Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

nach längerem Überlegen und vielen Gesprächen habe ich mich entscheiden, den VM32 für meine ETZ 250 zu kaufen. In Anlehnung an das Setup des VM30 habe ich folgende Startbedingungen gewählt:

HD: 180
LLD: 40

Alles andere wurde original belassen.

Vielleicht können wir in diesem Thread alle Infos zum Thema VM32 an MZ 250 zusammentragen, da in den anderen Threads mittlerweile alles abgehandelt wird vom 28er über den 30er bis hin zum 34er.

Ein erstes Problem habe ich auch schon: Der Nippel für den Benzinschlauch ist riesengroß. Der Benzinschlauch, der original an der MZ verwendet wird, ist dafür viel zu klein. Was kann ich da machen? Meine erste Idee ist, einen dickeren Benzinschlauch zu kaufen. Am Benzinhahn würde ich dann den alten Schlauch dran lassen und den dicken einfach drüberstülpen. Vielleicht hat ja einer der VM32-"Veteranen" auch noch eine andere Idee.

Das Schöne ist übrigens, dass der VM32 bis auf den Anschluss für den Benzinschlauch optisch identisch ist mit dem VM30.

Dateianhang:
IMG_20180810_120341.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Der Nippel für den Benzinschlauch ist riesengroß.

Auch wenn man mich "Jehovo" steinigen wird, ich hab als Reduzierung nen Filter dazwischen gebaut der verschieden grosse Anschlüsse hat und weiche Schläuche verwendet. Leider bekommt man solche Schläuche nur in Schwarz und schon nur deshalb hab ich den Filter drine wo ich sehen kann ob Sprit läuft oder nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:20 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wie riesig ist "riesengroß"?

Wenn es mit einem 8mm Schlauch noch passt, dann https://www.akf-shop.de/a-188539/ (MZA-Nummer.: 11102-D-M)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den Benzinhahn gibt's auch mit 8mm Anschluss. Ich nehme nur schwarzen Benzinschlauch, den durchsichtigen Plasteschlauch schon seit Jahren nicht mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:22 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich habe hier auch einen cm 32 liegen. Nimm einfach einen neuen Benzinhahn mit 8mm Anschluss. Alles andere ist Pfusch. Wie machst du denn Anschluss zum Luftfilter? Lg


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Für den Hahn brauchst du nur den großen Schlauchanschluß. Der ist doch nur geschraubt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vögelchen hat geschrieben:
Alles andere ist Pfusch.


Wenn du aber nen Mofahuhn hast weil nix anders passt, was dann?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Vögelchen hat geschrieben:
Ich habe hier auch einen cm 32 liegen. Nimm einfach einen neuen Benzinhahn mit 8mm Anschluss. Alles andere ist Pfusch. Wie machst du denn Anschluss zum Luftfilter? Lg


Das passt doch plug n' play. Im Moment hab ich den VM 30 dran, der auch die 58mm Außendurchmesser an der Luftfilterseite hat. In das Gummi hab ich damals mit dem Messer zwei kleine Einkerbungen hineingeschnitten, das funktioniert problemlos und ist auch seit zwei jahren zu 100% dicht.

Kai2014 hat geschrieben:
Den Benzinhahn gibt's auch mit 8mm Anschluss. Ich nehme nur schwarzen Benzinschlauch, den durchsichtigen Plasteschlauch schon seit Jahren nicht mehr.


Ok, ich glaube, diese Variante werde ich auch nehmen. Neuen Benzinhahn mit 8mm-Nippel und dann einen 8mm-Benzinschlauch.

Vorne habe ich jetzt den Ansaugstutzen von Sesta-Pulvertechnik dran, der echt gut ist.

EDIT: Gibt es nicht auch einen Gummi von der Moto Guzzi, den man anstatt des Kühlerschlauchs für die Verbindung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser nehmen kann? Ich meine, sowas in einem anderen Thread mal gelesen zu haben.

Dateianhang:
IMG_20180810_174832.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von koschy am 10. August 2018 16:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sehr langer Ansaugtrakt, wird das nicht eng hinten mit dem Gummi der in den Filterkasten geht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Sehr langer Ansaugtrakt, wird das nicht eng hinten mit dem Gummi der in den Filterkasten geht.


Muss ich testen. Laut Sesta Pulvertechnik ist der Ansaugstutzen extra für den VM32 bzw. den TM32 gebaut. Darauf habe ich mich jetzt verlassen, auch aufgrund des durchgehend guten Feedbacks zu diesem Ansaugstutzen auf Facebook.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 17:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mein 32er ist noch die URaltversion der VM mit 2 einzelnen Schwimmern. Hab jetzt die Version zwischen deinem Neuen und der Urversion passend abgedreht, den werd ich demnächst auch in den Serienstutzen verbauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
P-J, dein Pedaltritt ist der Hammer :freude:


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mz-schrauber hat geschrieben:
P-J, dein Pedaltritt ist der Hammer :freude:


Danke, sieht in der Zwischenzeit schon wieder etwas anders aus aber hier ist der Mik VM32 Fred. :mrgreen:

2te Version.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 18:15 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich habe den originalen Ansaugschlauch nicht drauf bekommen. Habe gewürgt wie ein Ochse der Gummi ging nicht drauf.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vögelchen hat geschrieben:
Ich habe den originalen Ansaugschlauch nicht drauf bekommen.


Bei meinen alten gehts, stramm aber es geht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2018 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Vögelchen hat geschrieben:
Ich habe den originalen Ansaugschlauch nicht drauf bekommen. Habe gewürgt wie ein Ochse der Gummi ging nicht drauf.


Mach zwei kleine Einschnitte mit einem Taschen- oder scharfem Küchenmesser. Aber vorsichtig und nicht zu viel. Irgendwann geht der Gaser drauf. Da musst du ein bißchen spielen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 01:18 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Ich hab einen fast unbenutzten, also nicht ausgehärteten, genommen Spitzzange heiß machen rein und dehnen.Das 3-4 mal und schon passt der drüber über den Dicken.

mfg

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich war so frei das andere (zum gleichen Vergaser), relativ sinnfreie Thema zu löschen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
Ich war so frei das andere (zum gleichen Vergaser), relativ sinnfreie Thema zu löschen.


Danke.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2019 08:16 
Offline

Registriert: 28. August 2018 09:15
Beiträge: 18
Themen: 1
Bilder: 0
Hallo,

ich habe genau was zu diesem Thema, aber eben erst leider bemerkt, nachdem ich meinen Senf schon in einem andern ähnlichen Thema dazu gegeben habe.
Ich kopiere das einfach mal hier rein, hoffe das ist ok:

Hallo,
möchte auch gerne meinen Erfahrunsbeitrag leisten.

Vorab, bin neu im Forum, lese aber schon seit gut 2 Jahren hier.
Schraube schon viele Jahre begeistert an Simsons.

Habe mir letzten Herbest eine TS 250/1 zugelegt, die recht sanierungsbedürftig war.
Alles soweit neu gemacht, eine Vape Zündung hat sie auch bekommen (hatte ich schon sehr gute Erfahrungen im Simson Bereich gemacht).

Jetzt zum Thema Mikuni Vergaser.
Der "kleine Mikuni VM20" lief schon tadellos viele Jahre an meiner Simson und so war mir beim MZ Kauf schon von vorne herein klar, Die Marke kommt auch an meine MZ.
Gestern ist das gute Stück gekommen, ein VM 32-33 von Topham.
Meinen Ansaugstutzen habe ich bei jemanden bei ebay umbauen lassen (32mm), klasse arbeit!!!
Habe vorher mit Topham geschrieben und die haben mir eine, aus ihrer Erfahrung, gut für die MZ geeignete Bedüsung angeboten.
Wass soll ich sagen, so wie geliefert eingebaut, Nadel in der Mitte gelassen, Choke, ein Tritt und die MZ war sofort im stabielen Satndgas an.
Natürlich gleich kleine Test-Dorfrunde gedreht, hammer!!!
Ich möchte behaupten, Luftschraube, Leerlaufdüse und Nadelstellung passen jetzt schon zu fast 100% !
Hut ab an Topham, mit einer Klasse Bedüsung raus geschickt das Teil!!!
Habe natürlich noch ein paar Haupt- und Leerlaufdüsen mir dazubestellt für die Feinabstimmung, wo aber glaube schon fast gar nichts mehr nötig ist.

Fazit:
-seidenweiche Gasannahme
-fällt schnell in ein super stabiles Standgas von 900 Umdrehungen
-zieht sauber hoch
-kein geruckel bei bei konstant Fahrten im um unteren Lastbereich
-wahnsinns Kaltstartverhalten

-ein klasse Verarbeitung mit verchromten Messing Rundschieber

Zum Verhalten bei Volllast kann ich noch nichts sagen, säter auch da mehr dazu.

Klar, die original Optik ist nicht gegeben...leider, aber mir ging es um Zuverlässigkeit.
Und die ist in der Kombination mit Vape Zündung gegeben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1980
Simson S51B 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 21. Februar 2019 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich freue mich auf deinen Erfahrungsbericht, was Durchzug, Höchstgeschwindigkeit und HD angeht. :ja:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 28. März 2019 13:26 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2018 16:40
Beiträge: 29
Themen: 3
Wohnort: Lippstadt
koschy hat geschrieben:
Ich freue mich auf deinen Erfahrungsbericht, was Durchzug, Höchstgeschwindigkeit und HD angeht. :ja:


Ich bin auch sehr interessiert an einem Erfahrungsbericht!

Wäre der selbe Vergaser an einer ETZ 250 identisch ausgestattet was Düsen, DN, etc. angeht?

Gruss Jan


Fuhrpark: Etz 250 '87
Skorpion Cup

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 28. März 2019 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Mikuni an der ETZ

Wird da ganz gut behandelt. Evtl sollte man ja da mal was in die Wissensdatenbank übernehmen

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 2. April 2019 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hab heute den VM32 drangebaut. Bin sehr zufrieden, das Ding drückt wirklich ordentlich und nimmt diese "Löcher", die im Durchzugsverhalten auch mit dem VM30 noch da waren, weg.

Ich habe ihn dran gebaut, zwei Mal getreten und die Kiste lief. Ich musste lediglich kurz das Standgas einstellen und dann ging's los. Tolles Fahrverhalten, dreht in allen Gängen sauber aus bis 6.500 U/min. (im 5. bin ich nicht über 6.000 U/min., aber auch da geht noch was, glaube ich).

EDIT: Noch mal zwei Fotos nachgereicht. Der Ansaugstutzen ist der von eBay. Saubere Arbeit.

Dateianhang:
IMG_20190402_200346.jpg

Dateianhang:
IMG_20190402_200354.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 5. April 2019 19:01 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
mit welchen EInstellungen fährst du aktuell? Nach wie vor HD 180?


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 6. April 2019 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Thoran hat geschrieben:
mit welchen EInstellungen fährst du aktuell? Nach wie vor HD 180?


Ja, ich habe nichts geändert.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 6. April 2019 14:39 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Sind der Knick im Benzinschlauch und die Position des Ansaugschlauch-Klemmring's eine gewollte Lufanteilbeeinflussung?
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 6. April 2019 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das hatte ich auch schon gesehen. Also mindestens den Knick im Benzinschlauch würde ich entfernen

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 7. April 2019 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
hermann27 hat geschrieben:
Sind der Knick im Benzinschlauch und die Position des Ansaugschlauch-Klemmring's eine gewollte Lufanteilbeeinflussung?
mfG Hermann


Nein, das war leider gar keine Absicht. Der Benzinschlauch von eBay entsprach leider in keinster Weise den Angaben aus der Artikelbschreibung. Absoluter Schrott. Habe ihn mittlerweile gegen einen richtigen getauscht.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 7. April 2019 08:26 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ist das ein Silikonschlauch,
den habe ich an der 4-T RT 125 unserer Tocher auch, aber so kurz, dass er garnicht erst knicken kann
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 7. April 2019 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
hermann27 hat geschrieben:
Ist das ein Silikonschlauch,
den habe ich an der 4-T RT 125 unserer Tocher auch, aber so kurz, dass er garnicht erst knicken kann
mfG Hermann


Das war ein 7/10 mm-Schlauch von ZS2Rad. Wurde verkauft als Benzinschlauch, aber a. war die Wandung viel zu dünn (deswegen der Knick) und b. war der Innendurchmesser nicht 7 mm , sondern nahezu 8mm, so dass dauernd Benzin hinauslief. Zudem habe ich das GEfühl, dass der Schlauch gar nicht benzinresistent ist. Für eine 20 km lange Probefahrt war es aber ok, ansonsten aber 5 € zum Fenster rausgeschmissen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 9. April 2019 10:31 
Offline

Registriert: 6. September 2009 18:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
koschy hat geschrieben:
Thoran hat geschrieben:
mit welchen EInstellungen fährst du aktuell? Nach wie vor HD 180?


Ja, ich habe nichts geändert.



Hi was hast du genau nichts geändert? Ich fummel an meinen immer noch rum Hd 160 40 lld DüsenNadel 6DP17 Mittlere Stellung Fahrzeug MZ etz 250


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 9. April 2019 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
MzFeile hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Thoran hat geschrieben:
mit welchen EInstellungen fährst du aktuell? Nach wie vor HD 180?


Ja, ich habe nichts geändert.



Hi was hast du genau nichts geändert? Ich fummel an meinen immer noch rum Hd 160 40 lld DüsenNadel 6DP17 Mittlere Stellung Fahrzeug MZ etz 250


Allererster Post. Da stehen die Ausgangsbedingungen drin. Ich habe nix geändert.

Um es noch mal zusammenzufassen: An meinem VM 32 ist ALLES werksmäßig, außer: HD180 und LLD40. Sonst ist NICHTS geändert. Keine Düsennadel, keine Luftdüse, nichts. Läuft hervorragend.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 07:39 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hast du ihn eingetragen bekommen oder tauschst du den ab und an gegen den VM30?

Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 9. Mai 2019 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Thoran hat geschrieben:
Hast du ihn eingetragen bekommen oder tauschst du den ab und an gegen den VM30?

Grüße


Ich habe ihn einfach dran gebaut. Ohne Eintragung. Irgendwer hier im Forum hatte aber mal geschrieben, dass er ohne Probleme einen 32er eingetragen bekommen hat. Wenn ein Prüfer das macht, würde ich dafür doch glatt 'ne Runde durch Deutschland fahren. Finde den Post nur nicht mehr... :cry:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 08:41 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Mein vm32 wurde auch eingetragen in Dresden bei der DEKRA.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Vögelchen hat geschrieben:
Mein vm32 wurde auch eingetragen in Dresden bei der DEKRA.


Ach cool, dann warst du das. :D

Der hat das einfach so gemacht?

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. Mai 2019 15:15 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ja einfach so


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 11. Mai 2019 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Vögelchen hat geschrieben:
Ja einfach so


Das nenne ich mal einen kulanten Prüfer. ich habe dir eine PN geschrieben, um noch ein paar Details zu erfahren, denn so könnte ich evtl. einen Wochenendtrip nach Dresden mit dem Eintrag des Vergasers verbinden. :ja:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 10. Juni 2019 12:53 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich bin jetzt auch bei der Vergserabstimmung. Derzeit ist eine
Hauptdüse 230
LLD 30
Nadel Standart, Position Mitte
Umluftschraube 2,25 Umdrehungen raus
verbaut.
Die ersten 30km waren positiv. Leider ist mein Auspuff noch nicht da so dass ich mit einer Nachbautröte eine grobe Abstimmung vornehme.

Vergaser vm32, k&n Luftfilter, ohne Schnorchel im Rahmen, Zylinder 300ccm ZxmadX
lg


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 3. September 2019 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Für den Sauer ETZ 309 musste ich das Setup leicht verändern:

HD 185
LLD 50

Mit LLD 45 gab es leichtes Schieberuckeln. Ich denke, das ist der Veränderung des Kolbendurchmessers geschuldet (von 70 mm auf 77 mm).

Mit diesem Setup läuft der Motor ganz leicht zu fett, sowohl im Teillast- als auch im Volllastbereich. Das ist für mich genau das Richtige.

Edit: Ansaugweg original, Luftfilter original.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von koschy am 5. September 2019 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 3. September 2019 21:02 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Vergesst bitte nicht das der KN-Luftfilter nach meiner Erfahrung weniger Luft durchlässt als ein Schaumstofffilter der wesentlich dicker ist. Den Vergleich zum Originalfilter habe ich nicht ausprobiert.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 4. September 2019 12:31 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Hier meine aktuellen Werte mit Eigenbau Luftfilter

Hauptdüse 190
LLD 37,5
Umluftschraube 1,5 Umdrehungen raus
Nadel ganz unten

Zylinder ist ein 300er von ZXmadX


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 4. September 2019 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Vögelchen hat geschrieben:
Hier meine aktuellen Werte mit Eigenbau Luftfilter

Hauptdüse 190
LLD 37,5
Umluftschraube 1,5 Umdrehungen raus
Nadel ganz unten

Zylinder ist ein 300er von ZXmadX


Was für einen Kolbendurchmesser hast du denn in deinem 300er? 75.5 mm?

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 4. September 2019 13:43 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ja genau.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 4. September 2019 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Vögelchen hat geschrieben:
Ja genau.


Ok, danke dir!

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 4. September 2019 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Hab mich nun auch für einen VM32 für mein ETZ Gespann entschieden.

ETZ Nachbauzylinder 301 mit, wie Racepowertuning sagt: perfekten Steuerzeiten wie beim Originalzylinder. Die haben ihn noch ein bisschen "optimiert" da die Übergänge von Buchse zum Guß grausam waren.

Werte:
230er Hauptdüse
45 Leerlaufdüse
J8-6Dh03 Düsennadel ganz unten <- ich werd aber nochmal die Originale ausprobieren, Teillast noch leicht ruckelig

Luftfilter: TS Papierluftfilter mit offenem Kasten, macht ganz schön(en) Lärm aber nicht nervig. Mit geschlossenem Kasten war eine Abstimmung unmöglich.

Durchzug von unten raus gut, hat noch ein Loch bei 4000, ab ~4500 gehts nochmal ab.
Mit 19er Ritzel, 50 Zähne hinten, 16" Rad und kurzem 5ten Gang geht´s gut vorwärts. Entspannte 90 bei 4500Umin bei Halbgas, bin auf den Verbrauch gespannt.

Grüße Micha

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 5. September 2019 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nach wie vor sehr interessanter Fred! Ich beabsichtige an dem 164er von Klappstuhl (so der dann irgendwann fertig ist...) auch einen Mikuni zu verbauen. Gibt es zu diesem Setup auch Erfahrungen?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 16. September 2019 20:26 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Hier meine aktuellen Werte.

Hauptdüse 190
LLD 50
Umluftschraube 1,75-2,0 Umdrehungen raus
Nadelposition Mitte

lg
Informationen zum Motor standen paar Beiträge weiter oben. Vm32 und 300ccm Made by zxmadx.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Zuletzt geändert von Vögelchen am 30. Oktober 2019 07:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mikuni VM32 an MZ 250
BeitragVerfasst: 16. September 2019 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Vögelchen hat geschrieben:
Hier meine aktuellen Werte.

Hauptdüse 190
LLD 37,5
Umluftschraube 1,75-2,0 Umdrehungen raus
Nadelposition Mitte

lg


Für was? 150er Zylinder, 164er, welcher Vergaser?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de