Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 21:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
Hallo Leute :wink:
seit zwei Wochen bin ich Ziehvater dieser ts 125 bj 78, die sich meine bessere Hälfte gekauft hat.
Die MZ läuft prima, nur hat meine Freundin einen Punkt der sie stört: Sie würde den Kupplungs/Gasgriff
gerne näher am Lenker haben, sprich ihre Hände sind sehr klein :D hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?
Über so etwas musste ich mir mit meinen Branken nie Gedanken machen, deswegen seid ihr gefragt :ja: :
was kann ich außer einem Umbau auf Simson Griffe noch machen? wollte eigentlich die Optik erhalten...
Danke im Voraus,
Flo


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
entweder kreativ werden oder artfremd montieren

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 13:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
2taktflo hat geschrieben:
sprich ihre Hände sind sehr klein

Man kann die Griffe vorsichtig warm, Nicht Heiss, verbiegen. Leider fehlt dann der benötigte Hebelweg. An meiner ETZ hab ich den Kupplungshebel leicht berbogen, bei der Bremspumpe musste ich zu einem verstellbaren Fremdfabrikat, Honda, greifen.

Such mal unter den MZ Griffen, da gibts verschieden Längen die aber alle untereinander in die Originalen Amaturen passen. Die Kürzeren, leider weis ich nicht wo die original eingesetzt werden passen besser Zu kleinen Händen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2016 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin Flo :D
Testet erstmal, wie weit der Hebel näher ran soll. Z.B. verschieden starke Schrauben in den Schlitz stecken, der sich da beim Betätigen öffnet. Dann kann sie Abstand und Kraft ausprobieren und einschätzen.
Dann kommt die Frage ob der Hebelweg noch zum vollständigen Trennen der Kupplung ausreicht, und bei der Bremse wird es auch knapp. Die Trommel darf nicht oval sein, das Spiel minimal (Zwischenlagen verwenden) und ein Bowdenzug mit wenig Dehnung sollte es auch sein.
Aber zuerst Versuch macht kluch.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Sieht bestimmt etwas doof aus - aber schon mal mit S51 Armaturen probiert :gruebel:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 17:26 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
...aber wird es mit kleineren Hebelchen nicht zunehmend unmöglich, die erforderliche Betätigungskraft aufzubringen ?

Wenn die Freundin des TE schon kleine Hände hat, so sind diese wahrscheinlich auch nicht allzu kräftig, oder ?

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Hebel der ES 125/150 und der grossen /2 waren die kürzeren. ..hätte ich da...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 18:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der janne hat geschrieben:
der grossen /2 waren die kürzeren. .


:shock: Dann waren bzw sind bei mir die Falschen verbaut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja..die langen gab es ab der ETS....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1154
Themen: 16
Alter: 55
In meiner Jugend, also vor 1989 :mrgreen: , habe ich mal einen Tip gelesen. Ich weiß jetzt nimmer was der "Praktiker", "KFT" oder "Frösi" :lol:

=> einen Gummring (Kabeldurchfühung) einschneiden und über den Bowdenzug schieben. Also zwischen Widerlager und Griff.
Dadurch kommt der Griff weiter zum Lenker. Natürlich muss aber genügend "Zug" da sein das man die EInstellschrauben so weit reindrehen kann.

Ob das klappt oder Binsenbau ist, weiß ich nicht, Habe ich auch nie getestet. Also auf eigene Gefahr zu probieren! :ja:
(Sage ja nur was ich früher mal gelesen habe)

Mein Ihr das taucht was? :tongue:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 21:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
Moin Leute :wink: erstmal danke für die Hilfe,
S51 Griffe wären die letzte Lösung, das funktioniert denn sie fährt ja schon ein paar Jahre eine :ja:
Das mit den ETS Griffen kann ich bestätigen, da ist sie nicht mal ran gekommen :) , die Kraft ist nicht das Problem es geht rein um die weite, die Hebel unter Hitze etwas zu biegen klingt logisch aber ob dann die Hebelwirkung noch reicht ist die Frage, hat sowas schon mal jemand probiert!?

der janne hat geschrieben:
Die Hebel der ES 125/150 und der grossen /2 waren die kürzeren. ..hätte ich da...


unterscheiden die sich denn von denen der kleinen und kleinsten TS? War der Meinung die wären gleich :oops:

gruß flo :wink:


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
wenn ich dazu komme leg ich mal welche neben/übereinander die Tage und mach dir ein Bild....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2016 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2015 21:00
Beiträge: 35
Themen: 4
Wohnort: Dobia
der janne hat geschrieben:
wenn ich dazu komme leg ich mal welche neben/übereinander die Tage und mach dir ein Bild....


das wäre super :ja:


Fuhrpark: MZ ETS 250 trophy sport Bj72, MZ ETS 125 (Neckermann) Bj71, Ziehkind MZ TS 125 Bj 78 Simson Schwalbe KR51/1 Bj79, Simson Star Sr4-2 Bj72 Trabant 601 Bj74..

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2016 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich hab mal 2 genau übereinander gelegt. ..da sieht man den Längenunterschied.
Die kürzeren sind auch vom Material her etwas filigraner und lassen sich bestimmt besser biegen wie die längeren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Anarki und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de