Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 05:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT - zurück in die Heimat
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 05:39 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Hallo zusammen,
mein Name ist Christian und ich bin 32 Jahre alt. Ich hab nach meiner Ausbildung zum Industriemechaniker meine Heimat hinter mir gelassen und bin in die große Stadt gezogen. Nachdem ich nun mein Maschinenbau Studium beendet habe, bin ich mit meiner Partnerin und unseren 2 Kindern wieder zurück in den Südharz gezogen, unsere Heimat.

Ich wollte schon immer eine RT 125/3.Im letzten Kletterurlaub, I'm Elbsandsteingebirge, hab ich mir dann eine angeschaut. Soweit komplett, muss aber neu aufgebaut werden. Der hauptsächliche Kaufgrund waren die originalen DDR Papiere. Den die RT war das erste mal in meinen damaligen/jetzigen Nachbarort zugelassen, weshalb ich Sie einfach wieder zurück in die Heimat holen musste. Heißt ca 300km von ihren Kaufort zurückkehren.

Nun gilt es allerhand Sachen zu regenerieren. Die Arbeit und Techniken sind für mich kein Problem. Erfahrungen durfte ich seit meiner Jugend an Simson und im Kfz-Bereich sammeln. Auch mal eine Schweißnaht ist in der Werkstatt möglich.
So sind am Rahmen leider durch die Dauererschütterung Risse am Verbindungsblech vom Tragrohr des Sitzes entstanden, welche ich aber von einen Bekannten Schweißer mittels WIG machen lasse. Weiterhin wurde die Fussrasten Aufnahme verpfuscht. Sodass ich hier auf euch setzte. Ich würde es begrüßen wenn man mir detailbilder einer korrekten Fussrastenaufnahme zu kommen lassen könnte. ;-)
Weiterhin suche ich hier jemanden der Aluminium schweißen kann. Natürlich würde ich dafür auch was bezahlen. Den der rechte Dampfungskörper von der Hinterradfederung ist gebrochen und den würde ich gern wieder retten. Der jemand kann mir hier vielleicht Ersatz anbieten?

Weiteres wird sicherlich noch kommen. :-)

Viele Grüße

Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT - zurück in die Heimat
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Hallo Christian, die Hinterradaufnahme ist meist aus Elektron, Schweissen sollte man das nicht. Mein Alu-Guru wollte es nicht auf seiner Werkbank haben... Falls noch Bedarf besteht, habe noch einen Satz der rechts in Ordnung ist.

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT - zurück in die Heimat
BeitragVerfasst: 14. Juni 2022 20:55 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Herzlich Willkommen aus MSH.
Ich habe eine /2.
Leider komme ich jetzt zwei Wochen nicht nach Hause.
Sonst hätte ich dir gerne Fotos von den Fußrastenhaltern geschickt.
Das mit dem Elektron stimmt. Ich kenne keinen, der sowas schweißen kann.


Grüße
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT - zurück in die Heimat
BeitragVerfasst: 15. Juni 2022 05:43 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Moin,
Vielen Dank für die Hilfestellungen. Ich hab mich mal schlau gemacht. Es ist möglich die Magnesium Achsknochen zu schweißen. Der "Alulöffel" hat dazu ein Beispiel auf seiner Homepage.

https://alu-loeffel.de/ist-es-moeglich- ... chweissen/

Wenn dann müsste man an ihn herantreten. Frage ist dann natürlich was er dafür haben will.

Habe nächste Woche Urlaub und wollte ich mich dann an den Rahmen machen. Vielleicht findet sich noch bis dahin jemand der mir paar Bilder machen kann. ;-)

Viele Grüße
Christian


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT - zurück in die Heimat
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 08:27 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Falls es jemanden interessiert. Er hat mir ein Angebot gemacht und ca 120-140€ für das schweißen veranschlagt. Liegt auch zum teil am teuren Zusatzstoff. Dazu käme dann noch die spanende Bearbeitung.
Würde nicht sagen dass das sehr teuer ist, aber mit sowas muss man rechnen.

Grüße Harzracer


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT - zurück in die Heimat
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 09:45 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Der Preis ist gerechtfertigt.
Gebrauchte Teile haben auch ihren Preis.
Und Du hättest ein Teil erhalten.
Aber lichtan hat dir doch ein Angebot gemacht.?
Grüße
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT - zurück in die Heimat
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 11:15 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2019 18:43
Beiträge: 24
Themen: 3
Grüße Lars,
Ja hat er und wir sind auch zusammen gekommen ;-)
Hatte aber auch ihn mal angefragt. Auch aus den Aspekt alte Teile zu retten statt sie zu entsorgen.
Wie bereits gesagt, find den Preis auch gerechtfertigt. Aber solange Altbestand noch günstiger ist, greift man natürlich darauf zurück.
Bis dann
Harzracer


Fuhrpark: Simson S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de