Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Hallo
mein Herr Sohn baut sich gerade eine 63er ES125 auf (Bilder gibts zu gegebener Zeit :mrgreen: ).
Jetzt diskutieren wir rum, was wir mit den rostigen Speichen machen. Ich meine ja, die sind ein Sicherheitsrisiko, weil die nicht nur Flugrost haben. Mein Junge meint aber, dass neue Speichen mit ihrem Glanz das Gesamtbild stören würden. Da hat er auch wieder Recht.
Hat jemand einen Tipp, wie man das beides unter einen Hut bekommt?

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Zuletzt geändert von TZ250 am 12. Mai 2016 09:42, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 09:41 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
TZ250 hat geschrieben:
...rostigen Speichen machen. Ich meine ja, die sind ein Sicherheitsrisiko, weil die nicht nur Flugrost haben...


Schon beantwortet.Oder?

Patina hin, oder her.Ich bin auch ein Freund davon, aber da hört es auf.
Meine Meinung.

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Mir geht es mehr darum, wie man die Dinger mehr auf "alt" trimmen könnte... ER sieht das Risiko nicht so groß.

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49
TZ250 hat geschrieben:
Jetzt diskutieren wir rum, was wir mit denn rostigen Speichen machen. Ich meine ja, die sind ein Sicherheitsrisiko, weil die nicht nur Flugrost haben.


Kommt drauf an wie doll sie verrostet sind. Dazu müsste man mal ein Bild davon sehen. Ich hänge mal ein Bild von meiner ES 250/1 an. Da habe ich nichts gemacht an den Speichen.

Bei Speichen vertraue ich der Erstausrüster-Qualität mehr als der Nachbau-Qualität. Wir hatten hier schon Themen zu gebrochenen Nachbau-Speichen. Wobei dafür auch Montagefehler die Ursache sein können (falsche Zentrierung, Kröpfungswinkel etc.). Sollte man aber auch mitbedenken, wenn man vor hat die Speichen zu erneuern:

viewtopic.php?t=15773

.
Dateianhang:
Bremstrommel_Sandpapier.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Wenn die noch SO aussehen würden, hätte ich keine Sicherheitsbedenken :roll:

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 10:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

ich habe hier noch diverse ES- und TS- Hufu-Räder. Die Speichen haben zumindest (mehr oder weniger - muss ich selber erstmal genau nachsehen) Flugrost. Ich weiß aber nicht Deinen Anspruch, d.h. wie schlimm denn Eure Speichen aussehen und ob meine besser sind. Da wären dann aber auch nur die Speichen nutzbar, wenn überhaupt, die Felgen haben fast alle Schlag.

Kann ja mal Fotos machen und per PN schicken. Oder kommst mal vorbei, ist ja nicht weit. Habe auch gerade eine ES am Wickel, aber eine /1.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
EmmasPapa hat geschrieben:
Hallo,

ich habe hier noch diverse ES- und TS- Hufu-Räder. Die Speichen haben zumindest (mehr oder weniger - muss ich selber erstmal genau nachsehen) Flugrost. Ich weiß aber nicht Deinen Anspruch, d.h. wie schlimm denn Eure Speichen aussehen und ob meine besser sind. Da wären dann aber auch nur die Speichen nutzbar, wenn überhaupt, die Felgen haben fast alle Schlag.

Kann ja mal Fotos machen und per PN schicken. Oder kommst mal vorbei, ist ja nicht weit. Habe auch gerade eine ES am Wickel, aber eine /1.


Danke für das Angebot. Du wohnst gleich um die Ecke bei mir. Ich red mal mit meinem Sohn drüber, ob wir mal vorbei kommen.

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 10:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
TZ250 hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Hallo,

ich habe hier noch diverse ES- und TS- Hufu-Räder. Die Speichen haben zumindest (mehr oder weniger - muss ich selber erstmal genau nachsehen) Flugrost. Ich weiß aber nicht Deinen Anspruch, d.h. wie schlimm denn Eure Speichen aussehen und ob meine besser sind. Da wären dann aber auch nur die Speichen nutzbar, wenn überhaupt, die Felgen haben fast alle Schlag.

Kann ja mal Fotos machen und per PN schicken. Oder kommst mal vorbei, ist ja nicht weit. Habe auch gerade eine ES am Wickel, aber eine /1.


Danke für das Angebot. Du wohnst gleich um die Ecke bei mir. Ich red mal mit meinem Sohn drüber, ob wir mal vorbei kommen.


Ja, tu das. Ich suche dann mal die möglichen Kandidaten raus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 11:21 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die Speichen müssen vor Allem fest sein. Da darf nichts klappern. Das wird in der Regel auch bei der HU geprüft.

Nach meiner Erfahrung halten Speichen aus den 60er Jahren und älter - egal wie sie aussehen. Ich fahre u.a. ein ES Gespann und da gibt es keine Probleme obwohl auf den Speichen kein Chrom mehr ist.

Probleme hatte ich mit den Speichen am ETZ Gespann obwohl die noch gut aussahen. Dort sind regelmäßig Nippel abgerissen und ich habe schließlich die Räder mit neuen WWS Speichen machen lassen.
Allerdings ist 18" Gespannbetrieb mit dem ETZ-Motor auch ein Härtetest.

Wenn Eure kleine 1963er ES noch weitestgehend komplett ist würde ich die Speichen auf keinen Fall tauschen - sofern diese fest sind. Wäre wirklich unnötig.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 12:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Im Grunde mach ich das auch so, wie der Otmar schreibt. Habe bisher auch nur am Gespann ein Rad von 18 auf 16 Zoll umgespeicht und da dann eben neue Speichen genommen.

Alle anderen Räder sind noch im Originalzustand (bis auf den Gummi halt) und die halten und waren auch bisher kein Problem bei der HU. Man müßte die in Rede stehenden Speichen halt sehen, um sich eine Meinung zu bilden. Wenn nur der Chrom runter ist und es sich im Grunde nur um Flugrost handelt, dann sollte es kein Problem sein. Wenn sich aber die Korrosion schon ins Material gefressen hat, dann ist es so eine Sache.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 12:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Stell doch mal ein Photo ein, damit man den Zustand mal sieht...
In meiner Awo habe ich auch "rostige Speichen" - hatte sie damals einfach angeschliffen und lackiert. Der billige Nachbaumist hält nicht und beim Zentrieren hat schon so mancher die Sport Nabe zerrissen. Von daher habe ich Dankend auf Neuspeichen verzichtet und fahre seit 20 Jahren ohne das auch nur eine Speiche aufgegeben hat.
Dateianhang:
DSCI1957.JPG
Dateianhang:
DSCI1958.JPG

Damit fahr ich Dirt Track Rennen:
Dateianhang:
DSCI1955.JPG

Hält...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
An meiner 175er sind ziemlich angerostete Speichen drin, da gibt es keinen Fetzen Chrom mehr. Fest sind sie alle und gerissen ist auch noch keine. Würde mir an einer popligen 125er nicht so viele Gedanken machen. Die Speichen brechen ja nicht alle auf einmal. Wenn es an einer losgeht, kann man immer noch neu einspeichen. Aber nur meine Meinung...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 12. Mai 2016 19:46 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
daniel_f hat geschrieben:
Die Speichen brechen ja nicht alle auf einmal. Wenn es an einer losgeht, kann man immer noch neu einspeichen. Aber nur meine Meinung...


so sehe ich es auch, selbst übel verrostete Speichen haben bei mir nie Ärger gemacht, gelegentlich mit dem Schraubendreher abgeklopft ob sie noch gut klingen und ob die Spannung passt, und alles ist ok.

stell doch mal Bilder ein


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Patina-Experten
BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 261
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Mein Herr Sohn sieht das ähnlich. Immerhin ist es sein Mopped. :roll:

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Anarki und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de