Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 16:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 07:25 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:15
Beiträge: 667
Themen: 124
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 75
Moin,
ich bin nun fast fertig mit meinem Umbau (Hitzeschutz,Tasche hinten und einpaar Kleingkeiten ) warte noch auf den verchromten NVA Lenker und habe festgestellt, an dem alten Lenker, daß ich keine Möglichkeit gefunden habe, die Kabel für die Blinker durch den Lenker zu legen. Der NVA Lenker hat auch keine Löcher. An der originalen Kleinserie waren ja auch keine Blinker dran, meine MZ ist aber aus 1965 ,da müssten wohl Blinkleuchten ran. Gibt es dafür eine Lösung ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Selber ein Loch zu bohren, is keine Option?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 09:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
In der DDR waren zu der Zeit Blinker noch nicht vorgeschrieben, die ETS wurde z.B. bis 1973 noch völlig ohne Blinker ausgeliefert.

Wenn Du jedoch Lenkerendblinker möchtest, wirst Du nicht drumherum kommen, kleine Löcher zu bohren. Da wärst Du nicht der erste. Orientiere Dich dabei am Originallenker.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 09:24 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:15
Beiträge: 667
Themen: 124
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 75
ich möchte diese Blinker n i c h t , weiß aber nicht ,ob ich mit dem Wunsch durchkomme. Der Originallenker hat ja Über dem Loch noch so eine Art Mütze, da hätte ich vor dem Verchromen dran denken sollen,dann könnte man das so bauen, Nun ist es zu spät.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 09:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Dann lass die Blinker ab und bring sie durch den TÜV. Du wohnst ja auf der Seite der Republik, wo es weniger Probleme damit gibt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 10:38
Beiträge: 1518
Themen: 27
Wohnort: Moxa
Alter: 57
An so ein schickes Motorrad gehören keine Blinker.
Frag zur Not mal bei Offroadforen.de nach, da hat garantiert jemand so eine original Maschine und kann dir eine Kopie der Papiere überlassen. Damit sollte auch die Zulassung ohne Blinker machbar sein.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3940
Themen: 32
Alter: 47
Und falls es doch notwendig wird, kann ich Dir Tipps für unauffällige LED-Blinker geben, die man bei Nichtgebrauch nicht als solche erkennt.
Ich habe die Kabel übrigens im Bereich der Bremsenarmatur auf der Schalterseite ins Lenkerinnere durchgeführt. Der Lenker bekommt eine Bohrung, die Armatur ein schlankes Langloch, damit ein Einstellen der Lenkerarmatur möglich bleibt. Eine Schwächung des Lenkers ist nicht zu befürchten, denn die Klemmung der Armatur stürzt den Bereich ja äußerst stabil.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 16:03 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:15
Beiträge: 667
Themen: 124
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 75
danke für den Tip, aber ich muß ja in beide Hälften ein Loch bohren,der Lenker ist ja nicht durchgängig, so ganz ist mir das noch nicht klar. bevor ich bohre , schlafe ich noch mal eine Nacht drüber

-- Hinzugefügt: 29. Juni 2022 16:20 --

Mechanikus hat geschrieben:
Und falls es doch notwendig wird, kann ich Dir Tipps für unauffällige LED-Blinker geben, die man bei Nichtgebrauch nicht als solche erkennt.
Ich habe die Kabel übrigens im Bereich der Bremsenarmatur auf der Schalterseite ins Lenkerinnere durchgeführt. Der Lenker bekommt eine Bohrung, die Armatur ein schlankes Langloch, damit ein Einstellen der Lenkerarmatur möglich bleibt. Eine Schwächung des Lenkers ist nicht zu befürchten, denn die Klemmung der Armatur stürzt den Bereich ja äußerst stabil.


meinst du an dieser Stelle ? das ist übrigens ein alter Lenker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3940
Themen: 32
Alter: 47
Stimmt, Du müßtest in beide Hälften bohren, aber das ist dann einfach dasselbe nochmal und Du brauchst nur jeweils ein Kabel durchführen. Nein, dort wo der rote Pfeil hinzeigt, meine ich nicht, sondern die unauffälligste Stelle überhaupt, nämlich direkt unter dem Schalter, also innerhalb der Arretierflächen des Schaltergehäuses. D.h., das Kabel verläßt den Schalter nicht wieder, sondern geht direkt innerhalb des Schalters in den Lenker.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 17:28 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:15
Beiträge: 667
Themen: 124
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 75
das mit dem Loch unter dem Schalter habe ich jetzt verstanden. vom Schalter rechts im Lenker zum Blinklicht für die rechte Seite und das Kabel für die linke Seite bleibt in dem Kabelbaum vom Schalter und geht durch die Lampe in den gemeinsamen Kabelbaum fürs Licht an diesen Schalter und unter dem Schalter in den Lenker, ist da so gemeint ? Bleibt die Frage der beiden Masse leitungen fürs Blinklicht, muß ich noch überlegen


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Masse über den Lenker und irgendwo an einer Klemmschraube in den Kabelbaum führen. So, dass der Strom nicht übers Lenkkopflager fließt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklichtfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3940
Themen: 32
Alter: 47
Mainzer hat geschrieben:
Masse über den Lenker und irgendwo an einer Klemmschraube in den Kabelbaum führen. So, dass der Strom nicht übers Lenkkopflager fließt.


Geeenau! Wir haben nicht viel Platz, aber jede Menge Masse, also wird hier auf ein Kabel verzichtet. Zwischen Lenkkopf und Rahmen muß aber eine Masseverbindung mittels Kabel stattfinden, damit die Amperechen und Öhmchen nicht am Lenkkopflager naschen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TS-Schluze und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de