Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 15:22 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich möchte meinen Hund ( 44cm groß, 10kg leicht ) auf dem Tank mitnehmen. Hat jemand Erfahrungen mit Tankrucksäcken oder ähnlichem?

Im Internet habe ich nur einen speziell für Tiertransporte gemachten Tankrucksack gefunden. Ist er den horrenden Preis von über 300,- € inkl. Halterung wirklich wert?

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 15:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
10 Kg auf dem Tank? ich glaube nicht, dass das eine besonders gute Idee ist. Dazu Wind (Zug) und Benzindämpfe, das wird dem Fellfreund wohl auch nicht so zusagen.
Ich würde mich grundsätzlich nach einer alternativen Transportform umsehen. :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 15:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Koponny hat geschrieben:
alternativen Transportform umsehen. :roll:

Und diese heißt Gespann. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich selbst habe zwar keinen Hund und kann das Gewicht schlecht einschätzen.
Eine Bekannte hat ihren "Hund" (ne Katze ist größer) immer im Tankrucksack dabei. Der wiegt aber bestimmt nur 3 kg.
Ich würde mir da aber 10 kg auf dem Tank schon sehr schwierig vorstellen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 15:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Es gibt Kindertragen, welche man wie einen Rucksack trägt. Evtl. gewöhnt er sich ja an sowas?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 16:46 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Matthieu hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Und diese heißt Gespann. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Gespann fällt devinitiv aus. Dafür ist kein Platz vorhanden.
10kg auf dem Tank halte ich jetzt nicht für sooo kritisch. Ich muß mit Hund ja nicht auf den Fußrasten durch die Kurven.

-- Hinzugefügt: 5/9/2018, 16:49 --

ea2873 hat geschrieben:
Es gibt Kindertragen, welche man wie einen Rucksack trägt. Evtl. gewöhnt er sich ja an sowas?



Das halte ich bei 10kg Lebendgewicht schon eher für kritisch. Jede Bewegung des Hundes überträgt sich auf den Fahrer und das Motorrad. Im Übrigen sind die Teile für Hund und Fahrer eher unbequem.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Mal ne blöde Idee... :oops:
Wie wäre es mit nem überdimensionale Topcase, so wie bei den Pizzarollern?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Anbinden - bis zu 'ner gewissen Geschwindigkeit läuft das Tier mit... :runningdog:
Aber mal im Ernst: Ist das wirklich eine gute Idee, ein 10-Kilo-Tier auf einem Motorrad zu transportieren? Wenn dem Viech irgendwas in den Kopf kommt und es unbedingt sofort dahin springen muss, haut's dich wahrscheinlich aus der Spur (und in den Gegenverkehr?). Ich weiß nich...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 5. September 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Schau mal hier rein.

Oder suche im Internet nach "Hund Motorrad Reisebericht"

Ich habe mal vor einiger Zeit einen interessanten Reisebericht in einer Zeitschrift gelesen, da hat einer einen kleinen Hund mitgenommen. Weiß aber nicht mehr so genau, welche Zeitung das war.

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 05:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
sammycolonia hat geschrieben:
Mal ne blöde Idee... :oops:
Wie wäre es mit nem überdimensionale Topcase, so wie bei den Pizzarollern?

Wenn überhaupt dann sowas in dieser Richtung. Stabile Alubox und das Geschirr verschrauben.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 08:48 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich finde Topcases furchtbar. In dem Film "On any Sunday"
fährt ein Hund ähnlicher Größe bei einer Wüstenrallye auf dem Tank mit. Halt gab ihm nur ein aufgeklebtes Stück Teppichboden. Da sollte es doch möglich sein, den Hund in einem Tankrucksack mitzunehmen.
Die Gefahr des Herausspringens läßt sich leicht durch ein Geschirr unterbinden.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 09:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ich finde Topcases furchtbar. In dem Film "On any Sunday"
fährt ein Hund ähnlicher Größe bei einer Wüstenrallye auf dem Tank mit. Halt gab ihm nur ein aufgeklebtes Stück Teppichboden. Da sollte es doch möglich sein, den Hund in einem Tankrucksack mitzunehmen.
Die Gefahr des Herausspringens läßt sich leicht durch ein Geschirr unterbinden.
Ich hab ja nun das Viedeo von eurem Hund gesehen... lass deinen Hund doch mal platz machen und dann miss mal die Länge von den ausgestreckten Vorderläufen bis zum Hintern.
Dann haste schon mal das Längenmaß für den Tankrucksack... Denn... Mit eingeklappten Vorderläufen wirds dem Hund recht fix unbequem... :ja: Das selbe wird geschehen wenn er längere Zeit sitzen muß... :ja: für euren Hund sehe ich eigentlich nur zwei, ne drei Lösungen... 1. Seitenwagen... 2. Anhänger... 3. Ne Ape mit Kofferaufbau... Und latürnicht Autowagen... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Daniel Düsentrieb hat geschrieben:
Schau mal hier rein.

...
Da ist ja das käufliche Tankrucksackmodell genannt.
Ansonsten hab ich mal gesehen, dass sich jemand den alten Harro Elefantenboy mit rundem Halsausschnitt umgearbeitet hat.

oder eben Urne :wink:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 11:36 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ sammy

Der Hinweis aufs Längenmaß und der Hinweis auf ausreichenden Fuß- äh Photenraum ist gut. Werde ich machen.

Für ein weiteres Fahrzeug fehlen die Mittel. Sonst würde ich nicht über die Hampelei auf dem Tank nachdenken.

-- Hinzugefügt: 6/9/2018, 11:41 --

PeterG hat geschrieben:
Da ist ja das käufliche Tankrucksackmodell genannt.
Ansonsten hab ich mal gesehen, dass sich jemand den alten Harro Elefantenboy mit rundem Halsausschnitt umgearbeitet hat.


Das ist ja das einzige Teil extra für Tiere, das aber über 300,. € kostet. Ich suche eine preiswertere Lösung.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 13:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Das ist ja das einzige Teil extra für Tiere, das aber über 300,. € kostet. Ich suche eine preiswertere Lösung.
300€ ist echt ne Hausnummer... :shock: Dafür bekommst du bestimmt schon was vom Sattler und das wäre sogar ne Maßanfertigung…. :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 13:26 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
300€ ist echt ne Hausnummer... :shock: Dafür bekommst du bestimmt schon was vom Sattler und das wäre sogar ne Maßanfertigung…. :ja:

Das denke ich auch

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 6. September 2018 13:55 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Bagster Puppy kostet "nur" ca 150

Mein Bruder nimmt seine Fußhupe auf dem Rücksitz in einer art "kleine Reisetasche" wo eine der Reißverschlussklappen aus Netzmaterial gemacht ist mit.
Das ist aber irgendsoein Mädchenhund, ich schätze den eher auf 5 als auf 10kg, so ein Typ "großgezogene Ratte".

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hundetransport - womit?
BeitragVerfasst: 7. September 2018 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 09:04
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Wohnort: Maisach
Alter: 55
Hi,

so jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu - Sorry.
Ich halte von der ganzen Idee gar nix. Wenn sich 10kg Hund bewegen, ist das kein Spaß auf dem Moped und wird schnell gefährlich - und das arme Viech wird sich bewegen. Auf langen Strecken würde ich zusätzlich von Tierquälerei reden und für Kurzstrecken lohnt der ganze Aufwand nicht.

Das ist aber nur meine Meinung dazu. Mir ist auch klar, dass nicht nach den Problemen, sondern nach der Lösung gefragt war.

_________________
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)


Fuhrpark: Honda NC750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de