele und zu enge Radien. Das schluckt Handkraft und ist auch optisch nicht ansehnlich. Ansonsten ist so ein Umbau immer lohnenswert

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Sieht bis auf die optik mit dem Bowdenzug wirklich gut aus . Hätte man die Ankerplatte nicht auch links verbauen können , dann würde der bowdenzug mit der gabel laufen. Ist nur die fragen wie man die Ankerplattenstütze dann befestigt, oder hätte man dann ein druck auf die strebe.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Gefällt mir, ich mag Trommelbremsen schon wegen der klassischen Optik. Hast fein gemacht. :patpat:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 18:08 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Interessante Schauchkonstruktion für die Boostbottle. Die habe ich auf Arbeit schonmal gesehen. Welche Maße hat deine Boostbottle und auf welchen Drehzahlbereich hast du sie ausgelegt?
Meinst du nicht. Du müsstest sie Hochkantstellen, damit Kondensat auslaufen kann?

Ich suche noch nach hinweisen, da ich im neuen Jahr den Umbau auch einmal wagen will


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2015 18:28 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
made hat geschrieben:
Interessante Schauchkonstruktion für die Boostbottle. Die habe ich auf Arbeit schonmal gesehen.

Das sind Pneumatikteile von Landefeld.
Die Verschraubungen/Schlauch können max. 80/60°C, reicht das?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die Bottle ist sicher nicht berechnet, oder?
Laut diesem Rechner im Internet muss eine Boostbottle füre einen 250cm³ Motor 800cm³ haben, glaub ich.
Mich würde interessieren ob diese, im Bild gezeigte, Pulle trotzdem einen merklichen Unterschied bringt. Man liest ja öfter mal dass die auch einige Vorteile bringen, wenn sie nicht wirklich die optimalen, konstruktiven Werte aufweisen.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 18:47 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Hallo,

ich kann dich beruhigen, der Vergaser und Ansaugstutzen werden nicht warm. Die bleiben sehr sehr kalt. Nicht umsonst ist da ein "Isolierflansch". Der wird ganz sicher nicht zur elektrischen Isolation angebracht. Und da der Vergaser "vergast" wird dort eine Menge Verdunstungsenegie benötigt.
Hier ein Beweisfoto. Gestern mit passendem Gerät aufgenommen.

Bild

Leider nicht ganz den richtigen Bildwinkel zur Hand. ...


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 19:06 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 20:47
Beiträge: 155
Themen: 5
Hallo,

der "Boostbottle" soll ein Überfetten des Gemisch in niederen Drehzahlen verminderen. Ich kenne das System nur von Yamaha, überzeugen konnte es mich da an der RD400 nicht, im mittleren Drehzahlbereich kostet es spürbar etwas Drehmoment, fühlt sich ohne eine Anpassung der Vergaserabstimmung so an als hätte man die Düsennadel 1 Kerbe tiefer gehängt und die Leerlaufdrehzahl um 250rpm angehoben, dazu sehr weicher "magerer" Motorlauf.

Einen Verbrauchsvorteil konnte ich nicht Erfahren. Mal sehen ich habe noch eine deutlich modernere DT125 stehen, die hat im gg. zu den RD Twin's eine richtige Resonanzkammer aufgesetzt und Powervalve für Variable Auslasssteuerzeiten...........

Gruß Markus


Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Christof hat geschrieben:
Für den Bowdenzug einer Vorderradbremse macht der Seilzug für mich zu viele und zu enge Radien. Das schluckt Handkraft und ist auch optisch nicht ansehnlich. Ansonsten ist so ein Umbau immer lohnenswert

ich würde die Gegenhalterstange soweit verlängern das die Ankerplatte im Uhrzeigersinn etwas weiter gedreht wird . Dann könnte man den Bowdenzug einfach anders herum anbringen. Also den Nippel an der Bremsankerplatte einhängen und die Bowdenzughülle am Bremshebel. Mal ausprobieren :wink:
das Malen ist mir nicht so gut gelungen !!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 17:38 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo Werner ,die abstüzung würde so lang werden, sieht komisch aus und ist nicht stabil genug. Den Seilzug habe nur wegen Tüv an der Gabel mit Kabelbinder festgemacht. Jetzt wieder grosse Schleife. Habe probiert und getrickst ,das das alles passt. Boost bootle habe ich einfach probiert, wollte keine riesenflasche ist nicht berechnet. ich meine die Ts läuft ruhiger.
Meinen Flachlenker habe 25mm Höhergesetzt , dann noch einen moderneren Vergaser und den Klang möchte ich verbessern. Dicht ist mein Motor auch nicht ,trotz Überholung in Mannis Zweitaktscheune. Gruss Friese Varel


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Original ist die Abstützung auch länger. Und da die ja nur auf Zug belastet wird (den Fall Anhalten am Berg mit gezogener Vorderradbremse übergehe ich mal) kann das Teil auch nicht ausknicken.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 18:59 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
ich sehe vor ort wie das dann aussieht, schlossermässig und fachlich schlecht. sieht bremst besser als original . friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 26. Januar 2016 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Wo ist der Motor dann noch undicht ? Fahr doch mal bei Manni vorbei. Er wird dir bestimmt helfen ,so wie ich Manni kenne.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grosse Bremse in TS 250-1
BeitragVerfasst: 5. Februar 2016 14:54 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
habe meinen Motor mit bremsenreiniger sauber gemacht. Kein Öl verlust , fahre ich danach Ölfeucht und Tropft. Kann keine Leckstelle orten .
Gruss holger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de