Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau MZ RT - Richtung Boardtracker
BeitragVerfasst: 28. Juni 2019 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hallo,

vielleicht erinnert sich ja noch jemand an meinen TS 150 Umbau.

Nun hat sich letzten November die Chance ergeben, eine RT zu bekommen. Mein Kumpel hat sie von einem Arbeitskollegen bekommen. Sie wäre aber ein wenig zerlegt.
Gut, dass war etwas untertrieben, mein Kumpel war selbst recht überrascht wieviele alte Kartons, Säcke und Eimer er von seinem Kollegen bekommen hat. Es war fast keine Schraube mehr zusammen.

Hier mal ein Bild von den Fragmenten:

Dateianhang:
20181108_125951.jpg


Kurzzeitig war mal die Stimmung etwas getrübt, soll man überhaupt anfangen???

Am nächsten Tag hab ich mal ein paar Teile aus den Kartons raus gesucht und mal angefangen zusammen zu stecken. Auch der Motor war teilweise zerlegt. Über Funktion und Vollständigkeit wusste niemand bescheid. Der Arbeitskollege hat mal den Haufen zu einer anderen RT dazu geschenkt bekommen und hat nur Platz in der eh schon überfüllten Garage gebraucht.

Am Ende vom Tag sah´s dann so aus:

Dateianhang:
20181109_145303.jpg


Eigentlich wurde recht schnell klar in welche Richtung es gehen soll. Original sollte sie nicht bleiben. Also gings in Richtung Boardtracker. Klar, Pedalen hat die RT keine und welcher Boardtracker hat schon Lichter und Schutzblech? Aber egal, so diese Richtung sollte eingeschlagen werden.

Hier mal so die ersten optischen Versuche:

Dateianhang:
20181116_181459.jpg


Und so gings dann weiter. In den Fragmenten war wirklich alles vorhanden. Vieles doppelt und auch einiges was wirklich Mist war. Aber aus den Teilen konnte man sich gut bedienen. Neue Speichen, zwei Kolben, zwei Spulenkästen etc...
Mein Kumpel steuerte ein Licht vom Agria bei, hinten gab´s ein moderneres Glas mit Eigenbau Gehäuse. Als Lenker kam ein originaler von der Yamaha XS 400 an die MZ. Messing sollte viel mit einfließen, der Gasgriff ist selbst gemacht und vieles mehr.
Nun zog sich der Umbau ein wenig, viele andere Sachen waren noch zu machen. Mein Kumpel hat einen großen Garten, da war im Frühjahr viel zu tun. Wir beide haben Simson Schwalben, da war ein wenig dran zu tun. Und was halt alles so ansteht.
Jetzt war aber gestern der große Tag, das Moped ging zum TÜV. Und das ging super über die Bühne. Alles ist eingetragen, angemeldet wird die RT nächste Woche. Und dann freuen wir uns mal durch die Gegend zu kurven.

Natürlich alles nutzlos ohne Bilder:

Dateianhang:
20190620_174233.jpg


Dateianhang:
20190620_174244.jpg


Dateianhang:
20190620_174257.jpg


Ich bin ja nun hier auch schon seit einiger Zeit mehr oder weniger aktiv, aber zumindest schon lange stiller Leser und weiß, dass viele hier original bevorzugen. Mir gefällt die RT eigentlich auch sehr gut original, aber so sollte sie nicht werden. Die Teile die wir nicht verwendet haben, wie Tank, Sitzauflagen, Sitz, Soziussitz, Rücklicht kam über Ebay Kleinanzeigen hoffentlich in Liebhaberhände.
Und ich denk eine RT auf der Straße ist besser als eine RT in Kartons in einer dunklen Garage, egal ob sie original ist oder nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich wollte auch wieder mal was zum Forum beitragen und habe mit unserem Moped zumindest mal wieder interessantes Material.

Vielleicht gefällt sie ja dem ein oder anderen.

Viele liebe Grüße :hallo:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2019 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Schönes, extravagantes Mopped geworden und sicher hast du ne' Menge Spaß damit ! :ja:
Vieleicht kommt ja trotzzdem irgenmdwann mal noch eine originale RT dazu ? :wink: 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ich finde Du hast der RT ihre Linie beraubt.
Aber Du hast Recht, lieber so auf der Straße als im Karton.
Viel Spaß wünsche ich dir mit ihr.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2019 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 19:44
Beiträge: 147
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
Optisch ist es auch nicht so mein Fall, aber der Bericht ist auf alle Fälle gut.
Und es stimmt was du sagst. Auseinander gebaut nutzt es auch niemanden was. ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 04:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Mir gefällt sie. ?... echt cool.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 05:03 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Sieht gut aus gefällt mir. Nur der Kettenkasten muss dran.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 07:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Originalgeraffel giebts genug.... passt schon so :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2019 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Hey, freut mich. Sind ja doch einige positive Meinungen.

Bin mal gespannt wie die RT so läuft. Konnte sie bisher nur mal die Straße rauf und runter fahren. Aber so von der Abstimmung dürft das ganz gut passen. Auch die Batterie scheint zu laden wenn sie läuft.
Ich hatte ja damals mit der TS 150 so Probleme mit der Ladeanlage. Nach studieren und messen nach Lothars Elektrofiebel war ich schon recht entmutigt weil es einfach nix wurde. Beim wechseln des Rotors hab ich dann gemerkt, dass das Kurbelwellenlager unheimlich Luft hat. Daraufhin hab ich den Motor neu gelagert und alles ging wie es sollte. Anscheinend sind die Kohlen auf dem Rotor gesprungen...
Das sieht bisher bei der RT alles besser aus.

Mittwoch oder Donnerstag wird sie angemeldet. Ich freu mich.

Bei uns in der Gegend gibt es eine alte Fahrradrennbahn, So ein Oval. Das ist einmal im Jahr für alte Motorräder geöffnet. Da wollen wir unbedingt mal drauf mit der MZ, die würd da passen wie die Faust auf´s Auge.

Ach, und ich hab übrigens in den Papieren gelesen, dass die RT seit 1991 im Dornröschenschlaf gelegen hat.

Schönes Restwochenende noch :hallo:


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2019 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
"Nicht schlecht!", sprach der Specht, und stieg von der Elster 8)

Wie bekommt man "kein Schutzblech" vorn eingetragen? :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2019 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Ja, dass mit dem Schutzblech ist so ein bisschen eine Grauzone, bzw. ist´s hier anscheinend möglich sich die Rosinen rauszupicken wenn der TÜV Prüfer ein umgänglicher Typ ist.
Zu dem Thema findet man viel im World WIde Web, da geht es um die deutschen Zulassungsbestimmungen oder um die EG Zulassung. In den deutschen Bestimmungen ist es gefordert, in den europäischen anscheinend nicht.
Da war der Prüfer sehr kulant und es war kein Thema.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2019 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Mir gefälltse.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
Servus,
war jetzt eine Weile ruhig bei mir, da ich etwas außer Gefecht gesetzt war. Nun ist aber wieder alles paletti und ich hab endlich mal ein paar Bilder machen können.

Das Moped läuft soweit recht gut, da gibt´s keine großen Probleme. Hatte anfangs etwas Probleme mit durchbrennenden Glühbirnen, aber ich hab recht schnell festgestellt, dass die die ich verbaut hatte zu schwach waren. Mit einer 35W geht´s jetzt.

Irgendwie kann ich mich mit der Höhe der Frontscheinwerfers nicht anfreunden, dass seh ich aber jetzt auch erst auf den Bildern so deutlich. Der muss noch ein Stück runter, so dass er mehr in einer Linie mit dem Tank ist. Das muss auf jeden Fall noch geändert werden. Dann gibt´s noch ein, zwei Kleinigkeiten die noch nicht erledigt wurden. Mal sehen ob die noch was werden. Ich hätte z.B. gerne noch eine Messing Klemmschelle für den Vergaser auf den Motorflansch. Da tut momentan noch eine 08/15 Schlauchschelle ihr Werk. Vielleicht kommen wir da irgendwann mal dazu.
Dann hatte ich mir überlegt den Motor im Winter neu zu Lagern und neue Simmerringe zu verbauen. Aber eigentlich heißt´s ja "Never touch a running system". Mal schaun...

Also hier kommen die Bilder:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_5534.jpg


Soweit erstmal von mir.

Viele Grüße und ein schönes Restwochenende :hallo:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2019 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Gefällt mir.
Mit dem Scheinwerfer hast du Recht, da passt was nicht.
Ich glaube nicht, dass das besser wird, wenn du den vorhandenen tiefer setzt.

Ich würde mal einen großen Scheinwerfer hoch montiert probieren.
So wie der da: KLICK
Karbid kriegst du sicher nicht genehmigt. :mrgreen:

Oder zwischen die Gabelholme eine Startnummerntafel und in der Nummerntafel so einen kleinen Ellipsoidscheinwerfer verstecken.
So wie hier KLICK nur schöner.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Genau mein Ding, das Möp. - RESCHBEGGT !

Ich bin eh ein Verbastler, da liegtste genau auf meiner Linie. Schönes Krad und vor allem super Fotos.
Für gute Bilder fehlt mir der Sinn aber wenn ich sowas sehen darf, dann freu ich mich mit.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2019 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Moin,
Und wenn Du es mal richtig fetzen lassen möchtest, dann kommst Du im September nach Bielefeld zum sogenannten Track Race!
Da geht dann immer die Post ab...
Dateianhang:
0001.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2019 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2015 18:40
Beiträge: 136
Themen: 8
Wohnort: Raum Spessart
Alter: 43
So eine Veranstaltung ist wirklich eingeplant. In Darmstadt gibt´s ein Rad-Velodrom, dass einmal im Jahr für alte Motorräder, Mopeds und Roller offen ist. Da würde ich gerne hin wenn es die Zeit zulässt.

*Klick mich*

Ich hab einen neuen Halter für die Lampe vorne gebaut. Die ist jetzt etwa auf Höhe der unteren Gabelbrücke. Das sieht jetzt wesentlich besser aus. Hab aber noch keine Bilder gemacht.

Viele Grüße :hallo:


Fuhrpark: Simson Schwalbe ´64
Simson Schwalbe ´71
MZ RT 125/3 im Boardtracker Gewand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de