Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 11:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Übermaß Bremsbelag
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo, folgendes Problem:
Ich habe meine Schwalbe auf Bremse TS 250 vorne umgebaut. Leider ist die Trommel schon ziemlich "durchgebremst". Ich habe diese Metallplättchen auf die Nocken aufgelegt (Stufe 1). Die Bremsleistung ist enorm, mich stört aber das "teigige" Gefühl am Bremshebel, kein harter Druckpunkt, weil die Beläge durch den unterschiedlichen Durchmesser unvollständig anliegen. Frage: gibt es Übermaßbeläge für die TS 250/1 ?
Gruss und danke


Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaß Bremsbelag
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2019 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Thomas Becker hat geschrieben:
gibt es Übermaßbeläge für die TS 250/1 ?
anfertigen lassen. Dazu findest du jede hier ne Menge Lesestoff. z.B. viewtopic.php?f=18&t=65291&p=1312903&hilit=bremsbel%C3%A4ge+neu+belegen#p1312903


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaß Bremsbelag
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2019 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Bzw. die Bücher von Carl hertweck studieren, in "Besser Machen" gibt es ein sehr ausführliches Kapitel über Trommelbremsen und wie man die Beläge befeilt bis sie anliegen und wo nicht ...

Ist eh gleich Weihnachten, die Bücher (auch den "Kupferwurm") sollte man sich gönnen. Gut zu lesen sind die auch.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaß Bremsbelag
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
motorang hat geschrieben:
...
Ist eh gleich Weihnachten, die Bücher (auch den "Kupferwurm") sollte man sich gönnen. Gut zu lesen sind die auch.
...

Ein guter Tip. Beide Bücher gibt es ja mittlerwerile in einem als Neuauflage.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaß Bremsbelag
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 12:04 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 135
Themen: 12

Skype:
ot
Hallo.
Bremsbacken bekleben mit Übermaßbelägen macht z.B. Röhler Klebetechnik in Eisenach.
Schnell u. günstig.


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaß Bremsbelag
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Übermaßbeläge bekommste auch beim Reibbelagservice Hanstein in Coswig.
Dort wird man auch gut zur Qualität und den Eigenschaften der unterschiedlichen Belagsorten beraten.
Ich selbst bevorzuge z.B. mittlerweile nur noch relativ weiche Beläge, die zwar gut bremsen, aber den Bremsring in der Radnabe kaum verschleißen. Ich wechsle lieber öfter mal Beläge, als mich z.B. auf die fast aussichtslose Suche nach einer seltenen Radnabe (z.B. Hinterradnabe Silverstar/Country) zu machen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de