Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 13:47 
Offline

Registriert: 19. März 2016 21:40
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Hallo.
Ich heiße Jan, komme aus Dortmund und bin neu hier im Forum. Vor gut 2 Wochen kaufte ich zusammen mit meinem Bruder für kleines Geld eine Etz 125 aus dem Jahr 1988.
Leider wurde die Etz von ihren 5 Vorbesitzern nicht sonderlich gepflegt. Der letzte Besitzer, der sie über zehn Jahre besaß, hatte sie nur draußen stehen.
Daher hatte sie einige Problemchen, die ich teils schon beheben konnte. Ich dachte mir, dass ich mich darum hier im Forum anmelde, damit ich etwas mehr Ahnung von der Materie Etz bekomme.
Wir haben jetzt schon einige Stunden an Arbeitszeit in die MZ gesteckt. Sind zwar noch nicht an das Wunschziel angekommen, trotzdem kann sie sich schon wieder sehen lassen.
Einige Veränderungen wurden wie Auf den Bilder zu sehen vorgenommen:
-Schutzblech vorne gekürzt und Tiefer gelegt
-Schutzblech hinten gekürzt, Lampenaufnahme höher gesetzt, damit eine Flucht mit der Sitzbank entsteht (Beide Schutzbleche in glänzend schwarz lackiert)
-Rahmen entrostet, gereinigt und schwarz gestrichen
Tank und Seitenverkleidungen von von Rost befreit und hell Blau lackiert ( zudem musste ich hässliche Harley Embleme und deren Kleberückständen entfernen)
-Gabel von Korrosion befreit und schwarz glänzend lackiert
-Hintere Koffer Halterung abgeflext, sodass nur noch der kleine Bügel über blieb und diesen ebenfalls schwarz glänzend lackiert.

Einige Teile kommen noch, die aber gerade Auf dem Weg sind:
-M Lenker
-Neue Stoßdämpfer für hinten
-MZ Aufkleber Bogen
-Neuer Sitzbankbezug
-Reso Auspuff

Zudem warte ich gerade auf den Kupplungsdeckel, da er genau im Bereich von der Kickstarter Welle einen Riss hat wodurch die Etz extrem Öl verloren hat.

Hier ein Paar Bilder:
Bild
Bild
So kam sie zu uns

-schnell gings ans Zerlegen und bearbeiten der Teile
Bild
Bild
Bild
Hier wird gerade das Schutzblech in Form gebracht
Bild
Hier wurde der Rahmen in mehreren dünnen Schichten gestrichen.

Bild
Bild
Bild
Ich finde für aus der Dose Lackiert ist es sehr gut geworden. Hier ein großes Lob an meinen Bruder! Ich bin da eher für die Flex Arbeiten zuständig!

Bild

Klar das Ding ist nicht perfekt und es ist noch einiges zu tun!
Die Felgen sind noch ein großes Übel. Werden wir wohl strahlen und lackieren lassen müssen.
Der Krümmer kommt auch noch neu, aber erst wenn ich einen 150er / 1 Zylinder gefunden habe.
Also falls jemand solch einen Zylinder zu liegen hat, solle er sich doch gerne bei mir melden.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/ Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schade, dass das zerstören der originalen Schutzbleche kein Aprilscherz ist. :cry:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
erstmal tach jesacht :tach:
Es ist eure MZ und ihr könnt natürlich damit machen was ihr wollt.
Ich persönlich finde es aber schade das das hintere Schutzblech und der doch eher seltenen Kofferträger einfach zerschnitten wurden.
Wenn ihr die Teile z.B. gegen bereits gekürzte oder andere getauscht hättet wäre mehreren Leuten damit geholfen worden. Nur mal so als Anregung. :wink:
Ansonsten natürlich viel Spaß mit eurer kleinen Rennsemmel. :ja:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Sehe ich ähnlich. Ungekürzte Bleche sind schwer zu finden.
Ansonsten, viel Spass!

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Was mir gut gefällt, wieder mal eine Standard 8)

PS.: Wenn du einen LL-Anzeige möchtest,
kannst mich gern mal per PN anschreiben.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 15:05 
Offline

Registriert: 19. März 2016 21:40
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Oha, das konnte ich natürlich nicht wissen. Dachte dass der Koffer Halter was selbst gebasteltes ist, da die Schweißnähte eher so aus sahen, als ob sie von nem Metzger gemacht wurden. Das Schutzblech vorne war schon sehr fertig/ verbeult. Naja hinterher ist man immer schlauer.


Fuhrpark: MZ ETZ 125/ Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 17:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
:cry:

Eine Standard mit Scheibenbremse, könnte eine Behördenausführung gewesen sein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 38
Ich seh keine Bilder

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
hallo und viel spaß mit der 150er ETZ.

Früher wurde auch viel gebastelt und geändert. Also ist dein Maschinchen durchaus authentisch :wink:

m.f.g. ralf

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 1. April 2016 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Na wenn da mal der TÜV mitspielt,
Es gibt Maße wie weit der Kotflügel über dem Reifen sein muss

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 10:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Schade um das hintere Schutzblech. Ein ungekürztes ist schwer zu finden. Abgesägte gibt es an jeder Ecke. 2 Stück sogar bei mir. Da hättet ihr immer noch etwas abflexen können, daß es so kurz wird wie bei euch.
Nun denn trotzdem willkommen hier.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Der Bruder hat geschrieben:
Na wenn da mal der TÜV mitspielt,
Es gibt Maße wie weit der Kotflügel über dem Reifen sein muss


und der der mal hinter so einer bude hinterhergefahren ist um anschliessend einen termin bei carclass zu machen wird auch wissen warum und es fuer gut befinden

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Luzie hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Na wenn da mal der TÜV mitspielt,
Es gibt Maße wie weit der Kotflügel über dem Reifen sein muss


und der der mal hinter so einer bude hinterhergefahren ist um anschliessend einen termin bei carclass zu machen wird auch wissen warum und es fuer gut befinden


So ein hochgezogenes Heck hat doch heutzutage jede SuperMoto.

Ps: schöne MZ. Ich finde es gekürzt viel schöner. Original geht gar nicht :(

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 16:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auch willkommen von mir! sieht etwas pubertär aus, aber solange es sich zurückbauen lässt.... :mrgreen:
nur bitte nicht das Rahmenheck hochbiegen, das ist nur was für Simson Fahrer (da kann man das Teil tauschen)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 19:49 
Offline

Registriert: 19. März 2016 21:40
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Schade dass man hier durchweg hauptsächlich schlechte Kritiken bekommt. Schön, dass sie einigen jedoch gefällt. Zum Thema schutzblech. Habe hier schon Umbauten gesehen, die hatten gar kein Schutzblech hinten und da wurde nicht gemotzt, sondern viel gelobt, obwohl die Maschine fast zu 100% nicht mehr als Etz zu erkennen war.
Mein Plan ist es ja eher der Etz etwas mehr Sportlichkeit einzuhauchen. Verbasteln werde ich sie nicht! Werde sie höchstens hinten etwas höher legen, doch dann entfällt der Hauptständer den ich eigentlich recht praktisch finde.
Heute kamen die Teile an. Leider hat der neue Auspuff ne Delle (quasi da wo die Fußbremse sitzt), sodass ich ihn zurückschicken werde.
Die Sitzbank habe ich neu bezogen und den M Lenker habe ich heute ebenfalls montiert und die MZ Logos wieder angebracht.
Leider habe ich ein kleines Problem mit den neuen Stoßdämpfern. Oben wo dieser Gummiring ist will das Federbein einfach nicht drauf gehen. Vielleicht mache ich ja irgend etwas falsch, aber der Gummiring drückt sich immer wieder raus. Habe schon versucht mit einer großen Unterlegscheibe und der Schraube den Dämpfer samt Gummi aufzudrücken. Hat einer von euch nen Plan wie man solch neue Dämpfer montiert?
Hier die Bilder:
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/ Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 2. April 2016 20:15 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die negative Reaktionen liegen allein an der Flexorgie. Da sehen viele rot. Ein abgeflextes Teil hat, außer für den Flexer, keinen Wert mehr und Originalteile wachsen nicht nach.
Aber es muß ja nicht immer ein original Aufbau sein.
Versuch es mal mit Spülmittel.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 29. April 2016 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2014 10:22
Beiträge: 124
Themen: 8
Wohnort: bei Trebbin
Alter: 53
Und Grüße auch an die ZXR J und die ZXR L.

_________________
Goldbroilerjagdgeschwader 23


Fuhrpark: MZ BK 380,Bj58,aufgebohrt
Kawa ZXR 800,Bj91,aufgebohrt,
Triumph Thruxton 1200R,Bj2018,
RT 125/3,Bj59,in Teilen aufm Dachboden...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 29. April 2016 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2007 10:03
Beiträge: 251
Themen: 6
Bilder: 17
Wohnort: Berlin
Alter: 44
schade um das hintere schutzblech....hatte ewig gesucht nach einem ungekürztem
aber jeder kann mit seinem eigentum machen was er möchte
für mich sieht die etz im original immer noch am schönsten aus
mit 24 war ich da leider nicht anders was dem geschmackt von mopeds angeht !


Fuhrpark: mz-etz 125 bj 1989
simson star bj 1972(oldschooler)
simson schwalbe bj 1983 (rennsemmel)
wartburg 311 bj 1957
wartburg 353 Trans bj 1987
wartburg 353 bj 1973
wartburg 353w 1987 (winterhure)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann jetzt auch von mir herzlich Willkommen und viel Spaß in der Runde an den fast Nachbarn. Ich finde da sollte man schon seinen Respekt äußern wenn sich heutzutage jemand in dem Alter damit beschäftigt. Über das wie kann man sicher geteilter Meinung sein. Den Rest können wir ja mal persönlich bereden.

Gruß
Dieter

vom Anfang der A45


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2015 14:59
Beiträge: 160
Themen: 17
Bilder: 20
Wohnort: Hüttisheim
Alter: 61
Hallo und willkommen in der Runde!
Lass Dich nicht runter machen, Hauptsache ist doch, dass Dir Dein Hobby Spaß macht! Und hier findest Du die technischen Tipps dazu. Mal mehr, mal weniger fundiert, aber meist hilfreich! ;D
Mit unserem Umbau haben wir es auch nicht jedem recht machen können. Aber uns hat´s Spaß gemacht.
Und das seinerzeitige oft genug vom Mangel diktierte DDR-Industriedesign.... :roll: - aber immer noch faszinierend das bestechende funktionale, logische und übersichtliche Zusammenspiel aller Komponenten (die meist nur ihren Geist aufgegeben haben, weil die Materialqualität zu wünschen übrig lies, und/oder die Maschinen ausgelutscht waren..... :cry:

_________________
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt!
Karsten
Sohnemann´s "Renn-Emme"
Umbau "Big One"
Vater-Sohn-Projekt 3.0


Fuhrpark: MZ TS 125 (1982), Schwalbe KR51/2 (1986), Suzuki LS 65 (1992), Harley Davidson Heritage Softail Nostalgia (1995), Porsche 993 C4 Cabrio (1995), Mercedes Benz E240T (2004), Mini One (2008)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 13:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schön, das die ETZ weiterlebt und dass es Nachwuchs gibt. Dein Fehler war einfach, dass Du den Hinterkotflügel hier hättest anbieten sollen. Es hätte sich jemand sicher sehr darüber gefreut. Und einen zersägten hättest Du auch (im Tausch) gefunden. Shit happens.

Dass es eine eher seltenere Standard-Ausführung ohne DZM ist, steht außer Frage. Zu DDR-Zeiten wollte die kaum ein Privatkäufer, die verkaufte sich eher an Betriebe und andere staatlich Bedarfträger. Oder es gab eben in dem Moment nur die Standart in der Ifa-Filiale, dann hatte man die eben genommen, so wie ich. Und es war damals eine Wahl, die ich nie bereute. Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.

Der Lenkerumbau geht in Ordnung, gefällt mir. Ich mag die hohen Lenker nicht so besonders. Ein Rückbau wäre ja trotzdem jederzeit wieder möglich.

Viel Spaß mit der Kleinen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
EmmasPapa hat geschrieben:
Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.


Falsch, es gab Standard-Modelle mit Scheibenbremse.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 15:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Stephan hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.


Falsch, es gab Standard-Modelle mit Scheibenbremse.


Ja, bei den 250er sind mir solche Ausführungen bekannt, aber nicht bei der 1,5er. Hast Du da Belege, dass es die Kleine als Standart mit SB gab?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2016 20:50 
Offline

Registriert: 19. März 2016 21:40
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
Danke für solche Antworten:

EmmasPapa hat geschrieben:
Schön, das die ETZ weiterlebt und dass es Nachwuchs gibt. Dein Fehler war einfach, dass Du den Hinterkotflügel hier hättest anbieten sollen. Es hätte sich jemand sicher sehr darüber gefreut. Und einen zersägten hättest Du auch (im Tausch) gefunden. Shit happens.

Dass es eine eher seltenere Standard-Ausführung ohne DZM ist, steht außer Frage. Zu DDR-Zeiten wollte die kaum ein Privatkäufer, die verkaufte sich eher an Betriebe und andere staatlich Bedarfträger. Oder es gab eben in dem Moment nur die Standart in der Ifa-Filiale, dann hatte man die eben genommen, so wie ich. Und es war damals eine Wahl, die ich nie bereute. Eine Scheibenbremse wurde an Deiner ja schon nachgerüstet, die gab es an der 1,5er Standard nie ab Serie.

Der Lenkerumbau geht in Ordnung, gefällt mir. Ich mag die hohen Lenker nicht so besonders. Ein Rückbau wäre ja trotzdem jederzeit wieder möglich.

Viel Spaß mit der Kleinen.


Dennoch gibt es hier viele, die halt sehr konservativ eingestellt sind, nur motzen und einen nieder machen wollen.
Ich finde, dass ich der Emma, so wie ich sie nenne, sehr gutes getan habe und sie nun wieder sehr schön da steht.
Sie wurde von ihren Vorbesitzern wie dreck behandelt.
Klar mit dem Schutzblech ist mies gelaufen, kann ich aber nicht mehr ändern. Konnte ja keiner ahnen, dass das dingen so gefragt ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie auf unseren Straßen eine ETZ gesehen habe und ich das Teil hammer kultig finde. Finde auch andere Ost-Produktionen wie zum beispiel den Trabi etc. klasse.
Muss die ETZ jetzt mal endlich anmelden und auf die Straße bringen, doch wie in meinem anderen Beitrag beschildert habe ich Probleme mit der Lima, die momentan noch nicht läd.
:x


Fuhrpark: MZ ETZ 125/ Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 5. Mai 2016 10:26 
Joetz125 hat geschrieben:
Danke für solche Antworten:

EmmasPapa hat geschrieben:
Schön, das die ETZ weiterlebt und dass es Nachwuchs gibt. D
:x


Na, dann noch so eine:

Ich finde es prima, daß Du mit solchem Enthusiasmus an altem Eisen herumschraubst. Es ist Deine Maschine, und wie Du sie gestaltest, ist Deine Sache. Hab viel Spaß damit und laß Dir nicht in Deinen Freudenbecher pinkeln ... :ja:

Beste Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hallo,

ich selbst bin auch einer der Umbauerfraktion und musste schon in diversen Foren etwas deftigere Kommentare "erfahren" ;D

Ich freu mich immer wenn ich ein Moped "abseits der Stange" sehe. Und wenn ein junger Kerl gern an alter Technik schraubt find ich´s sowieso super.

Lass dich nicht unterkriegen, Originalliebhaber gibt´s immer und die Meinungen gehen halt auseinander. Wenn die Kritik dann noch sachlich verpackt ist kann ich da sehr gut damit leben.

Les dich ein bisschen in dieses Forum ein, ist wirklich sehr hilfreich. Ich selbst bin letztes Jahr durch Zufall zu einer 150er TS gekommen. Sollte natürlich Umgebaut werden :mrgreen:
Über kurz oder lang kommt man bei diesem Forum an. Und hier ist auch geballte Fachkompetenz vertreten. Inzwischen schau ich eigentlich täglich hier rein und les wirklich gerne hier mit.

Lass dich also nicht verschrecken :ja: Und mach auf jeden Fall so weiter.

Viele Grüße,
Thomas


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 18:10 
Offline

Registriert: 19. März 2016 21:40
Beiträge: 15
Themen: 3
Wohnort: Dortmund
Alter: 33
So, die Emme ist angemeldet und ich habe sie jetzt endlich fahrfertig bekommen.
Läuft echt super und macht Laune!
Hier noch ein Bild von dem jetzigen Zustand
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/ Baujahr 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Schön das du die kleine ETZ nun fahrfertig hast und auch dir Spaß macht :ja:

Das sehr kurze Heck ist schon etwas krass :gruebel:

PS.: Eine Frau mit einem so kurzen Rock sehe wohl schöner aus :oops:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 08:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also mir gefällt die sogar, ist irgendwie doch ganz stimmig, vor allem der M-Lenker und das Heck passen recht gut zusammen. Man muss halt ausblenden, dass da ein unbeschädigter Kotflügel....(immer auf´s Schlimme :lach: ). Auch der fehlende DZM macht das ganze puristischer.

Zumindest optisch ist der Reso dann auch stimmiger, als die Original-Esse. Mich würde halt interessieren, ob der Reso tatsächlich was besser kann. Aber wenn es subjektiv passt, dann ist es ja auch gut. Nur die Rennleitung wird sich vielleicht etwas mehr dafür interessieren.

Viel Spaß und immer gute Fahrt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 08:53 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Hallo...
der Umbau sieht doch ganz gut aus - alles prima - laß dich nicht wegen dem Flexen ärgern... es ist DEIN Ding

(und noch mal in die Kerbe: Trauer um den "Zerflexten" - aber dafür werden die Originalen wertvoller :mrgreen: )

Nein - super weiter so... Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorstellung meiner Etz 150
BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 11:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sieht aus, als ob der Deckel nicht ganz dicht ist. Da geht Leistung flöten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de